Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Entwicklung spezieller Funktionen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHessisches Landesamt für Umwelt und Geologie
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist21.10.2015
Beschreibung

1. Das Land Hessen

Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Entwicklung spezieller Funktionen für das WebGIS-Framework map.apps der Fa. conterra.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 21.10.2015 12:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages zur Erstellung zusätzlicher Funktionen auf Grundlage des WebGIS-Frameworks map.apps der Fa. conterra. Folgende Funktionalitäten sollen programmiert werden:


- Resultcenter - Hyperlinks inkl. Formatierungsregeln


- Drucken mit Legende


- Parameter-Manager


- SDI-TOC - Visuelle Anpassungen


- SDI-TOC Tool(s) Selektionsverkzeug(e)


- SDI-TOC - Tool Layerinfo


- SDI-TOC - Tool Hyperlink


- Suche / Filter


- Flurstückssuche


- Anpassungen am Ergebniscenter


- Eigenschaften des Identify-Fensters


- Verhalten des Selektions-Themafensters Die Aufgaben des ANs sind dabei wie folgt:


- Programmierung der Funktionalitäten anhand der Vorgaben des HLUG (Leistungsbeschreibung)


- Berücksichtigung der Layouts von Templates für map.app Webanwendungen des HLUG bzw. des Ressorts


- Berücksichtigung des Hessen-Styleguides (Festlegung von Farben, Fensteroptionen und festen Gestaltungselementen)


- Berücksichtigung eines Response-Design (mit Festlegung der Grundfunktionen bei Tablet-/ bzw. Phone-Auflösungen)


- Umsetzung für zu verwendende App-Synchronisierungsmethoden


- Hilfestellung bei Konfigurationen


- Hilfe bei Bedienungs- und Verständnisfragen


- Unterstützung bei der Anpassung vorhandener Bundles


- Entwicklungs- bzw. Testumgebung für Rollout


- Dokumentation


- Support und Hilfestellung für den unter 6b angegebenen Zeitraum


ZUSCHLAGSKRITERIEN:


Preis 100%


Ort der Ausführung: Die Programmierung soll überwiegend auf Entwicklungsumgebungen des Auftragnehmers erfolgen. Aufgrund der spezifischen system- und sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen (Veröffentlichung in der Extranetzone der HZD), Erfordernis der intensiven Abstimmung mit dem Auftraggeber und des Zugriffs auf umfangreiche lokale Ressourcen (Daten, Dienste) müssen Implementation und Test seitens des Auftragnehmers im HLUG bzw. in Absprache mit/in der HZD vorgenommen werden. Hierzu ist es erforderlich, dass der Auftragnehmer mindestens zur Hälfte der Zeit an den Dienststellen in Wiesbaden verfügbar ist. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung


Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Siehe Punkt 6, 00000 Deutschland NUTS-Code : DE DEUTSCHLAND


Zeitraum der Ausführung : Voraussichtlich 01.11.2015 bis 31.12.2015; ggf. Verlängerung bis 31.03.2016.


7. Bewerbungsbedingungen:


- Vorlage von mindestens 3 Referenzen durchgeführter Projekte im Bereich von client- und serverseitiger Web-Programmierung auf Basis von HTM5, JavaScript, CSS und Java. Notwendig sind Erfahrungen in der mobilen und WebGIS-Programmierung mit der ArcGIS Server API for JavaScript, map.apps (Produkt der Fa. con terra) sowie der Software ArcGIS Server 10.x (Produkt der Fa. ESRI). Das Auftragsvolumen jedes Referenzprojektes muss 25.000 EUR überschreiten. Die Referenzprojekte sollten nicht älter als 3 Jahre sein (ab 1.1.2012). Alle oben genannten Kenntnisse und Erfahrungen sind anhand der Referenzen nachzuweisen. Die Auftraggeber und deren Ansprechpartner sind, unter Angabe von Anschrift und Telefonnummer, zu benennen.


- Die für die Bearbeitung des Auftrags vorgesehenen Projektmitarbeiter sind namentlich zu nennen. Sie müssen eine mindestens 3-jährige Erfahrung in den genannten Programmier- und Schriftsprachen bzw. Softwareprodukten nachweisen. Dieser Nachweis ist anhand von Mitarbeiterprofilen zu erbringen.


- Es muss während der gesamten Entwicklungszeit sichergestellt sein, dass dem HLUG immer mindestens einer der benannten Mitarbeiter zur Verfügung steht. Aufgrund der Kürze der verfügbaren Entwicklungszeit ist es erforderlich, eine durchgängige qualifizierte Betreuung des Projekts durch Vertretungen für Urlaub und Krankheit seitens des Auftragnehmers bereitzuhalten. Die Zusicherung muss der Interessenbekundung beigefügt werden.


- Aufgrund der Implementation der WebGIS-Anwendungen im HLUG in Wiesbaden mit Zugriff auf die dortigen Daten muss sichergestellt sein, dass der Auftragnehmer ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand mindestens die Hälfte der Zeit in Wiesbaden verfügbar ist und Entwicklungs- bzw. Anpassungsarbeiten vor Ort in enger Abstimmung mit Mitarbeitern des Auftraggebers durchführt. Die Zusicherung muss der Interessenbekundung beigefügt werden.


8. Zuschlagskriterien Preis.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 / ,höchstens 7 Anzahl gesetzte Bieter 0.


10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung: E-Mail: michael.schwinghammer@hlug.hessen.de


11. 12. Sonstige Angaben: Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmer, soweit letzteren diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese werden mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärungen beziehen sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmer im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistungen im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere angebotsbezogenen Unterlagen zur Überprüfung der Eignung der Unternehmen bei Angebotsabgabe zu fordern. Es besteht kein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe. Bitte geben Sie die HAD-Referenz-Nr. und das Aktenzeichen bei Einreichung der Bewerbung deutlich sichtbar in der Betreffzeile an. Ihre Interessensbekundung sowie die in Ziffer 7 verlangten Bewerbungsunterlagen sind in Textform vorwiegend elektronisch per E-Mail innerhalb der in Ziffer 5 genannten Bewerbungsfrist bei dem in der Ziffer 1 genannten Auftraggeber einzureichen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134429 vom 09.10.2015