Titel | Implementierung eines einheitlichen GIS-Systems im gesamten Verbandsgebiet | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Wasserversorgungszweckverband Weimar Friedensstraße 40 99423 Weimar | |
Ausführungsort | DE-99423 Weimar | |
Frist | 26.02.2015 | |
TED Nr. | 56410-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Wasserversorgungszweckverband Weimar Friedensstraße 42 Zu Händen von: Herrn Willi Gleisner 99423 Weimar DEUTSCHLAND Telefon: +49 36437444200, Fax: +49 36437444511
E-Mail: willi.gleisner@wasserversorgung-weimar.de Internet: www.wasserversorgung-weimar.de
Weitere Auskünfte erteilen: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten Dalbergsweg 3 Zu Händen von: Herrn RA Dr. Thies 99084 Erfurt DEUTSCHLAND Telefon: +49 3616592419 E-Mail: post@schickerthies.de Fax: +49 3616592499 Internet-Adresse: www.schickerthies.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten Dalbergsweg 3 99084 Erfurt DEUTSCHLAND Internet-Adresse: www.schickerthies.de/wzvwe01-2015 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Sonstige: kommunaler Zweckverband
I.3) Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Implementierung eines einheitlichen GIS-Systems im gesamten Verbandsgebiet.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 7: Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten NUTS-Code DEG05
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Der WZV Weimar (Sektorenauftraggeber) erfasst derzeit seinen Anlagenbestand für die Stadt Weimar und die eingemeindeten Orte mit dem GIS-System „Smallworld“. Dem gegenüber findet die Erfassung des Anlagenbestandes für den Landkreis mittels eines CAD-Systems „AutoCAD Map 3 D“ statt. Der WZV Weimar beabsichtigt nun, die beiden Systeme in ein einheitliches GIS-System zu überführen. Die bisherigen Systeme müssen angepasst werden, wobei auch die Bestandsdaten migriert werden müssen. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind zwei Varianten praktisch möglich: — Das vorhandene Smallworld GIS wird um zwei Versionen angehoben, mit entsprechender Lizenzerweiterung; zusätzlich müsste auch eine Auskunftsplattform „Lovion“ angeschafft werden. — Das vorhandene AutoCAD Map 3D wird in ein AutoCAD GIS überführt bzw. entsprechend erweitert. Hierzu müssten zusätzliche Lizenzen angeschafft werden. Um die Objektbildung zu ermöglichen, müsste auch noch ein Datenbanksystem (Oracle) aufgesetzt werden. Weitere Auftragsbestandteile sind — die kontinuierliche Softwarepflege und -wartung sowie — optional eine Nach- und Bestandsvermessung für den Trinkwasseranlagenbestand im Rahmen der Umstellung.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 38221000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.2) Angaben zu Optionen
Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Nach- und Bestandsvermessung für den Trinkwasseranlagenbestand im Rahmen der Umstellung auf ein einheitliches GIS-System im gesamten Verbandsgebiet.
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber hat sich im Bewerberformular an der angegebenen Stelle über seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in der Weise zu erklären, — dass über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet oder mangels Masse abgelehnt worden ist; — dass er sich nicht im Verfahren der Liquidation befindet; — dass er die Pflicht zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung nicht verletzt oder verletzt hat.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angabe von 2 mit der ausgeschriebenen Dienstleistung vergleichbaren Dienstleistungen seit 2010 (maßgeblich ist der Zeitpunkt des Vertragsschlusses) unter Angabe der insofern im Antragsformblatt geforderten Informationen. Eine hinreichende Vergleichbarkeit in diesem Sinne ist gegeben, wenn die Referenzleistung der ausgeschriebenen Leistung soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss für die Leistungsfähigkeit des Bewerbers für die ausgeschriebene Leistung zulässt. Aus den Angaben des Bieters in dem Antragsformblatt (an der hierfür angegebenen Stelle) muss sich jeweils eine entsprechende Vergleichbarkeit ergeben.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren eingeladen werden Bewerber, die auf der Grundlage der unter vorstehender Ziffer III.2.3) genannten Eigenerklärungen am ehesten zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen geeignet erscheinen.
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote ja
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: wzvwe 01/2015
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 26.2.2015 - 23:59 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 27.2.2015 - 12:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
Die Angebotsunterlagen sind ausschließlich über die hierfür eingerichtete Internetseite <schickerthies wzvwe01-2015> abzurufen. </schickerthies>
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Weimarplatz 4 99423 Weimar DEUTSCHLAND Telefon: +49 36137737254 Fax: +49 36137739354
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12.2.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132625 vom 18.02.2015 |