Titel | Boden- und Grundwassersanierung Kirchseeon | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | DB Netz AG Regionalbereich Mitte Pfarrer-Perabo-Platz 2-4 60326 Frankfurt Am Main | |
Ausführungsort | DE-85614 Kirchseeon | |
Frist | 27.02.2015 | |
Beschreibung | ABSCHNITT I: I.1)DB Netz AG (Bukr 16) Theodor-Heuss-Allee 7 TEI-S Beschaffung Infrastruktur Region Süd 60486 Frankfurt Main Tel. +49 89130872583 Fax. +49 89130872858 E-Mail: steffen.s.thieme@deutschebahn.com Hauptadresse des Auftraggebers: Adresse des Beschafferprofils Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen Vergabevorgang: Boden- und Grundwassersanierung Kirchseeon I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG: II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Boden- und Grundwassersanierung Kirchseeon II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung Hauptausführungsort: 85614 Kirchseeon II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: a.Vorbereitende Arbeiten: Erstellung Handschranke, Ausbesserung der vorhandenen Fahrstraße b.Bohr- und Ausbauarbeiten zur Errichtung eines Infiltrationsbrunnens: Endtiefe ca. 40 m u. GOK, Teleskopieren des Bohrloches, Anfangs-durchmesser ~ 500 mm c.Integration vorhandener technischer Einrichtungen in die jeweiligen Anlagenkonzepte: Förder- Infiltrationsbrunnen, Leitungen, Schächte, etc. d.Ausrüstung der Förder- und Infiltrationsbrunnen Abstromsicherung und Teerölschwerphasenentnahme: Einbau Förderequipment, Mess- Steuer- und Regeltechnik, Datenlogger-system, e.Ausrüstung der Förderbrunnen Kyan: Einbau Förderequipment, Mess- Steuer- und Regeltechnik, Datenlogger-system, f.Bau - Anlagentechnik Grundwasserbehandlungsanlage Abstrom/TSP: Anlagentechnik, Mess-Steuer- und Regeltechnik, Bau GWBA für maxima-len Durchsatz von 95 m³/h, dreistufige Anlage mit Schwerpunkt Bio-Stufe (Wirkungsgrad = 90 %), Einhausung, Anschlüsse Förder-Infiltrationsbrunnen, Testbetrieb g.Bau - Anlagentechnik Grundwasserbehandlungsanlage Kyan: Anlagentechnik, Mess-Steuer- und Regeltechnik, durchschnittliche För-derrate von 0,07 m3/h (= 0,02 l/s), unterzubringen in GWBA-Abstromsicherung, Anschlüsse Förderbrunnen, Testbetrieb h.Betrieb Sanierungsanlagen Abstromsicherung/TSP, Kyan: Betrieb der beiden Anlagenkomponenten über die Dauer von maximal 10 Jahren, Wartung, jährliche Generalüberholung, hydrochemische Eigen-überwachung, Entsorgung II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Keine Angabe II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Keine Angabe II.1.8) Aufteilung in Lose: nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS: II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: siehe Kapitel II. 1. 5 dieser Bekanntmachung II.2.2) Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung (falls zutreffend): Nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 20. 5. 2015 Ende: 30. 9. 2025 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG: III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgsch aft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN: III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) dass keine Insolvenz- oder Liquidationsverfahren anhängig sind b) über die wirtschaftliche Verknüpfung mit Unternehmen, insbesondere Be-teiligungen, Interessensverflechtungen: Verbundenheit (gesellschafts-rechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirt-schaftliche Abhängigkeit c) dass, über den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z. B. : Korrupti-on, Geldwäsche, Betrug gegen Haushalt EG, Subventionsbetrug gegen Haushalt EG, Verstoß gegen Abgabenordnung der EG) der für ihn han-delnden Personen vorliegen d) über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der IHK seines Firmensitzes. Der Bewerber hat über seine Mit-gliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bewerber ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Be-scheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. e) dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlung gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus ist zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss von diesem Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Ne-benpflicht aus wichtigem Grund führen kann f) über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen g) ob und inwieweit mit dem vom AG beauftragten Ingenieurbüro Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandt-schaftlich) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Berufshaftpflichtversicherung, Deckungssummen b) Gesamtumsatz der letzten 5 Jahre c) Anteiliger Umsatz vergleichbare Projekte (hydraulische Sicherung + separate Teerölschwerphaseentnahme) in den letzten 10 Jahren III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Übersicht Referenzen zu vergleichbaren Projekten aus den letzten 10 Jahren. Der AG behält sich vor, im Rahmen der Eignungsprüfung weitere Details zu den Referenzprojekten zu fordern. b) Anzahl Beschäftigte und Führungskräfte, aufgeschlüsselt nach Qualifikation c) Nennung projektbezogene Mitarbeiter d) Angaben zur technischen Leistung (Firmenprofil, Firmenstruktur/Organisation, Beschreibung der Ausstattung, der Geräte, der technischen Ausrüstung, Leistungsportfolio) e) Beschreibung Systeme zur Qualitätssicherung und - kontrolle: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001:2000 oder vergleichbar f) Angaben zum Umfang der beabsichtigten Vergabe von Unteraufträgen III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART: IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN: IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN: IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 15TEI14774 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Keine Angabe IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 27. 02. 2015- 10:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: DE. IV.3.6) Bindefrist des Angebots: IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: nein VI.3) Sonstige Informationen: -Erklärung, dass er den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner www.deutschebahn.com/file/2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (Internet: www.bme.de/fileadmin/pdf/Pressemeldungen/2008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.4; III.2.1 bis III.2.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Die Projektbeschreibung wird in elektronischer Form zum Download im Bieterportal der DB AG zur Verfügung gestellt oder ist bei der gemäß Kapitel I.1) aufgeführten Kontaktstelle abzufordern. Die Registrierung erfolgt kostenlos unter der Internetadresse https:// bieterportal. noncd. db. de/ Portal/ default. aspx. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN: VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Keine Angabe Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Keine Angabe VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Keine Angabe VI.4.3) Stelle bei der Auskünfte über die Einlegung von rechtsbehelfen erhältlich sind: Keine Angabe VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: Keine Angabe | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132575 vom 13.02.2015 |