Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Vorbereitung und Bereitstellung von raumbezogenen Daten (Geodaten)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Schaperstraße 16
65195 Wiesbaden
AusführungsortDE-64646 Heppenheim
Frist20.10.2015
Beschreibung

1. Das Land Hessen

Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation

Schaperstraße 16

65195 Wiesbaden


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Wissensaufbau und begleitendes Consulting zu INSPIRE/GDI.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 20.10.2015 12:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes :


Gegenstand des Auftrages In der Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen kooperieren der Kreis Bergstraße, der Landkreis Darmstadt-Dieburg, der Kreis Groß-Gerau, der Odenwaldkreis, der Regionalverband Frankfurt RheinMain sowie das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) auf Basis eines öffentlich-rechtlichen Vertrages. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen führt das HLBG die im Folgenden erläuterte Beschaffungsmaßnahme durch. Durch diese Kooperation werden die Beteiligten auf die verpflichtende Bereitstellung von raumbezogenen Daten (Geodaten) vorbereitet. Diese Anforderung basiert auf der INSPIRE-Richtlinie 2007/2/EG zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft und auf den daraus abgeleiteten gesetzlichen Verpflichtungen auf Bundes- und Landesebene. Die Kooperation hat weiterhin zum Ziel, eine Geodateninfrastruktur für die Region Südhessen aufzubauen und orientiert sich dabei an den übergeordneten GDI-Initiativen, insbesondere an den Zielen der GDI-Hessen. Die kommunalen Kooperationspartner der GDI-Südhessen sind durch die INSPIRE-Richtlinie betroffen und es besteht konkreter Handlungsbedarf aufgrund der zeitlichen Vorgaben die sich aus dem INSPIRE-Zeitplan ergeben. Aufgrund der Komplexität der Anforderungen durch die technische und organisatorische Umsetzung der INSPIRE-Vorgaben sowie dem Aufbau einer regionalen Geodateninfrastruktur besteht der Bedarf nach externer Beratung sowie der Begleitung bei verschiedenen Projekten. Ziel ist der Abschluss eines EVB-IT Dienstleistungsvertrags zum Wissensaufbau und begleitendes Consulting für INSPIRE/GDI. Beschreibung der Leistung Zur Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie und zum Aufbau einer regionalen Geodateninfrastruktur bedarf es des Wissenstransfers zu aktuellen INSPIRE-Entwicklungen und zu sonstigen Entwicklungen im GDI-Umfeld:


- Organisation eines jährlichen, eintägigen GDI-Workshops GDI/INSPIRE- Wo geht´s hin?


- Jährliche Berichte über die nationale und internationale INSPIRE-Konferenzen


- Teilnahme an 12 Sitzungen à 4 Stunden pro Jahr:


- begleitende Beratung, Unterstützung fachlich und konzeptionell (zu GDI/INSPIRE sowie zu Organisations- und Prozessentwicklung) Die Dienstleistungen sind vom Auftragnehmer über eine Laufzeit von voraussichtlich 48 Monaten beginnend mit voraussichtlich dem 01.11.2015 bis zum 30.09.2019 zu erbringen. Allgemeine Leistungen Alle Sitzungen und Workshops finden in den Räumen des Amt für Bodenmanagement Heppenheim statt. ZUSCHLAGSKRITERIEN: Preis 100% Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : GDI Südhessen, Geschätstelle c/o Amt für Bodenmanagement Heppenheim, Odenwaldstraße 6, 64646 Heppenheim NUTS-Code : DE715 Bergstraße Zeitraum der Ausführung : Voraussichtlich 01.11.2015 bis 30.09.2019.


7. Bewerbungsbedingungen: Zur Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit müssen vom Bieter folgende Eignungskriterien erfüllt bzw. nachgewiesen werden. Es handelt sich hierbei um Ausschlusskriterien: Referenzen


- Konzeption und Durchführung von mindestens drei Fortbildungsveranstaltungen zum Thema GDI/INSPIRE in den letzten drei Jahren


- Mindestens drei Referenzprojekte mit kommu-nalen Kunden sowie einem Bezug zu den Themen GIS / GDI / INSPIRE aus den letzten 3 Jahren und nicht älter als 01.01.2012


- Teilnahme an mindestens zwei nationalen und internationalen INSPIRE-Konferenzen innerhalb der letzten 3 Jahre Nachweise


- Ein aktuelles Firmenprofil mit beigefügten Be-rufs- oder Handelsregisterauszug aus dem laufenden Jahr bzw. Erklärung, dass der Bieter gem. §§ 1, 29 HGB nicht eintragungspflichtig ist.


- Anhand von mindestens zwei Mitarbeiterprofilen muss nachgewiesen werden, dass die Mitarbeiter, die bei Zuschlag zum Einsatz kommen, zumindest aber die Mitarbeiter, die das Projekt fachlich betreuen werden, jeweils über mindestens zwei Jahre Erfahrung mit INSPIRE, dem Aufbau von Geoinformationssystemen und Geodateninfrastrukturen, Schema


- Transformation, Umsetzung von OGC-/INSPIRE-Dienste, Kommunale - Prozesse, Projektmanagement, Organisations- und Prozessentwicklung verfügen. Der Auftraggeber ist damit einverstanden, dass in Notfällen und nach vorheriger Einholung der Zustimmung der Auftragnehmer andere Mitarbeiter mit gleicher Qualifikation einsetzt. Einarbeitungszeiten gehen zu Lasten des Auftragnehmers und werden nicht vergütet.


8. Zuschlagskriterien Preis.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 1.


10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:E-Mail: maik.schoene@hvbg.hessen.de.


11. 12. Sonstige Angaben: Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmer, soweit letzteren diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese werden mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärungen beziehen sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmer im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistungen im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere angebotsbezogenen Unterlagen zur Überprüfung der Eignung der Unternehmen bei Angebotsabgabe zu fordern. Es besteht kein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe. Bitte geben Sie die HAD-Referenz-Nr. und das Aktenzeichen bei Einreichung der Bewerbung deutlich sichtbar in der Betreffzeile an. Ihre Interessensbekundung sowie die in Ziffer 7 verlangten Bewerbungsunterlagen sind in Textform vorwiegend elektronisch per E-Mail innerhalb der in Ziffer 5 genannten Bewerbungsfrist bei dem in der Ziffer 1 genannten Auftraggeber einzureichen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134395 vom 08.10.2015