Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fachgutachterliche Begleitung der Bodensanierungsmaßnahme
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
Maybachstraße 19
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist29.04.2015
Beschreibung

I. Abschnitt:


1. Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH

Maybachstraße 19

45659 Recklinghausen

SER GmbH

Telefon: +49 2361 58 277 0

Fax: +49 2361 58 277 28


E-Mail: wassermann@ser-recklinghausen.de Fax: +49 2361 58 277 28


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Stadt Recklinghausen Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen FB 30.3.V Telefon: +49 2361 50 23 01 Fax: +49 2361 50 23 25 E-Mail: vergabe@recklinghausen.de


Angebote oder Teilnahmeanträge bitte richten an: Offizielle Bezeichnung: Stadt Recklinghausen Rathausplatz 3 Recklinghausen 45657 Land: Deutschland (DE) Telefon: +49 2361 50 23 01 Fax: +49 2361 50 23 25 E-Mail: vergabe@recklinghausen.de


2. Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde.


3. Haupttätigkeit(en): Grundstücksentwicklung.


4. Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


5. Bewerbungsfrist: Einreichungstermin für die Bewerbungsunterlagen ist der 29.04.2015.


II. Abschnitt: Auftragsgegenstand.


1. Beschreibung:


a. Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber


Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH Maybachstraße 19 45659 Recklinghausen Telefon 0 23 61-5 82 77-0 Telefax 0 23 61-5 82 77-28 Internet: www.ser-recklinghausen.de E-Mail: info@ser-recklinghausen.de


2 Fachgutachterliche Begleitung der Bodensanierungsmaßnahme Gewerbliche Mitte Recklinghausen Blumenthal


b. Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungen (Dienstleistungskategorie Nr. 12) Hauptort der Ausführung, Lieferung und Dienstleistungserbringung: Recklinghausen NUTS-Code: DEA36


c. Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS): Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


d. Kurze Beschreibung des Auftrags: Auf der zentral zwischen dem Stadtzentrum von Recklinghausen und dem Stadtteil Recklinghausen-Hillerheide gelegenen Projektfläche “Gewerbliche Mitte Recklinghausen Blumenthal“ sollen Gewerbeflächen und ein Kunden- und Mitarbeiterparkplatz entstehen. Nach dem oberirdischen Abbruch der aufstehenden Gebäude sollen die Flächen saniert bzw. baureif gemacht sowie anschließend erschlossen werden (Kanal/Straße). Das Projekt umfasst vier


Teilflächen, die individuell für eine spätere Nutzung hergerichtet werden und planungsrechtlich unterschiedliche Grundlagen aufweisen. Derzeit sind folgende Gewerke je Fläche geplant:


Teilfläche A (östlich Kurt-Schumacher-Allee): Sanierung gemäß Sanierungsplan nach BBodSchG inkl. möglichem unterirdischem Abbruch beim Auffinden von Fundamenten und Fundamentresten, Bodenuntersuchungen und Erstellen eines digitalen Geländemodells (Geländeanhebung erforderlich!), Bau von Entwässerungseinrichtungen inkl. Regenrückhaltebecken im Trennsystem in Richtung Beckbruchweg sowie Bau eines Erschließungsstichs zur Kurt- Schumacher-Allee.


Teilfläche B (Blumenthal 1/2/6): Oberirdischer und unterirdischer Abbruch, Sanierung gemäß Sanierungsplan nach BBodSchG, Erstellung eines digitalen Geländemodells (Höhenplanung im Rahmen des Sanierungsplanes erforderlich), Straßenendausbau Beckbruchweg und Ersterschließung der nördlichen Teilfläche (Stichweg inkl. Entwässerungsanlage).


Teilfläche C (westlich Herner Straße): Oberirdischer und unterirdischer Abbruch; Baureifmachung inkl. Erstellung eines digitalen Geländemodells (Geländeanhebung erforderlich), Bau von Entwässerungsanlagen mit Gewässerverlegung, Regenrückhaltebecken, Muldensystem und Mischwasserkanal, Erstellung einer Stichstraße mit Anbindung an die Herner Straße, die später evtl. zu einer Ringerschließung ausgebaut werden soll.


Teilfläche D (Parkplatz Herner Straße): Erstellung eines asphaltierten Parkplatzes mit rund 240 Pkw-Stellplätzen und zwei Zufahrten inkl. Begrünung, Muldensystem und Regenrückhaltebecken. Die Abbruch, Baureifmachungs- und Sanierungsplanung sowie die jeweils dazugehörige örtliche Bauüberwachung erfolgt durch die Ahlenberg Ingenieure GmbH. Die Planung der Entwässerungsanlagen und Straßen sowie die jeweils dazugehörige örtliche Bauüberwachung sind an das Ingenieurbüro Felling aus Dülmen vergeben worden.


3 Dem Auftragnehmer sollen folgende Aufgaben übertragen werden:.


1. Einarbeitung in Projektunterlagen.


2. Erbringung fachgutachterlicher Leistungen.


3. Dokumentation der Baureifmachungs- und Sanierungsarbeiten.


4. Vorhalten eines Geotechnik-Containers etc. für die Maßnahmendauer.


5. Probennahmen zur Fremdüberwachung.


6. Verdichtungskontrollen in Felduntersuchungen zur Fremdüberwachung.


7. Verdichtungskontrollen in Laboruntersuchungen zur Fremdüberwachung Näher Informationen zu den vorgenannten Punkten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung. Das Projekt ist eine durch Bundes- und Landesmittel geförderte Maßnahme.


e. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil Hauptgegenstand 71319000-7


f. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen.


g. Lose: Keine Aufteilung in Lose.


h. Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.


2. Menge oder Umfang des Auftrages:


a. Gesamtmenge- bzw. Umfang (einschließlich aller Lose, Verlängerungen und Optionen, falls zutreffend): Die fachgutachterlich zu begleitende Baumaßnahmen haben ein Volumen von ca. 4,5 Mio. EUR.


b. Angaben zu Optionen: Optionen: - Nein


c. Angaben zur Vertragsverlängerung: Dieser Auftrag kann verlängert werden: - Ja.


3. Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 01.09.2015 Abschluss: 28.02.2017 (siehe II.


1. d)


III. Abschnitt: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben.


1. Bedingungen für den Auftrag:


a. Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 2,0 Mio. € für Personen und 2,0 Mio. € für sonstige Schäden, nachzuweisen bzw. abzuschließen im Auftragsfall.


b. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:


c. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Mit bevollmächtigtem Vertreter und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haftend.


d. Sonstige besondere Bedingungen: 4


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: - Ja Eine Erreichbarkeit des zuständigen Mitarbeiters auf der Baustelle innerhalb einer Stunde muss gewährleistet sein.


2. Teilnahmebedingungen:


a. Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:.


1. Eigenerklärung zur Ausschlussgründen nach § 4 Abs. 9 VOF,.


2. Eigenerklärung zu rechtskräftigen Verurteilungen gemäß § 4 Abs. 6 VOF,.


3. Eigenerklärung zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen,.


4. Verpflichtungserklärung Tariftreue/Mindestlohn gem. TVgG NRW,.


5. Verpflichtungserklärung Frauenförderung gem. TVgG NRW,.


6. Nachweis des Sozialversicherungsträgers (Einzugsstelle) über die vollständige Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. Für die Eigenerklärungen gemäß 1, 2 und 3 ist ein vom Auftraggeber vorgegebenes Bewerbungsformular und für die Verpflichtungserklärung gemäß 4 und 5 sind gesonderte Formulare zu verwenden, welche bei der Vergabestelle der Stadt Recklinghausen (siehe Abschnitt I.1) erhältlich sind. Die Anforderung dieser Unterlagen erfolgt per Mail über E-Mail: vergabe@recklinghausen.de


b. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die möglicherweise geforderten Mindeststandards/Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Jahresgesamtumsatz sowie Umsatz aus Fachgutachterlicher Begleitung von Bodensanierungsmaßnahmen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Es ist ein vom Auftraggeber vorgegebenes Bewerbungsformular zu verwenden, welches bei der Vergabestelle der Stadt Recklinghausen (siehe Abschnitt I.1) erhältlich ist.


c. Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die möglicherweise geforderten Mindeststandards/Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:.


1. Angabe der durchschnittlichen Mitarbeiterzahl für die Jahre 2012-2014,.


2. Benennung der verantwortlichen Führungskraft mit Angaben und Nachweisen zur Qualifikation sowie Angaben zur Berufserfahrung, Unternehmenszugehörigkeit und Tätigkeit in vergleichbaren Projekten.


3. Referenzen des Unternehmens für vergleichbare Leistungen seit 01.01.2010; vergleichbar sind nur Tätigkeiten im Bereich der Baureifmachung und Altlastensanierung mit einem Baukostenvolumen (netto) von mindestens 3 Mio. Euro.


Zu 3.: Es muss mindestens eine nicht vor dem 01.01.2010 abgeschlossene Referenz für vergleichbare Leistungen benannt werden.


Es ist ein vom Auftraggeber vorgegebenes Bewerbungsformular zu verwenden, welches bei der Vergabestelle der Stadt Recklinghausen (siehe Abschnitt I.1) erhältlich ist.


3. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge:


a. Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: - Ja


Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 19 Abs. 2 VOF: Zugelassen sind nur Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen 5 sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgaben einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die o.a. Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.


b. Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal: Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: - Ja


IV. Abschnitt:.


1. Verfahrensart:


a. Verfahrensart: - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (national) Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden: - Nein


b. Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestanzahl: 5 und Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Unvollständige und nicht fristgerecht eingegangene Teilnahmeanträge bleiben ebenso unberücksichtigt wie Teilnahmeanträge, die nicht den genannten Mindestanforderungen entsprechen oder von aus sonstigen Gründen ungeeigneten Bewerbern eingereicht werden. Bei unvollständigen Bewerbungen bleibt eine Nachforderung gemäß § 5 Abs. 3 VOF vorbehalten. Unter den verbleibenden Bewerbern wird ggf. eine Auswahl auf Grundlage der Oberkriterien Referenzen für vergleichbare Leistungen, Erfahrung der verantwortlichen Führungskräfte, personelle Leistungsfähigkeit sowie finanzielle Leistungsfähigkeit getroffen. Die Gewichtung der Kriterien sind einer Auswahlmatrix zu entnehmen, die Interessenten zusammen mit dem Bewerbungsformular bei der Vergabestelle der Stadt Recklinghausen (siehe Abschnitt I.1) erhalten.


c. Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlungen bzw. des Dialogs (Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog):


Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angeboten: - Nein.


2. Zuschlagskriterien:


a. Zuschlagskriterien:


- das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf


- die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


b. Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: - Nein.


3. Verwaltungsangaben:


a. Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: - Nein Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Kostenpflichtige Unterlagen: - Nein


b. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Folgende Amtssprache(n) der EU: - DE 6


V. Abschnitt: Weitere Angaben.


1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags:


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: - Nein.


2. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: - Nein.


3. Zusätzliche Angaben:


Interessenten müssen die Bewerbungsunterlagen zum Teilnahmewettbewerb per EMail oder Telefax bei der Vergabestelle der Stadt Recklinghausen (siehe Abschnitt I.1) anfordern. Rückfragen sind per E-Mail oder Telefax bei der Stadt Recklinghausen einzureichen.


4. Nachprüfung behaupteter Verstöße Kreis Recklinghausen Der Landrat Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen.


5. Weiteres


Bieter, Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bekannt sind, haben Erklärungen nach § 4 TVgG-NRW und nach § 18 TVgG-NRW bei der Angebotsabgabe vorzulegen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133087 vom 17.04.2015