Titel | Durchführung von Feldversuchen im Pflanzenschutz | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Ländliche Entwicklung Landwirtschaft und Flurneuordnung Grabowstraße 33 17291 Prenzlau | |
Ausführungsort | DE-17291 Uckerfelde | |
Frist | 11.02.2015 | |
Beschreibung | a)
1. Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Grabowstraße 33 17291 Prenzlau Telefon: 03984 7187 40 Telefax: 03984 7187 78
E-Mail: gabriele.messerschmidt@lelf.brandenburg.de
2. Anschrift der Stelle, die den Zuschlag erteilt: Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Anschrift: Grabowstraße 33 17291 Prenzlau Telefon: 03984 7187 40 Telefax: 03984 7187 78
E-Mail: gabriele.messerschmidt@lelf.brandenburg.de
3. Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Anschrift: Grabowstraße 33 17291 Prenzlau Telefon: 03984 7187 40 Telefax: 03984 7187 78
E-Mail: gabriele.messerschmidt@lelf.brandenburg.de
Auftraggeber wird die Stelle unter Nr. 1
b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der die Angebote einzureichen sind
Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen.
Die Angebote können elektronisch mit elektronischer Signatur unter der Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ zu den dort genannten Nutzungsbedingungen eingereicht werden.
d) Art und Umfang der Leistung
Durchführung von Feldversuchen im Pflanzenschutz Frühjahr 2015 mit dem Ziel der Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in der landwirtschaftlichen Praxis. Versuchsanlage als randomisierte Blockanlage mit vier Wiederholungen. Der Auftragnehmer stellt dabei Anbauflächen im Land Brandenburg, Saatgut, Düngermittel, Pflanzenschutzmittel sowie Technik (Parzellentechnik) bereit, verschickt Proben, übermittelt Ergebnisse im PIAF. Bonituren sind nach EPPORichtlinie wahrzunehmen. sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Land Brandenburg, Region Nord und Süd, sowie bei einigen Versuchen vorgeschriebene Gebiete für die Versuchsanlage und Versuchsdurchführung. OT Wünsdorf Steinplatz 1 15806 Zossen
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort:
e) Lose: Losnummer Titel
20 Winterweizen, Ringversuch, Region Bbg. Nord Kreis MOL / Oderbruch
21 Winterweizen, Ringversuch Region Bbg. Süd
22 Mais, Ringversuch, Region Bbg. Nord
23 Mais, Ringversuch, Region Bbg. Süd
24 Mais, Versuch, Region Bbg. Süd, Standort Byhleguhre
25 Lupine, Ringversuch, Region Bbg. Nord
26 Lupine, Ringversuch, Region Bbg. Süd
27 Öllein, Ringversuch, Region Bbg. Nord
28 Öllein, Ringversuch, Region Bbg. Süd
29 Futtererbsen, Ringversuch, Region Bbg. Nord
30 Futtererbsen, Ringversuch, Region Bbg. Süd
31 Sonnenblume, Ringversuch, Region Bbg. Nord Uckermark/Oderbruch
32 Sonnenblume, Ringversuch, Region Bbg. Süd Ambrosiastandort Drebkau
33 Wintertriticale, Ringversuch, Region Bbg. Nord
34 Wintertriticale, Ringversuch, Region Bbg. Süd
35 Winterweizen, Ringversuch, Region Bbg. Nord (bevorzugt Oderbruch)
36 Winterweizen, Ringversuch, Region Bbg. Süd (bevorzugt Havelländisches Luch)
37 Winterweizen, Ringversuch, Region Bbg. Nord
38 Körnermais, Ringversuch, Region Bbg. Nord Landkreise OPR/OHV/MOL
39 Sommerhafer, Ringversuch, Region Bbg. Nord
40 Sommerhafer, Ringversuch, Region Bbg. Süd
41 Sonnenblume, Ringversuch, Region Bbg. Nord
42 Sonnenblume, Ringversuch, Region Bbg. Süd
43 Wintergerste, Ringversuch, Region Bbg. Nord
44 Wintergerste, Ringversuch, Region Bbg. Süd
45 Winterroggen, Ringversuch, Region Bbg. Süd
46 Winterraps, Ringversuch, Region Bbg. Süd Landkreise PM oder TF
f) Nebenangebote
Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind auch zugelassen; nicht zugelassen.
g) Ausführungsfrist
Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 2015
Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist:
h) Vergabeunterlagen.
1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 11.02.2015 12:00 Uhr bei siehe unter Buchstabe
a) Nr. 1 oder ggf. von
a) abweichende Anschrift Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Grabowstraße 33 17291 Prenzlau im Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen.
i) Angebots und Bindefrist
Die Angebotsfrist endet am: Datum: 13.02.2015 Uhrzeit: 12:00 Uhr
Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 24.02.2015 Uhrzeit: 23:59 Uhr
j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert keine
k) Zahlungsbedingungen siehe Vergabeunterlagen
l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden.
Bedingung an die Auftragsausführung: Siehe Punkt 8 der Leistungsbeschreibung " Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen"
Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer:
1) kurze Firmendarstellung
2) nachprüfbare Referenzliste (Ansprechpartner/Telefon) über ihre bisherige Tätigkeit
3)Aussagen zu Qualitätsnachweisen wie z.B. Zertifizierung nach GEP. Die Kopie eines aktuell gültigen GEP - Zertifikats ist dem Angebot beizufügen.
Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
4) Darstellung der Qualifikation der einzusetzenden Mitarbeiter, Abschlüsse als Versuchstechniker oder gleichwertiger Art
5) Bestätigung, dass sie Kenntnis von den EPPO - Richtlinien haben und nach diesen arbeiten
6) Bestätigung, dass sie mit dem Dateiformat PIAF arbeiten und Daten und Dokumentationen übermitteln können.
Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit:
7) Bestätigung, dass sie über Parzellentechnik verfügen und über Erfahrungen bei der Bearbeitung vom Versuchsparzellen verfügen.
Sonstiger Nachweis:
8) Bennung eines Ansprechpartners / Verantwortlichen beim Auftragnehmer sowie einer Vertretung einschl. email und Telefon.
9) Erklärung des Bieters, dass weder sein Unternehmen noch sein Leitungspersonal mit einem Bußgeld von mindestens 2.500 Euro wegen Verstoßes gegen das Arbeitnehmerentsendegesetz geschützten Pflichten belegt wurde (ankreuzen auf Vordruck Angebot)
10) Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist oder er sich in Liquidation befindet (ankreuzen auf Vordruck Angebot)
11) Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch dessen nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten eine schwere Verfehlung im Sinne Nr. 7.3. der Bewerbungsbedingungen begangen haben, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (ankreuzen auf Vordruck Angebot)
12) Preisblatt mit Unterschrift
13) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung; Abschluss für den Fall der Beauftragung genügt
14) Rechtsverbindlich unterzeichnete Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (VOL 07-01, ggf. VOL 07-02)
15) ggf. Frauenförderverordnung (VOL 09b)
m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen Nein.
n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - siehe nachfolgende Kriterien -
Angaben zur ausgewählten Wertungsmethode:
Zuschlagskriterien:.
1. Preis.
2. Preis / Leistungsverhältnis
Kriterien: Kriterium Gewichtung.
1.
o) Sonstige Angaben
Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Ja. Nein.
Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebot (§ 19 VOL/A)
Aus fachlichen Gründen beginnen die Lose erst mit der Nummer 20. Bekanntmachungs-ID: CXP9YRNYCYU | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132495 vom 04.02.2015 |