Titel | Durchführung von Kataster- und Ingenieurvermessungen | |
Vergabeverfahren | Verfahrensvorinformation Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Marl Planungs- und Umweltamt Liegnitzer Str. 5 45768 Marl | |
Ausführungsort | DE-45768 Marl | |
Frist | 08.01.2015 | |
TED Nr. | 442105-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Stadt Marl – Planungs- und Umweltamt Liegnitzer Str. 5 Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle Zu Händen von: Frau Ursel Scherpe 45768 Marl DEUTSCHLAND Telefon: +49 2365996004, Fax: +49 2365996060 E-Mail: ursel.scherpe@marl.de Internet: www.marl.de Weitere Auskünfte erteilen: Stadt Marl -Planungs- und Umweltamt- Liegnitzer Str. 5 Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle Zu Händen von: Frau Sczepanski, Frau Kompa, Frau Kühn, Frau Haupt 45768 Marl DEUTSCHLAND Telefon: +49 2365996009 E-Mail: submission@marl.de Fax: +49 2365996060 Internet-Adresse: www.marl.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Verteidigung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II.B: Auftragsgegenstand (Lieferungen oder Dienstleistungen) II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Durchführung von Kataster- und Ingenieurvermessungen. II.2) Art des Auftrags und Ort der Lieferung bzw. Ausführung Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen NUTS-Code DEA36 II.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: nein II.4) Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen: Das Bergwerk Auguste Victoria 3/7 in Marl-Hamm wird auf der Grundlage der kohlepolitischen Beschlüsse Ende 2015 geschlossen. Um die Arbeitsplatzverluste möglichst schnell zu kompensieren, sollen kurzfristig erste Grundlagen für eine Revitalisierung der ca. 90 ha großen Fläche im Rahmen einer Machbarkeitsstudie erarbeitet werden. Die Machbarkeitsstudie muss aufgrund förderpolitischer Rahmenbedingungen in 2 Phasen erarbeitet werden. In der Phase 1 sollen erste Grundlagen der unterschiedlichen Fachdisziplinen ermittelt werden. Die Phase 1 wird mit einem entsprechenden Ergebnisbericht abgeschlossen. Die Stadt Marl beabsichtigt im Wege der freihändigen Vergabe die Vermessung (Kataster- und Ingenieurvermessung) der Bergbaufläche Auguste Victoria 3/7 zu beauftragen. Auf der Grundlage erster vermessungstechnischer Aufnahmen aus dem Jahre 2001 sowie vorliegender Geodaten aus einer im Jahre 2012 durchgeführten Befliegung soll zielgerichtet eine weitere Verdichtung von geodätischen und topografischen Daten sowie Gebäudedaten (dreidimensional) erfolgen. Darüber hinaus können auch Katastervermessungen erforderlich werden. Um Synergieeffekte zu nutzen, wird die gesamte Ingenieur- und Katastervermessung an einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur (ÖBVI) vergeben. Es werden ca. 15.000 Messpunkte erwartet. Wegen des engen vom Zuwendungsgeber für die Realisierung der Machbarkeitsstudie vorgegebenen Zeitfensters muss mit der ausgeschriebenen Leistung unverzüglich begonnen werden. Geplant ist ein Bearbeitungszeitraum von 02/2015 bis 06/2015. Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71355000 II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.8) Zusätzliche Angaben: Der Planungsraum hat eine Größe von etwa 90 ha. Südlich und östlich der noch in Betrieb befindlichen Bergwerksfläche Auguste Victoria 3/7 grenzt Wohnbebauung an die v. g. Fläche. Die Wohnbebauung wird bereits heute durch eine Lärmschutzwand gegen die gewerbliche Nutzung abgeschirmt. Im Westen wird das Gesamtareal von dem Chemiepark Marl begrenzt. Im Norden befindet sich das Kugeltanklager II des Chemieparks. Im Nordosten, entlang der nord-südlich verlaufenden Achse von Flurstraße und Hafenweg, grenzen ein Landschaftsbauwerk mit Lärmschutzfunktion sowie Waldflächen an. Die Vermessung muss möglichst frühzeitig erfolgen, damit die weiteren Planungen und Untersuchungen auf einem exakten Planwerk anwendungsorientiert aufbauen können. Wege des engen vom Zuwendungsgeber für die Realisierung der Machbarkeitsstudie vorgegebenen Zeitfensters muss mit der ausgeschriebenen Leistung unverzüglich begonnen werden. Geplant ist ein Bearbeitungszeitraum von 02.2015 bis 06.2015. Das Vermessungsbüro sollte über 4 Messtrupps mit je einer Totalstation und GPS verfügen, damit konstant 1 Messtrupp für diesen Auftrag zur Verfügung steht. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Ziel 2-Programm NRW. VI.2) Zusätzliche Angaben: Die Stadt Marl vergibt die Leistungen im Rahmen einer freihändigen Vergabe. Die Veröffentlichung der Vergabeabsicht erfolgt gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 1 Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW), damit Bietern die Gelegenheit gegeben wird, ihr Interesse am Ausschreibungsverfahren zu bekunden. Sie finden diese Bekanntmachung auch unter www.vergabe.nrw.de unter der Rubrik "Bekanntmachungen" sowie www.marl.de. Bewerber müssen ihr Interesse an der geplanten Dienstleistung innerhalb einer Frist bis zum 08.01.2015 23:59 Uhr bekunden. Zur Interessenbekundung ist es erforderlich, Angaben zur Präqualifikation oder Unterlagen gemäß § 6 VOL/A einzureichen. Ferner hat der Bewerber für die Beurteilung seiner Eignung folgende Unterlagen einzureichen: 1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 500.000 Euro für Personen, Sach- und Vermögensschäden, 2. Referenzliste über vergleichbare Leistungen sowie 3. Angabe des für die Auftragsdurchführung verantwortlichen Projektleiters, der folgende Anforderungen erfüllt: öffentlich bestellter Vermessungs-Ingenieur (ÖbVI) mit mindestens zehnjähriger Berufserfahrung (Nachweis über aussagekräftigen Lebenslauf und Kopie der Bestellung ÖbVI) Die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei der Angebotsabgabe bekannt sind, haben bei Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung gemäß § 4 TVgGNRW zu Tariftreue/Mindestlohn nach Formblatt des AG „Erklärung/Vereinbarung Tariftreue/Mindestlohn“ bzw. „Erklärung/Vereinbarung Tariftreue/Mindestlohn zwischen AN und NU/Verleiher“ abzugeben. Die Vergabestelle begrenzt die Anzahl der Bewerber auf fünf. Bewerbungen werden in der Reihenfolge ihrer Eingänge und ihrer Eignung berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich im Rahmen der Binnenmarktrelevanz lediglich zu dieser Maßnahme bewerben können. Im Falle einer Aufnahme in die Bieterliste erhalten Sie unaufgefordert die Vergabeunterlagen. VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.12.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132298 vom 29.12.2014 |