Titel | Durchführung einer Laichgrubenkartierung als Teil des FHH-Monitorings 2015 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Leibnizstr. 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-45659 Recklinghausen | |
Frist | 29.04.2015 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Vergabestelle - FB 15 Telefon-Nummer +49 231/305-0 Telefax-Nummer +49 231/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1. 5. Form der Angebote Postalisch. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Durchführung einer Laichgrubenkartierung als Teil des FHH-Monitorings 2015, insgesamt 24,1 km Gewässerstrecken, aufgeteilt in 8 Lose mit jeweiligen Gesamtgewässerstrecken von 1,3 bis 4,2 km Leistungsort: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose.. Los Nr.: 1 Bezeichnung: Los 1 Beschreibung: Dhünn, Elfgenbach und Wupper Menge oder Umfang: 5 Einzelstrecken mit insgesamt 2,4 km Leistungsort: Dhünn, Elfgenbach und Wupper Los Nr.: 2 Bezeichnung: Los 2 Beschreibung: Niers, Nuthgraben und Kendel Menge oder Umfang: 4 Einzelstrecken mit insgesamt 1,9 km Leistungsort: Niers, Nuthgraben und Kendel Los Nr.: 3 Bezeichnung: Los 3 Beschreibung: Rur, Kitschbach Menge oder Umfang: 4 Einzelstrecken mit insgesamt 1,3 km Leistungsort: Rur, Kitschbach Los Nr.: 4 Bezeichnung: Los 4 Beschreibung: Wupper Menge oder Umfang: 4 Einzelstrecken mit insgesamt 4,2 km Leistungsort: Wupper Los Nr.: 5 Bezeichnung: Los 5 Beschreibung: Sieg Menge oder Umfang: 6 Einzelstrecken mit insgesamt 3,0 km Leistungsort: Sieg Los Nr.: 6 Bezeichnung: Los 6 Beschreibung: Bröl Menge oder Umfang: 6 Einzelstrecken mit insgesamt 3,9 km Leistungsort: Bröl Los Nr.: 7 Bezeichnung: Los 7 Beschreibung: Agger, Naafbach, Sülz Menge oder Umfang: 6 Einzelstrecken mit insgesamt 4,0 km Leistungsort: Agger, Naafbach, Sülz Los Nr.: 8 Bezeichnung: Los 8 Beschreibung: Lippe Menge oder Umfang: 7 Einzelstrecken mit insgesamt 3,4 km Leistungsort: Lippe. 8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Arbeiten können unmittelbar nach der Auftragserteilung begonnen werden. Die Durchführung der Laichgrubenkartierungen sind bis Ende Juni abzuschließen, die Ergebnisse bis spätestens Ende Juli vorzulegen. Beginn: 18.05.2015 Ende: 30.06.2015. 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Bezeichnung Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Postanschrift Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Telefon-Nummer +49 231/305-0 Telefax-Nummer +49 231/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Vergabemarktplatz NRW Zu den unter Internet: www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen Anforderung der Vergabeunterlagen bis: 29.04.2015 Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen bis: 22.04.2015. 12. Ablauf der Angebotsfrist 29.04.2015 10:00 Uhr. 13. Ablauf der Bindefrist 18.05.2015. 14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise. 15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen keine. 16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind. 6. Rechnungslegung und Zahlungsabwicklung, Skonto Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich nach Abschluss der Bearbeitung und umfasst nur den tatsächlichen Aufwand. Konnten einzelne Begehungen witterungsbedingt nicht stattfinden, werden diese nicht vergütet. Ausnahmsweise darf eine Zwischenrechnung gestellt werden, wenn mindestens die Hälfte eines Loses bearbeitet ist und deren Ergebnisse übergeben wurden. Die Zwischenrechnung darf 50 v.H. der Auftragssumme für das jeweilige Los nicht überschreiten. Die Schlussrechnung darf erst nach oder gleichzeitig mit der vollständigen Lieferung gestellt werden. Die Schlussrechnung muss dem Auftraggeber spätestens am 30.09.2015 vorgelegt werden. Es gilt der Poststempel des LANUV. Die Zahlungsfrist beginnt grundsätzlich erst nach der Erklärung der Abnahme durch den Auftraggeber (vgl. § 13 VOL-Vordruck 8a). Wird die Rechnung erst nach Erklärung der Abnahme vorgelegt, beginnt die Zahlungsfrist am Tage des Rechnungseingangs beim Auftraggeber. In beiden Fällen beträgt sie 30 Tage netto. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skontoabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt . Ergänzend hierzu wird auf die §§ 15 und 17 VOLVordruck 8a verwiesen. 17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: - f. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b) (Mit dem Angebot vorzulegen) - vollständig ausgefüllter und unterschriebener Firmen-Fragenkatalog (Mit dem Angebot vorzulegen) Technische Leistungsfähigkeit: - Auflistung der Person(en), die mit der Durchführung des Auftrags betraut werden soll(en) / wird (Mit dem Angebot vorzulegen) - d. vollständig ausgefüllten Formblatt Referenzen, mit nach Art und Umfang vergleichbaren Projekten (Mit dem Angebot vorzulegen) in den vergangenen fünf Jahren, die von den Personen bearbeitet wurden und die auch im Falle einer Beauftragung in diesem Fall eingesetzt werden und insbesondere folgende Erfahrungen belegen: - Erfahrung mit der Kartierung von Laichgruben - sehr gute Kenntnis der Neunaugenarten - terminliche Flexibilität im Untersuchungszeitraum. 18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung Bedingungen an die Auftragsausführung: - Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7) (Mit dem Angebot vorzulegen) - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f) (Mit dem Angebot vorzulegen) - ausgefülltes Leistungsverzeichnis (Mit dem Angebot vorzulegen) - h. soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt - Bietergemeinschaftserklärung (Mit dem Angebot vorzulegen). 19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis. 20. Sonstiges Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen: a. Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7) c. ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog f. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b) h. soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: b. ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se) d. ausgefülltes Formblatt Referenzen mit nach Art und Umfang vergleichbaren Projekten in den vergangenen fünf Jahren, die von den Personen bearbeitet wurden und die auch im Falle einer Beauftragung in diesem Fall eingesetzt werden und insbesondere folgende Erfahrungen belegen: - Erfahrung mit der Kartierung von Laichgruben - sehr gute Kenntnis der Neunaugenarten - terminliche Flexibilität im Untersuchungszeitraum f. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b) g. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: c. ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog d. ausgefülltes Formblatt Referenzen mit nach Art und Umfang vergleichbaren Projekten in den vergangenen fünf Jahren, die von den Personen bearbeitet wurden und die auch im Falle einer Beauftragung in diesem Fall eingesetzt werden und insbesondere folgende Erfahrungen belegen: - Erfahrung mit der Kartierung von Laichgruben - sehr gute Kenntnis der Neunaugenarten - terminliche Flexibilität im Untersuchungszeitraum e. Auflistung der Person(en), die mit der Durchführung des Auftrags betraut werden soll(en) / wird Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YYYW | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133062 vom 16.04.2015 |