Titel | Entnahme von Proben salinarer Lösungen (konzentrierte Salzlösungen) aus dem Grubengebäude der Schachtanlage | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Str. 6 38226 Salzgitter | |
Ausführungsort | DE-38226 Salzgitter | |
Frist | 30.11.2015 | |
TED Nr. | 372409-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Str. 5 Zu Händen von: Herrn Liebau 38226 Salzgitter DEUTSCHLAND, Fax: +49 30183331265 E-Mail: angebote@bfs.de Internet: www.bfs.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Chemische Analyse salinarer Lösungen aus dem Grubengebäude der Schachtanlage Asse II – Qualitätssicherung und Kontrollanalytik. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12 NUTS-Code DE912 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Der Auftragnehmer soll Proben salinarer Lösungen (konzentrierte Salzlösungen) aus dem Grubengebäude der Schachtanlage Asse II chemisch auf ihre Haupt- und Nebenbestandteile analysieren. Ggf. sind nach Vorgabe des BfS weitere geochemische und spezielle mineralogische Untersuchungen durchzuführen, sofern diese zur genetischen Interpretation der zu analysierenden salinaren Lösungen notwendig sind. Die Ergebnisse sollen neben der sicherheitlichen Einschätzung auch als Grundlage einer genetischen Interpretation der salinaren Lösungen in der Schachtanlage Asse II dienen. Des Weiteren soll der Auftragnehmer Grund-, Quell- und Oberflächenwasserproben aus dem übertägigen Umfeld der Schachtanlage Asse II chemisch auf ihre Haupt- und Nebenbestandteile analysieren. Im Bedarfsfall soll der Auftragnehmer im Zuge von Sondermessungen zur Charakterisierung der im Grubengebäude der Schachtanlage Asse II anstehenden Gesteine Rückstellproben aufbereiten, analysieren und im Zusammenhang mit den in der Schachtanlage Asse II aufgefangenen Lösungen bewerten. Des Weiteren sind Analysen von Isotopen bzw. Isotopenverhältnissen im Rahmen von Sondermessprogrammen vorgesehen. Die aus den o. g. Arbeiten resultierenden Analyseergebnisse sollen neben der Einzelbewertung auch im Gesamtkontext aller Analysen betrachtet und bewertet werden. Ziel ist es, mit Hilfe aller Analysen im Laufe der Zeit sukzessive eine geochemische Karte der Schachtanlage Asse II zu erstellen. Zusätzlich kann das BfS: — kurzfristig Analysen beim Auftreten neuer Austrittsstellen im Grubengebäude anfordern — Erläuterungen der durchgeführten Arbeiten gegenüber Genehmigungsbehörden, ihren Gutachtern, sonstigen Dritten sowie der Öffentlichkeit beauftragen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71600000, 71610000, 71620000, 71621000 Beschreibung: Technische Tests, Analysen und Beratung. Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit. Analysen. Technische Analysen oder Beratung. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 944 622 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden; — Selbstauskunft des Bieters gem. Vordruck des AG (u. a. über die Erfüllung der Pflichten zur Abführung der Sozialversicherungsbeiträge, Steuern und Abgaben sowie darüber, dass keine Ermittlungen wegen illegaler Beschäftigung vorliegen); — Selbstauskunft zum QM-System gem. Vordruck des AG. Die vorgenannten Nachweise sind erst im Rahmen der Angebotsabgabe vorzulegen. Die erforderlichen Vordrucke für die Eigenerklärung werden zusammen mit den Vergabeunterlagen übersandt. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — kurze Darstellung des Leistungsportfolios des Bieters, bei Bietergemeinschaft auch die vorgesehene Aufgabenteilung; — Das für die Abarbeitung der Leistungsinhalte vorgesehene Personal ist namentlich unter Angabe der Qualifikationsstufe zu benennen (i. S. von Berufsausbildung, Lebenslauf und ggf. Spezifikationen); — Die Benennung insbesondere des/der Projektleiters/in ist verbindlich (Ein personeller Wechsel insbesondere des /der Projektleiters/in ist während des Vergabeverfahrens und im Falle der Auftragserteilung nur mit Zustimmung des AG nach Prüfung der Qualifikation möglich). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Auftragnehmer sowie die von ihm ggf. beauftragten Unterauftragnehmer müssen als entsprechende Fachkompetenz im Umgang mit hochsalinaren Lösungen mindestens 5 Referenzen auf diesem Gebiet aus den letzten fünf Jahren, sowie die entsprechende Ausstattung zur Analyse der genannten Parameter vorweisen. Hierzu ist die Auflistung aller für die Analyse benötigten Messgeräte notwendig. Weiterhin muss die jeweils verwendete Messanalytik entsprechend beschrieben werden. Für zertifizierte Analysemethoden sind die entsprechenden Zertifikate vorzulegen. Bei Parametern, für deren Analyse keine Zertifikate vergeben werden, reicht der Beleg der Fachkenntnis durch jeweilige Referenzen. Parameterumfang der chemischen Analysen: Hochsalinarer Lösungen: Hauptbestandteile Kationen und Anionen: Na, K, Mg, Ca, Cl, SO4, CO3 (Angabe in Massenanteilen [%], [mg/l], [mol/l] und mol/1000mol H2O]; Nebenbestandteile: Br und Li, Fe (II), Fe (III), Rb, Sr, Pb, Cu, Zn, Angabe in [mg/l], [mol/l]. Grund-, Quell-, Oberflächen- und Grubenwasserproben: Vollanalyse (Anionen und Kationen): Na, K, Mg, Ca, Cl, SO4, Mn, Fe-II, Fe-III, CO3, CO2, HCO3, Li, Sr, Rb, Pb; PO4, B, Br, Al. As, Cd, Co, Cr, Cu, Ni, Zn, F, I, NH4, NO3, NO2, SiO2, U, Th; Weitere Parameter: Temperatur, spezifische elektrische Leitfähigkeit, Dichte, Redoxpotential, pH-Wert, gelöster Sauerstoff, DOC. Wasserlösliche Fraktionen der Festgesteine, Mineralogische Zusammensetzung: Hauptbestandteile: Na, K, Ca, Mg, Cl, SO4, CO3; Nebenbestandteile und Spurenelemente: Li, B, Cr, Fe, Mn, Co, Ni, Cu, Zn, As, Br, Rb, Sr, Cd, Cs, Ba, Pb, Th, U; Strontiumisotopie (87Sr/86Sr), Lithiumisotopie (6Li/7Li). Isotopenanalyse an Grund-, Quell-, Oberflächen und Grubenwasserproben: Deuterium und Sauerstoff-18 (d H und d18O), Tritium ( H) und tritiogenes Helium-3 ( Hetritiogen), Kohlenstoffisotopie zur Altersdatierung (14C und d13C, inklusive Berechnung des Modellalters), Heliumisotopie zur Altersdatierung (4He), Strontiumisotopie (87Sr/86Sr) und Schwefelisotopie (d34S), Lithiumisotopie (6Li/7Li). Ein Teil der zu analysierenden Proben enthält Lösungen, die aus dem Einwirkungsbereich von Einlagerungskammern stammt und ggf. radioaktiv kontaminiert sein können. Diese Proben dürfen nur von Laboren mit entsprechender Umgangsgenehmigung nach § 7 StrlSchV bearbeitet werden. Die entsprechenden Labore sollten weiterhin eigene Maßnahme zur Sicherung der Analysequalität vorlegen können (z. B. allgemeine Arbeitsanweisungen, Analysehandbücher, Teilnahme an Ringversuchen zur Qualitätssicherung), sofern sie nicht extern zertifiziert sind. In diesem Fall reicht die Vorlage der Zertifikate zum Beleg der Fachkompetenz. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Nicht offenes Verfahren IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z4.4/8021-15/9A 64222100 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 30.11.2015 - 10:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union VI.3) Zusätzliche Angaben Während der Bearbeitungsdauer dieser Beauftragung ist ein Auftragsverhältnis zu gleichgelagerten Fragestellungen zwischen dem AN und der Asse GmbH oder den berg- und atomrechtlichen Genehmigungsbehörden (LBEG, NMU) im Projekt Asse ausgeschlossen. Der Teilnahmeantrag ist in einem separat verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift – bitte ungeöffnet an Z 4.4/8021-15/ASSE II – bis zum 30.11.2015 um 10:00 Uhr vorzulegen. Zur Wahrung der Frist ist es angebracht, sofern Sie Ihren Teilnahmeantrag erst am 30.11.2015 abgeben, dieses direkt bei meiner Posteingangsstelle zu erledigen. Eine Abgabe ihres Teilnahmeantrages bei der Objektwache im Eingangsbereich meines Dienstgebäudes ist nicht möglich. Vorstehende Regelungen haben auch Gültigkeit für Änderungen und Berichtigungen zu Ihrem Teilnahmeantrag, welche nachträglich – aber innerhalb der Frist – in einem verschlossenen Umschlag – gekennzeichnet wie oben angegeben – eingereicht werden. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt (Vergabestelle des Bundes) Villemombler Str. 76 53123 Bonn Deutschland VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.10.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134524 vom 23.10.2015 |