Titel | Entlandnung/Entschlammung und Regenerierung Zu- und Grabenablaufsystem | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Merseburg Hauptamt SG Zentrale Angelegenheiten Vergabestelle VOB Lauchstädter Str. 1-3 06217 Merseburg | |
Ausführungsort | DE-06217 Merseburg | |
Frist | 13.10.2015 | |
Beschreibung | a) Stadt Merseburg Vergabestelle für VOB Hauptamt, SG Zentrale Angelegenheiten Lauchstädter Str. 1/3 06217 Merseburg Tel.: 03461/445-0 Fax.: 03461/445-212 E-Mail: ines.kraemer@merseburg.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Vergabe-Nummer: Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A 15/6210/15 c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Verund Entschlüsselung: entfällt d) Art des Auftrages: Sanierung von zwei Kleingewässern „Dorfteiche Trebnitz“ in Merseburg, OT Trebnitz als Ausgleichsrückhalteraum für einen möglichen Hochwasserfall e) Ort der Ausführung: 06217 Merseburg, OT Trebnitz, Dorfstraße f) Art und Umfang der Leistung: Entlandnung/Entschlammung und Regenerierung Zu- und Grabenablaufsystem g) Erbringung von Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in Lose: nein i) Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: 09.11.2015 – 30.11.2015 j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit dem Hauptangebot zugelassen! k) Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Stadt Merseburg, Hauptamt, SG Zentrale Angelegenheiten, Vergabestelle für VOB, Lauchstädter Str. 1/3, Zimmer 46, 06217 Merseburg, bis: 13.10.2015 in der Zeit von: Montag bis Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Postanschrift: Stadtverwaltung Merseburg, Hauptamt, SG Zentrale Angelegenheiten, Vergabestelle für VOB Postfach 1661 06206 Merseburg Tel.-Nr.: 03461/445-310 Fax-Nr.: 03461/445-212 l) Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: 20,00 € bei Abholung 25,00 € bei Versand Zahlungsweise: bar, Verrechnungsscheck oder Überweisung: Stadt Merseburg Konto-Nummer: 3310003743 BLZ, Geldinstitut: 800 537 62, Saalesparkasse Verwendungszweck: 43110000, Verg.-Nr.: 15/6210/15 IBAN: DE 35 8005 37 62 331 000 3743 BIC-Code: NOLADE 21 HAL Erstattung: nein Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Verrechnungsscheck beiliegt oder der Nachweis der Einzahlung vorliegt. m) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: entfällt n) Frist für den Eingang der Angebote: 14.10.2015, 14:00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: siehe a) oder siehe k) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 14.10.2015, 14:00 Uhr, Lauchstädter Str. 1/3 (Haus 1), Ratssitzungssaal, III. OG, 06217 Merseburg Bieter und rechtsverbindliche Bevollmächtigte dürfen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein. Eine entsprechende Vollmacht ist vorzulegen! r) Geforderte Sicherheiten: Gewährleistungsbürgschaft 3 % der Bauleistungssumme s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: nach § 16 VOB/B und den Besonderen Zusätzlichen Vertragsbedingungen t) Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. § 6 (3) Buchstaben a bis i VOB/A, u.a. Bewerbererklärung gem. RdErl. des MW vom 21. 11. 2008, 41-32570/3 veröffentlicht im MBl. LSA Nr. 16/2009 vom 11. 5. 2009. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung auf Verlangen das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ liegt den Vergabeunterlagen bei! Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen (Original oder Kopie). Entsprechend dem Zweiten Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse, insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft (MEG II) vom 7. 9. 2007, wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, durch den öffentlichen Auftraggeber, bei Bauaufträgen ab einer Auftragssumme von 30 T€ eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Gewerbeordnung abgefordert. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: - Nachunternehmerverzeichnis (Formblatt 233) mit Angabe der Namen der Nachunternehmen gem. § 13 Abs. 1 LVG LSA (Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt) - Eigenerklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA) - Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 12 LVG LSA) - Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 LVG LSA) - Ergänzende Vertragsbedingungen zu § 12, 17 und 18 LVG LSA - Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerkerordnung Anlage A - Eigenerklärung zum Mindestlohngesetz (MiLoG) ab 01.01.2015 Nachweise zu Entsorgungsfachbetriebe gem. §§ 57 und 58 Kreislaufwirtschaftsgesetz, gültige Nachweise gem. EfbV, Annahmebedingungen und Betriebszulassung des Entsorgers im jeweiligen Bundesland (nur gültige Betriebsgenehmigungen/Betriebszulassungen des Entsorgers im jeweiligen Bundesland der Landesverwaltungsämter, Landkreise oder nach Bergrecht, nur gültige Nachweise) Die Vorlage aller vorgenannten Nachweise sind Vergabekriterien! In Abhängigkeit des Angebotes (Nachunternehmereinsatz): - Eigenerklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit der Nachunternehmen (§ 10 LVG LSA) - Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen der Nachunternehmen (§ 12 LVG LSA) - Eigenerklärung zum Mindestlohngesetz (MiLoG) ab 01.01.2015 v) Zuschlagsfrist: 20.11.2015 w) Nachprüfstelle: Landesverwaltungsamt Vergabekammern Ernst-Kamieth-Str. 2 06112 Halle/Saale Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt: Stadtverwaltung Merseburg Straßen-/Grünflächenamt Lauchstädter Str. 1-3 06217 Merseburg Tel.-Nr.: 03461/445-280 oder 445-270 Fax-Nr.: 03461/445-239 E-Mail: brigitte.kaemmer@merseburg.de oder E-Mail: straßen@merseburg.de Regioplan Ingenieurbüro für Landschaftsplanung Regionalentwicklung Geoinformation Moritz-Hill-Str. 30 06667 Weißenfels Herr Meyer Tel.-Nr.: 03443/30 06 34 Fax-Nr.: 03443/30 06 49 E-Mail: info@meyer-regioplan.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134419 vom 09.10.2015 |