Titel | Analytikleistungen im Rahmen des Projektes Bodesedimente | |
Vergabeverfahren | Öffenliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Alustraße 1 06749 Bitterfeld | |
Ausführungsort | DE06749 Friedersdorf | |
Frist | 13.10.2015 | |
Beschreibung | 1. MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Ortsteil Bitterfeld Alu-Straße 1 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel.: 03493/97620 Fax.: 03493/9762104 Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) A 15 1141. 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Analytikleistungen im Rahmen des Projektes Bodesedimente. Durchführung von Wasser-, Sediment und Bodenanalysen (745 Wasseranalysen auf Abfiltrierbare Stoffe, 5 Wasseranalysen auf Dioxine/Furane; 175 Sedimentanalysen auf Anteil der Kornfraktion <63µm, Dioxine/Furane; 55 Sedimentanalysen Korngrößenverteilung; 48 Bodenanalysen auf Dioxine/Furane und Korngrößenverteilung) mit Probenvorbehandlung, -vorbereitung. b) CPV - Nr: 71000000-8 d) Ausführungsort: Staßfurt-Nienburg e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Vorlage einer digitalen Zusammenstellung der Analysenergebnisse für den Parameter Abfiltrierbare Stoffe spätestens 3 Arbeitstage, für Dioxine/Furane und Korngrößenverteilung spätestens 10 Arbeitstage nach Probeneingang im Untersuchungszeitraum November 2015 - Dezember 2016. 4. a) Anforderung der Unterlagen: schriftlich beim Auftraggeber, Ansprechpartner Herr Dr. M. Einecke (E-Mail: MEinecke@mdse.de) b) Frist: 13.10.2015 14:00:00 c) Schutzgebühr: Ja 10 Euro Empfänger MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Ortsteil Bitterfeld, Alu-Str. 1, 06749 Bitterfeld-Wolfen Kontonummer 615185600 BLZ 86070000 IBAN DE07860700000615185600 BIC-Code DEUTDE8LXXX Geldinstitut Deutsche Bank AG Verwendungszweck Vergabeunterlagen, Analytikleistungen Bodesedimente, A 15 1141 Die Vergabeunterlagen werden nur übersandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Werden die Unterlagen über die e-Vergabe bereitgestellt, wird dafür kein Entgelt erhoben. 5. a) Angebotsfrist: 15.10.2015 10:00Uhr b) Anschrift: siehe Auftraggeber c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 6. Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme (Angebotssumme). 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL Teil B - Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Fassung 2003. 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Mit dem Angebot sind zur Beurteilung der Eignung folgende Unterlagen vorzulegen:. 1. Erklärung zum Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister mit Registerbezeichnung und Registerbehörde (Land, Name, Anschrift) auf Formular des Auftraggebers. 2. Erklärung zur Gesetzestreue (zu rechtskräftigen Verurteilungen) nach bestimmten Strafvorschriften auf Formular des Auftraggebers. 3. Erklärung zu § 6 Nr. 5 a) bis e) VOL/A 2009 (Insolvenz, Liquidation, Zuverlässigkeit, Steuern und Sozialversicherung, Vergabeverfahren) auf Formular des Auftraggebers. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Erklärungen zu Ziffern 1. bis 3. durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. b) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Mit dem Angebot sind zur Beurteilung der Eignung folgende Unterlagen vorzulegen:. 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre auf Formular des Auftraggebers. 2. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, auf Formular des Auftraggebers. Es ist hier ausschließlich der Eigenanteil (keine Fremdleistungen) auszuweisen. 3. Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit einer im Zeitpunkt der Angebotsabgabe aktuellen Bestätigung der Versicherung, alternativ Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice, über diese Deckung. Im Falle von Bietergemeinschaften: Durch jedes Mitglied nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherungsdeckung muss mit einer Mindestdeckungssumme von jeweils 1.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden und jeweils 500.000 EUR für Vermögensschäden nachgewiesen sein. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Erklärungen zu Ziffern 1. bis 2 bzw. ist der Nachweis zu Ziffer 3 durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben bzw. abzuliefern. c) Technische Leistungsfähigkeit: Mit dem Angebot sind zur Beurteilung der Eignung folgende Unterlagen vorzulegen:. 1. Nachweis der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 für die durchzuführenden Analysen,. 2. Darlegung von 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren zur Analytik von 2,3,7,8-chlorierten Dioxinen und Furanen in Wasser- und Feststoffproben,. 3. Darlegung von 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren zur Analyse der Korngößenverteilung von Boden- oder Sedimentproben. zu Ziffer 2 und 3 mit Angabe der verwendeten Methode bzw. Methodenvorschrift, des Namens des Auftraggebers, dessen Anschrift sowie einer Kontaktperson für Auskünfte zur Referenz (Ansprechpartner mit Vorname und Nachname). d) Den Nachweis seiner Eignung kann der Bieter auch durch eine gültige Bescheinigung nach einem Präqualifizierungsverfahren nach den Vergabe- und Vertragsordnungen führen (§ 6 LVG-LSA 2012), soweit diese Bescheinigung die hier in 9.a) bis c) geforderten Eignungskriterien abdeckt. 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 30.11.2015 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: 100 % Preis. 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: zugelassen. 13. Sonstige Angaben: Als Nebenangebot können andere als die vorgegebenen Analysemethoden angeboten werden. Für diesen Fall hat der Bieter zusätzlich die Eignung und die Gleichwertigkeit der Methoden mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Das Landesvergabegesetz – LVG LSA – vom 19.11.2012 (GVBl. LSA S 536), geändert durch Gesetz vom 30.07.2013 (GVBl. LSA S. 402) verlangt von den Bietern bei der Angebotsabgabe für den Fall der Auftragsdurchführung Erklärungen zu § 10 Abs. 1 und 3 LVG LSA (Verpflichtungserklärung Tariftreue und Entgeltgleichheit), zu § 12 Abs. 2 und 1 LVG LSA (Verpflichtungserklärung ILO-Kernarbeitsnorm), zu § 13 LVG LSA (Verpflichtungserklärung Nachunternehmereinsatz), zu § 17 LVG LSA (Verpflichtungserklärung Kontrolle) sowie zu § 18 LVG LSA (Verpflichtungserklärung Vertragsstrafe). Den Vergabeunterlagen liegen entsprechende Formblätter bei. Diese sind mit dem Angebot einzureichen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134318 vom 29.09.2015 |