Titel | Labordienstleistungen für die Untersuchung von Trink-, Badewasser- und Badegewässerproben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Str. 43 09599 Freiberg | |
Ausführungsort | DE-09599 Freiberg | |
Frist | 04.05.2015 | |
TED Nr. | 97700-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Landratsamt Mittelsachsen Abteilung Interner Service Zentrale Dienste Frauensteiner Str. 43 09599 Freiberg DEUTSCHLAND Fax: +49 37317993363
E-Mail: ramona.melzer@landkreis-mittelsachsen.de Internet: www.landkreis-mittelsachsen.de
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Lokalbehörde
I.3) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Ausführung von Labordienstleistungen für das Gesundheitsamt.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 12 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Landratsamt Mittelsachsen, Abt. Gesundheitsamt mit den Standorten in 09599 Freiberg, Frauensteiner Str. 43; 04720 Döbeln, Mastener Str. 15; 09648 Mittweida, Am Landratsamt 3.
NUTS-Code DED
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Labordienstleistungen für die Untersuchung von Trink-, Badewasser- und Badegewässerproben für das Gesundheitsamt des Landratsamtes Mittelsachsen als hoheitlich handelnde Behörde.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71900000 Beschreibung: Labordienste.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Untersuchung von Trinkwasserproben nach TrinkwV2001; Untersuchung von Badewasserproben nach DIN 19643 und entsprechend der Empfehlung des Umweltbundesamtes; Untersuchung von Badegewässerproben nach RL des Rates und der Sächsischen Verordnung – jeweils unterschiedlicher Analysenumfang.
II.2.2) Information about options
Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Beginn der Bauarbeiten: Beginn 16.07.2015 Abschluss 15.07.2018
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Entfällt.
III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B sowie gemäß Dienstleistungsvertrag.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend.
III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Die Untersuchungsstelle erfüllt die Anforderungen des § 15 Abs. 4 S. 1 TrinkwV2001 (Listung nach § 15 Abs. 4 TrinkwV2001 auf der Landesliste eines Bundeslandes) sowie des § 19 Abs. 3 TrinkwV2001.
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung des Bieters zur Zuverlässigkeit § 7 EG Abs. 6 und 7 VOL/A (Anlage A); Eigenerklärung des Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); ggf. Erklärung der Bildung einer Bietergemeinschaft (Anlage D); ggf. Erklärung des Bieters bzw. der Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nachunternehmen (Anlage E); ggf. Erklärung zur Mittelbereitstellung gemäß § 7 EG Abs. 9 VOL/A (Anlage F); Eigenerklärung des Bieters zur Erfüllung der Anforderungen nach § 15 Abs. 4 TrinkwV2001 sowie § 19 Abs. 3 TrinkwV2001 (Anlage H); Eigenerklärung des Bieters zum Mindestlohn (Anlage G).
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zu Gesamtumsätzen sowie Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B); Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zu Referenzen der letzten 3 Jahre zu gleichartigen Leistungen; Angabe/Benennung von für diesen Auftrag vorgesehenem Fachpersonal; Angaben zur Erreichbarkeit fachkompetenter Ansprechpartner; Angaben über Technische Ausrüstung und Standorte der Untersuchungsstelle – (Anlage B).
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Offen
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien
1. Preis Gewichtung 40 %
2. Qualität der Dienstleistung Gewichtung 60 %
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ZD 2015/05
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 04.05.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Zahlungsbedingungen und -weise: Papierform der Vergabeunterlagen: Vergabe-Nr. ZD 2015/05 unter Angabe der Bestellnummer 004943A00 zu 15,77 EUR; Bestellung per Post, Fax oder E-Mail an die unter A.II) angegebene Adresse. Die Bezahlung kann durch Lastschrifteinzugsermächtigung, Verrechnungsscheck, Überweisung auf das Konto der SDV Vergabe GmbH, Commerzbank AG, IBAN DE22 8504 0000 0800 8161 00, BIC COBADEFFXXX erfolgen. Die Auslieferung erfolgt nach Eingang eines Zahlungsbeleges. Sind Leistungsverzeichnisse elektronisch verfügbar (z. B. GAEB, XLS), werden diese auf CD-ROM mitgeliefert. Die Bestellung der Papierform ist mit kostenpflichtigem Zugang ebenfalls unter www.vergabe24.de und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung möglich. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 11,90 EUR, ist mit kostenpflichtigem Zugang unter www.vergabe24.de und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung abrufbar. Das Entgelt wird nicht erstattet.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 04.05.2015 - 23:58
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 10.07.2015
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: A.II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Vergabe-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sind (siehe auch IV.3.3)): Die Vergabeunterlagen sind in Papierform bestellbar bei: SDV Vergabe GmbH, Tharandter Str. 35, 01159 Dresden, Tel.: +49 35142031477, Fax: +49 35142031460, E-Mail: vergabeunterlagen@sdv.de und auf Internet: www.vergabe24.de Die Vergabeunterlagen in elektronischer Form werden auf Internet: www.vergabe24.de bereitgestellt.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Ende der Angebotsfrist: 4.5.2015 23:58 Uhr.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig Deutschland E-Mail: poststelle@ldl.sachsen.de Telefon: +49 341977-1040/1044 Internet: www.ldl.sachsen.de Fax: +49 3419771049
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 09.03.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132877 vom 23.03.2015 |