Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Inspektion von Grundwasserreinigungsanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDB Dienstleistungen GmbH
Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1
10115 Berlin
AusführungsortDE-10245 Berlin
Frist21.01.2015
Beschreibung

BEKANNTMACHUNG - Sektorenauftraggeber Verhandlungsverfahren mit ÖT (DB Richtlinie (Liefer-/Dienstleistung)) Dienstleistung Vergabevorgang: Inspektion von Grundwasserreinigungsanlagen (GWRA),in der Region Südwest (Los 1), in der Region Ost und Nord (Los 2), in der Region Mitte und Süd (Los 3)


ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER


I.1) DB Netz AG (Bukr 16)

Theodor-Heuss-Allee 7

Kontakt: Regionalbereich Ost, Anlagenrückbau/ Bodensanierung, Markgrafendamm 24, Haus 35, 10245 Berlin

z.H. Frau Garbusowa

60486 Frankfurt Main DE

Tel. +49 30 297-21545, Fax. +49 30 297-21208


E-Mail: marina.garbusowa@deutschebahn.com


Hauptadresse des Auftraggebers

Adresse des Beschafferprofils

Weitere Auskünfte erteilen:

Deutsche Bahn AG

Caroline-Michaels-Str. 5-11

Kontakt: Beschaffung Infrastruktur, Region Ost, Einkauf Architekten- und Ingenieurleistungen, bauaffine Dienstleistungen

z.H. Frau Schaar

10115 Berlin DE

Tel. +49 30 297-56814

Fax +49 30 297-55724


E-Mail: jutta.schaar@deutschebahn.com


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG:


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:


Inspektion von Grundwasserreinigungsanlagen (GWRA),in der Region Südwest (Los 1), in der Region Ost und Nord (Los 2), in der Region Mitte und Süd (Los 3)


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag


Dienstleistungskategorie: 12 Hauptort der Dienstleistung:


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:


Technische Inspektion von Grundwasserreinigungsanlagen (bundesweit)Technische Überprüfung in Betrieb befindlicher Grundwasserreinigungsanlagen hinsichtlich der Einhaltung geltender gesetzlicher Anforderungen z.B. Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Analyse und Bewertung der Ergebnisse der Inspektion sowie Erarbeitung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Instandhaltung einschließlich Umsetzungskonzeption


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Keine Angabe


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Keine Angabe


II.1.8) Aufteilung in Lose: ja sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für alle Lose


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS:


II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: Technische Überprüfung in Betrieb befindlicher Grundwasserreinigungsanlagen hinsichtlich der Einhaltung geltender gesetzlicher Anforderungen z.B. Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Analyse und Bewertung der Ergebnisse der Inspektion sowie Erarbeitung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Instandhaltung einschließlich Umsetzungskonzeption.Los 1 - 4 Grundwasserreinigungsanlagen im Regionalbereich Südwest der DB Netz AG,Los 2 - 3 Grundwasserreinigungsanlagen in den Regionalbereichen Ost und Nord der DB Netz AG,Los 3 - 3 Grundwasserreinigungsanlagen in den Regionalbereichen Mitte und Süd der DB Netz AG


II.2.2) Optionen : Nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:


Beginn: 4. 5. 2015 Ende: 31. 12. 2015 ANGABEN ZU DEN LOSEN


Los-Nr.: 01 Bezeichnung: Regionalbereich Südwest der DB Netz AG

1) Kurze Beschreibung: Technische Überprüfung in Betrieb befindlicher Grundwasserreinigungsanlagen hinsichtlich der Einhaltung geltender gesetzlicher Anforderungen z.B. Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Analyse und Bewertung der Ergebnisse der Inspektion sowie Erarbeitung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Instandhaltung einschließlich Umsetzungskonzeption.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand: 71621000

3) Menge oder Umfang: Technische Überprüfung in Betrieb befindlicher Grundwasserreinigungsanlagen hinsichtlich der Einhaltung geltender gesetzlicher Anforderungen z.B. Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Analyse und Bewertung der Ergebnisse der Inspektion sowie Erarbeitung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Instandhaltung einschließlich Umsetzungskonzeption.- 4 Stück Grundwasserreinigungsanlagen

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags:

5) Weitere Angaben zu den Losen:


Los-Nr.: 02 Bezeichnung: Regionalbereiche Ost und Nord der DB Netz AG

1) Kurze Beschreibung: Technische Überprüfung in Betrieb befindlicher Grundwasserreinigungsanlagen hinsichtlich der Einhaltung geltender gesetzlicher Anforderungen z.B. Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Analyse und Bewertung der Ergebnisse der Inspektion sowie Erarbeitung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Instandhaltung einschließlich Umsetzungskonzeption.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand: 71621000

3) Menge oder Umfang: Technische Überprüfung in Betrieb befindlicher Grundwasserreinigungsanlagen hinsichtlich der Einhaltung geltender gesetzlicher Anforderungen z.B. Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Analyse und Bewertung der Ergebnisse der Inspektion sowie Erarbeitung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Instandhaltung einschließlich Umsetzungskonzeption.- 3 Stück Grundwasserreinigungsanlagen

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags:

5) Weitere Angaben zu den Losen:


Los-Nr.: 03 Bezeichnung: Regionalbereiche Mitte und Süd der DB Netz AG

1) Kurze Beschreibung: Technische Überprüfung in Betrieb befindlicher Grundwasserreinigungsanlagen hinsichtlich der Einhaltung geltender gesetzlicher Anforderungen z.B. Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Analyse und Bewertung der Ergebnisse der Inspektion sowie Erarbeitung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Instandhaltung einschließlich Umsetzungskonzeption.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand:

71621000

3) Menge oder Umfang: Technische Überprüfung in Betrieb befindlicher Grundwasserreinigungsanlagen hinsichtlich der Einhaltung geltender gesetzlicher Anforderungen z.B. Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Analyse und Bewertung der Ergebnisse der Inspektion sowie Erarbeitung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Instandhaltung einschließlich Umsetzungskonzeption.- 3 Stück Grundwasserreinigungsanlagen

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags:

5) Weitere Angaben zu den Losen:


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG:


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit(en) gemäß Vergabeunterlagen


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung:


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN:


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.- Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig fest-gestellten schweren Verfehlungen (z.B. Korruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene Straftaten) der für ihn handelnden Personen vorliegen.- Erklärung, dass keine Steuer- und Abgabenschulden bestehen.Form der geforderten Erklärungen/NachweiseAlle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen/Nachweise- über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen- über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 JahreForm der geforderten Erklärungen/NachweiseAlle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen/Nachweise- über die jährliche durchschnittliche personelle Ausstattung (Anzahl festangestellter Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre nach Berufsgruppen gegliedert,- über die Gewährleistung der Qualität (Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008 oder vergleichbar),Form der geforderten Erklärungen/NachweiseAlle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE:


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART:


IV.1.1) Verfahrensart:


Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN:


IV.2.1) Zuschlagskriterien:


Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN:


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 14TEI10765


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Keine Angabe


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 21. 01. 2015- 09:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: DE.


IV.3.6) Bindefrist des Angebots: . .


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen:


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.3) Sonstige Informationen:


Der Bieter kann für alle Lose anbieten (aber auch für ein oder mehrere Lose)Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:- Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.- Erklärung, ob und inwieweit er mit dem/ den unten genannten vom AG beauftragten Unternahmen verbunden (gesellschaftlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig ist. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.- Betreiber der Grundwasserreinigungsanlagen (Prantner Verfahrenstechnik GmbH, Züblin Umwelttechnik GmbH, Bauer Umwelttechnik GmbH, Triplan Umwelttechnik GmbH, R & H Umwelt GHmbH, DAS BAUGRUND INSTITUT Dipl.-Ing. Knierim GmbH, Harbauer GmbH, Kobert & Partner GmbH)Der Auftraggeber behält sich vor, Anträge/ Angebote von Bewerbern/ Bietern auszuschließen, wenn zwischen Bewerbern/ Bietern und beauftragtem Unternehmen eine gesellschaftliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.Die Leistungen sind zum überwiegenden Anteil mit eigenen Kapazitäten des Bewerbers auszuführen. Falls beabsichtigt ist, für bestimmte Leistungen oder Tätigkeiten Subunternehmer einzusetzen, so sind diese Firmen / Ing.-Büros in den Teilnahmeantragsunterlagen zu benennen und deren voraussichtlicher Leistungsumfang darzustellen; die Aussagen sind durch entsprechende aktuelle Referenzen, aus denen die Eignung der Subunternehmer zweifelsfrei hervorgeht, zu untersetzen. Für vorgesehene Subunternehmer sind die Nachweise gemäß III. 2.1 und VI.3 zu führen.- Nachweis über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (Planung, Bau, Überwachung, Betrieb und Begutachtung von verfahrenstechnisch vergleichbaren Anlagen, Altlastensanierung). In Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, erbrachte Leistungsbild/Leistungsumfang getrennt nach Eigenleistung und Fremdleistung einschl. der jeweiligen Auftragssummen. - Erklärung zu Organisation und technische Leitung des Unternehmens- Erklärung zu Organisation und technische Leitung des für die Auftragsausführung vorgesehen Personals und Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung wobei folgende Qualifikationen zwingend erforderlich sind:1. Fachkraft für Arbeitssicherheit,2. Sachkunde nach DGUV Regel 101-004 (Kontaminierte Bereiche) (bis 30.04.14 - BGR 128)3. CE-Beauftragter für Maschinen4. Befähigte Person nach § 2 Abs. 7 BetrSichV für den Bereich Druck5. Explosionsschutzbeauftragter für die Industrie6. Brandschutzbeauftragter für die Industrie7. Beauftragter für Umweltschutz8. Fachkundekenntnisse eines Betriebsbeauftragten für Abfall gem. §§ 54-55 KrW-/AbfG9. Fachkundekenntnisse eines Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz10. Sachkunde für verantwortliches technisches Personal nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) - Angabe der für das Projekt verfügbaren technischen Unternehmensausstattung.- Erklärung, dass er den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner www.deutschebahn.com/file/2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (http://www.bme.de/fileadmin/pdf/Pressemeldungen/008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.Form der geforderten Erklärungen/NachweiseAlle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer

Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.Alle unter III.2.1 bis III.2.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. -Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form bzw. zum Download zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für das Vergabeportal ist über die Internetadresse: bieterportal.noncd.db.de möglich. -Die Vergabeunterlagen werden beim kompletten Download kostenfrei zur Verfügung gestellt -Anträge auf Teilnahme am Verfahren können über das Vergabeportal der DB AG gestellt werden. Sie müssen darüber hinaus in jedem Fall in Papierform 2-fach gestellt werden und in verschlossenem Umschlag per Post oder direkt übermittelt werden. Es wird empfohlen, den Umschlag zu kennzeichnen mit "Teilnahmeantrag - Bitte nicht öffnen -, Vergabevorgang 14TEI10765, Einreichungsfrist: ( Entnehmen Sie bitte IV.3.4)". -Alle geforderten Nachweise/Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN:


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:


Keine Angabe Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Keine Angabe


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Keine Angabe


VI.4.3) Stelle bei der Auskünfte über die Einlegung von rechtsbehelfen erhältlich sind: Keine Angabe


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: Keine Angabe

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132273 vom 21.12.2014