Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung Tiefbrunnen Geisenhain
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberZweckverband JenaWasser
Rudolstädter Str. 39
07745 Jena
AusführungsortDE-07743 Jena
Frist09.04.2015
Beschreibung

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH beabsichtigen, im Namen und für Rechnung von JenaWasser nachfolgend beschriebene Leistungen öffentlich auszuschreiben und nach VOB zu vergeben.


Baumaßnahme: Sanierung Tiefbrunnen Geisenhain 1 (Hy Sta 5/71)


a) JenaWasser

Rudolstädter Straße 39

07745 Jena


b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A


d) Ausführung von Bauleistungen


e) 07743 Jena


f) wesentliche Leistungen:


220 m Anlegen einer schwerlasttauglichen Baustraße (B 3500 H 900)


190 m² Anlegen einer schwerlasttauglichen, befestigten BE


1 St Abriss und Entsorgung alte Brunnenstube ((L 3000, B 2500, H 3000)


117,5 m Hochdruckreinigung Brunnenausbau (Stahl DN 368)


120 m Überbohren und Komplettberäumung


Brunnen (D 620) mit Brunnenausbau (Stahl, DN 368)


2 -Pegel und Hinterkiesung


1 St Bohrlochgeophysik offenes Bohrloch (120 lfd.m) 4 St Kamerabefahrung (2 x 117,5 m und 2 x 120m) 120 m Brunnenausbau (PVC-U-KV, DN 350,

TNA) mit Kieshinterfüllung


1 St Brunnenentwicklung mit Setzungs- und Entsandungspumpen


96 h Leistungspumpversuch mit Grundwasseranalytik


1 St Setzen Kompaktbrunnenstube (L 4000, B 2500, H 2500) mit separatem Elektroraum


1 St Hydraulische Ausrüstung Tiefbrunnen und Brunnenstube


8 m Neuverlegung und Anschluss Trinkwasserleitung (PE DN 100) mit Schieberkreuz


43 m Neuverlegung und Anschluss Abwasserleitung (PE DN 100) mit Schieber


72 m Erneuerung Einzäunung und Versetzen Eingangstor der Fassungszone incl. Erdund Tiefbauarbeiten


h) keine losweise Vergabe


i) Bauausführung: voraussichtlich 25.05.2015 bis 26.10.2015


j) Nebenangebote sind zugelassen


k) Die Vergabeunterlagen sind schriftlich bei Stadtwerke Jena Anlagenservice GmbH

Rudolstädter Straße 39

07745 Jena

Tel.: 03641 / 688 778

Fax: 03641 / 688 775

E-Mail: invest@stadtwerke-jena.de


anzufordern und können ab 23.03.2015 abgerufen werden.


l) Die Vergabeunterlagen können auf der Internetseite der Vergabestelle www.stadtwerke-jena.de auf elektronischem Weg für den Bieter kostenfrei abgerufen werden. Die Bieter erhalten von der Vergabestelle einen Freigabecode für den Download der Vergabeunterlagen.


n) Einreichung der Angebote: 09.04.2015, 10:00 Uhr


o) Angebote sind zu richten an:

Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH

Sekretariat Einkauf

Rudolstädter Straße 39

07745 Jena


p) Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.


q) Submission: 09.04.2015, 10:00 Uhr

Stadtwerke Energie

Jena-Pößneck GmbH

Beratungsraum 1.03

Rudolstädter Straße 39

07745 Jena

Zum Eröffnungstermin sind nur Bieter und deren Bevollmächtigte zugelassen.


r) Vertragserfüllung: 5 % der Auftragssumme

Mängelansprüche: 3 % der Abrechnungssumme


s) Zahlungsbedingungen nach VOB/B


t) Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit

bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Zertifizierung nach DVGW-Regelwerk W 120-1 (08/2012)


Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik, Brunnenbau, -regenerierung, -sanierung und -rückbau mit den Gruppen:


B 1 Trockenbohrverfahren, unbegrenzte Teufe


B 4 Spülbohrverfahren bis 300 m Tiefe


A 1 Ausbaudurchmesser von Brunnen bis DN 400 und darüber


S Sanierungs- und Rückbauverfahren nach DVGW Arbeitsblatt W 135: Sanierung und Rückbau von Bohrungen, Messstellen und Brunnen


S 1 Ringraumabdichtung


S 2 Einschubverrohrung


S 3 Überbohren/Rohrschnitt


S 4 Verfüllung/Teilverfüllung


S 5 Rückbau


R Regenerierungsverfahren


R 1.1 Intensiventnahme


R 1.2 Kolben


R 1.7 Druckwellenimpulsverfahren-Erzeugung durch Wasserhochdruck


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis).


Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124


Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.


Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.


Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt der Ausschreibung bei.


Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Nachweise gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A mit dem Angebot vorzulegen:


Die DVGW-Zulassungen ( W 3 ) bzw. andere gleichwertige Nachweise sind vorzulegen.


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 16.06.2015


w) Gemäß §19 Abs. 2 ThürVgG besteht die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung bei der Vergabestelle. Im §19 Abs. 2 ThürVgG ist das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe geregelt. Die Kostenfolge ergibt sich nach § 19 Abs. 5 ThürVgG.


Nachprüfstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt

Vergabekammer Land Thüringen

Weimarplatz 4

99423 Weimar

Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132883 vom 24.03.2015