Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Wiederherstellung der Deichkrone und des Deichverteidigungsweges nach dem Hochwasser 2013
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberNiedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Lüneburg
Adolph-Kolping- Straße 6
21337 Lüneburg
AusführungsortDE-21337 Lüneburg
Frist07.05.2015
Beschreibung

1. Der Niedersächsische

Landesbetrieb für Wasserwirtschaft

Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Adolph-Kolping-Str. 6

21337 Lüneburg

 

2. schreibt aus: Für den Artlenburger Deichverband (ADV) sind in der Ortslage Radegast, Stadt Bleckede, Landkreis Lüneburg, folgende Arbeiten vorgesehen:

 

Wiederherstellung der Deichkrone und des Deichverteidigungsweges nach dem Hochwasser 2013, 11. Bauabschnitt Los IV.

 

3. Mit der Baumaßnahme ist unverzüglich nach Auftragsvergabe zu beginnen. Fertigstellung der Baumaßnahme bis Mitte September 2015.

 

4. Auf dem gesamten Streckenabschnitt von Deich-km 11+ 000 bis Deich-km 14+ 220 wird der Deich im Kronenbereich mit Kleiboden und Mutterboden wiederhergestellt und auf ein einheitliches Höhenniveau gebracht. Dazu ist die vorhandene Oberbodenschicht zu fräsen und zu beiden Seiten hin im Kronenbereich abzutragen. Nach Auffüllung der Deichkrone auf die festgesetzte Kronenhöhe mit Kleiboden ist der gesamte Streckenabschnitt mit Mutterboden anzudecken und zu profilieren. Der erforderliche Kleiboden, auch für die Anpassung der Binnendeichböschung (insges. ca. 5.500 m³), ist von einem bauseits gestellten Lagerplatz zu laden und in den Baustellenbereich zu transportieren, Transportentfernung ca. 7 km auf öffentlichen Straßen und dem Deichverteidigungsweg. Im selben Zuge soll der Deichverteidigungsweg (Binnenböschung) auf ca. 950 m wiederhergestellt werden. Die Abriss- und Neubauarbeiten einschließlich fünf Deichüberfahrten, die der neuen Deichkronenhöhe anzupassen sind, belaufen sich auf über 4.200m² Betonfahrbahn. Zur Höhenanpassung ist ca. 1.500 m³ Sand von einem bauseits gestellten Lagerplatz zu laden und in den Baustellenbereich zu transportieren, Transportentfernung ca. 7 km auf öffentlichen Straßen und dem Deichverteidigungsweg. Zudem sind Betonhochbord- und Tiefbordsteine (zusammen ca. 1.000 lfd.m), zwei Deichtreppen aus Fertigbetonstufen (ca. 16m), Pflasterflächen aus Verkalit-Betondeckwerkstein (über 200 m²) und die Pflasterflächen aus Betonverbundpflaster d= 10 cm für die Grundstückszufahrten (ca. 500 m²) neu herzustellen. Abschließend sind alle Bereich neu anzusäen.

 

5. Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.

 

6. Die Angebotsunterlagen können gegen Vorlage einer Einzahlungsquittung von 55,00 beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Betriebsstelle Lüneburg, Adolph-Kolping-Straße 6, 21337 Lüneburg, Fax-Nr. 04131 / 8545-444 abgefordert werden. Der vorbezeichnete Betrag ist auf das Konto des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, bei der Norddeutschen Landesbank Hannover, BLZ: 250 500 00, Konto-Nr. 101 404 515, IBAN: DE14 2505 0000 0101 4045 15, BIC: NOLADE2HXXX unter Angabe der Buchungsstelle: HP 000 22 14 und der Vergabenummer ADV-B-08-14 einzuzahlen. Versand der Unterlagen erfolgt ab dem 21.04.2015.

 

7. Eröffnungstermin ist am 07.05.2015 um 11:00 Uhr im Hause des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Betriebsstelle Lüneburg, Adolph-Kolping-Straße 6, 21337 Lüneburg.

 

8. Zuschlagsfrist bis 20.05.2015.

 

9. Nachprüfstelle ist die kommunale Aufsichtsbehörde.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133156 vom 23.04.2015