Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellen eines Klimaanpassungskonzept
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberAmt für Gebäudemanagement 23/54
Auf'm Hennekamp 45
40225 Düsseldorf
AusführungsortDE-40225 Düsseldorf
Frist21.10.2015
Beschreibung

1. Landeshauptstadt Düsseldorf

Der Oberbürgermeister

19 - Umweltamt -

Brinckmannstraße 7

40225 Düsseldorf

Telefon +49 211/8926834

Telefax +49 211/8929451


2. Vergabeart Freihändige Vergabe


3. Art des Auftrags Dienstleistungsauftrag


4. Auftragsgegenstand Klimaanpassungskonzept für die Landeshauptstadt Düsseldorf


5. Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung Die Landeshauptstadt Düsseldorf beabsichtigt die Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts. Mit einem Klimaanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, die so genannte Klimaresilienz, d.h. die Toleranz und Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimaveränderungen und deren Folgen und die Vorsorge und das Reaktionsvermögen der Stadt sowie der Bürgerinnen und Bürger auszubauen. Hierzu ist ein umfassendes und flexibles Konzept erforderlich, das die Klimaanpassung als fortlaufenden Prozess in der Stadtverwaltung etabliert. Erwartungen an die Auftragnehmerin/ den Auftragnehmer: Für die Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts wird eine Förderung im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Anspruch genommen. Das Klimaanpassungskonzept muss daher den Erfordernissen der ?Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom 15.09.2014? sowie dem dazugehörigen Merkblatt zur Erstellung von Klimaschutzteilkonzepten entsprechen. Bei der Auftragsdurchführung ist gleichzeitig eine enge Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber notwendige Voraussetzung. Im Falle einer Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft tritt diese gegenüber dem Auftraggeber als eine Auftragnehmerin/ ein Auftragnehmer auf. Die Koordination der Arbeiten erfolgt eigenständig innerhalb des Konsortiums. Das Klimaanpassungskonzept ist in einem partizipativen Prozess mit relevanten Akteuren und unter intensiver Beteiligung aller betroffenen Ämter zu erstellen. Dabei ist auch die bestehende, ämterübergreifende Projektgruppe Klimaanpassung einzubeziehen. Im Rahmen dieses Prozesses übernimmt die Auftragnehmerin/ der Auftragnehmer die Moderation. Die Arbeiten sind innerhalb von 12 Monaten nach Auftragsvergabe abzuschließen. Der Projektstart ist für Januar 2016 geplant. Interessenten haben die Gelegenheit, ihre Leistungsfähigkeit im Rahmen eines Vorgespräches mit dem Auftraggeber darzulegen und bei entsprechender Eignung zu einer Angebotsabgabe aufgefordert zu werden. Folgende Eignungskriterien sind zu erfüllen: Erfahrung: - Es wurde mindestens ein Klimaanpassungskonzept für eine Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern oder einen entsprechend großen Landkreis erstellt. - Es wurde mindestens ein partizipatives Projekt unter Beteiligung unterschiedlichster Akteure umgesetzt. Personelle Ressourcen: - Die Auftragnehmerin/ der Auftragnehmer kann ein Projektteam von mindestens drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit entsprechender Fachkompetenz nachweisen. - Es wird eine Projektleitung benannt. - Es gibt Vertretungsregelungen für die Projektleitung und das Projektteam Ort der Ausführung Düsseldorf


6. Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung Januar bis Dezember 2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134252 vom 21.09.2015