Titel | Die Erkennungs- und Analysegeräte (IMS) | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Beschaffungsamt des BMI Brühler Straße 3 53119 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53119 Bonn | |
Frist | 06.02.2015 | |
TED Nr. | 437951-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern Brühler Straße 3 53119 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: E-Mail: tim.haeckel@bescha.bund.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II.B: Auftragsgegenstand (Lieferungen oder Dienstleistungen) II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Ionenmobilitätsspektrometer (IMS), geeignet für die Integration in vorhandenes CBRN-Messsystem. II.2) Art des Auftrags und Ort der Lieferung bzw. Ausführung Lieferauftrag Bundesrepublik Deutschland. NUTS-Code DE II.4) Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen: Der Bund betreibt etwa 330 CBRN-Erkunder (frühere Bezeichnung: ABC-Erkunder) in den Bundesländern. Kernstück dieser Fahrzeuge ist ein für die Anforderungen der CBRN-Erkundung entwickeltes Messsystem, das aus mehreren Messgeräten und einem Messrechner mit spezieller Messsoftware besteht. Eine Komponente des Messsystems ist ein Ionen-Mobilitäts-Spektrometer (IMS). Das IMS soll ausgetauscht und durch ein Neugerät ersetzt werden. Damit das neue Gerät für den Einsatz im CBRN-Erkunder nutzbar ist, muss es in dessen Messsystem integriert werden können. Voraussichtlich benötigte Stückzahlen: 300 Ionenmobilitätsspektrometer (IMS). Darüber hinaus soll eine Optionsmenge über 80 weitere IMS geschlossen werden. Das IMS muss von einer Person getragen werden können und für den feldmäßigen Einsatz geeignet sein. Das IMS muss in der Lage sein die Umgebungsluft kontinuierlich auf Spuren chemischer Kampfstoffe hin zu analysieren. Werden Kampfstoffspuren in der Luft detektiert, so muss das IMS einen Alarm ausgeben. Die Art der Ionisierung im IMS, mit der die Reaktantionen gebildet werden, soll idealerweise ohne radioaktives Präparat erfolgen. Erfolgt sie radioaktiv, darf die Gesamtaktivität des radioaktiven Präparats die für das entsprechende Isotop gemäß StrlSchV geltende Freigrenze nicht überschreiten. Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 38430000 II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.8) Zusätzliche Angaben: Voraussichtlicher Beginn des Vergabeverfahrens: 1. Halbjahr 2015. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.12.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132304 vom 06.01.2015 |