Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Sanierung der Sandfilter im Wasserwerk
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberWasserverband Gardelegen
Letzlinger Landstr. 50
39638 Gardelegen
AusführungsortDE-39638 Zobbenitz
Frist27.01.2015
Beschreibung

a) Wasserverband Gardelegen

Letzlinger Landstraße 50

39638 Gardelegen

Telefon 03907/723-0 Fax 03907/723-123


E-Mail: info@wv-gardelegen.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer ÖA 4/15


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:


d) Art des Auftrags:


Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung


39638 Gardelegen


f) Art und Umfang der Leistung


Sanierung von 2 Sandfiltern im Wasserwerk Gardelegen (Entleerung, Entsorgung Filtersand, Schweißarbeiten, Beschichtungsarbeiten, Erneuerung Düsen und Düsenboden, Neubefüllung, Desinfektion, Wiederinbetriebnahme)


g) Erbringen von Planungsleistungen nein


Zweck der baulichen Anlage Sandfilter


Zweck der Bauleistung Sanierung


h) Aufteilung in Lose ja, Angebote können abgegeben werden nur für ein oder mehrere Lose


i) Ausführungsfristen


Beginn der Ausführung: 01.03.2015 (Los 1) und 15.09.2015 (Los 2)


Fertigstellung der Leistungen: 30.04.2015 (Los 1) und 15.11.2015 (Los 2)


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen schriftlich, per Fax oder per eMail bei der Vergabestelle, siehe


a) Anforderung bis 27.01.2015 10:00 Uhr, Versand erfolgt vom 14.01.2015 bis 27.01.2015 per eMail kostenlos als .pdf-Datei


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform

Höhe der Kosten: 0,00 €


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a)


q) Angebotseröffnung am 12.02.2015 um 13:00Uhr Ort Vergabestelle, siehe a), Beratungsraum 1. OG Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Auftragssumme, sofern die Auftragssumme 250.000 € übersteigt sowie 3% Gewährleistungsbürgschaft


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich


Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:


1) Referenzen über mindestens 3 vergleichbare Leistungen bei Trinkwasserfiltern


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 27.02.2015


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Altmarkkreis Salzwedel, Rechnungsprüfungsamt, Karl-Marx-Str. 32, 29410 Salzwedel

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132390 vom 14.01.2015