Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Bodensanierung eines LHKW-Schadens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberGESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Karl-Liebknecht-Str. 33
10178 Berlin
AusführungsortDE-03238 Finsterwalde
Frist19.06.2015
Beschreibung

a) GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH

Karl-Liebknecht-Str. 33

10178 Berlin.


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabe-Nr.: keine.


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: entfällt.


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.


e) Ort der Ausführung: 03238 Finsterwalde, Wiesenstraße 7a.


f) Art und Umfang der Leistung: Bodensanierung eines LHKW-Schadens im Wohngebiet mit beengten Platzverhältnissen, Tiefenentrümmerung, 340 m³ Voraushub, 530 m³ Aushub kontaminierter Boden im Verbausystem, Entwässerung mit gasdichten Containern mit Vakuumentwässerung, Grundwasserförderung und -reinigung mittels mobiler Reinigungstechnik, Arbeiten im kontaminierten Bereich, Messtechnische Überwachung, Entsorgung von ca. 1460 t kontaminiertem Boden und ca. 220 t Bauschutt, Lieferung und Einbau von 340 m³ Füllboden und 530 m³ Füllkies bzw. Schotter.


g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.


h) Aufteilung in Lose: nein.


i) Ausführungsfristen: ggf. Beginn der Ausführung: 10 Werktage nach Auftragserteilung.


j) Nebenangebote: zugelassen.


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Anforderung ab: sofort, Anforderung bis: 19.06.2015, Versand der Unterlagen ab 24.06.2015, Anforderung bei: Spiekermann GmbH, Prenzlauer Promenade 28a, 13089 Berlin, Fax-Nr. 030/446693-53 bzw. per E-Mail: c.hofmann@spiekermann.de


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe des Entgeltes: 50,00 Euro (incl. MwSt.), Zahlungsweise: Faxanforderung mit Einzahlungsbeleg an Fax: 03044669353, ausgestellt auf die Spiekermann GmbH. Empfänger: Spiekermann GmbH, Konto-Nr: 401183900, BLZ: 300 400 00, Geldinstitut: Commerzbank AG, Verwendungszweck: 88742, IBAN: DE26 3004 0000 0401 1839 00 , BIC-Code: COBADEDDXXX, Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto. Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet.


n) Frist für die Einreichung der Angebote: 31.07.2015, 13:00 Uhr.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH Karl-Liebknecht-Str. 33, 10178 Berlin.


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.


q) Angebotseröffnung: am: 31.07.2015, um 13:00 Uhr; Ort: siehe o). Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen anwesend sein.


r) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Schlussrechnungssumme einschl. Nachträge.


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gem. Vergabeunterlagen.


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) Nachweis zur Eignung: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich: siehe Verdingungsunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben Eignungskriterien


1) Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen nach § 48b EStG


2) Nachweis oder Eigenerklärung einer Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit folgenden Deckungssummen für Personenschäden 5 Mio. EUR Sachschäden 5 Mio. EUR Vermögensschäden 1 Mio. EUR


3) Erklärung (Eigenerklärung) über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der angefragten Leistungsart)


4) Referenzbescheinigungen über die in den letzten 5 Jahren ausgeführten, vergleichbaren Leistungen mit folgenden Angaben als Mindestanforderungen für die Eignung:


- 2 Projekte Bodensanierung leichtflüchtiger Schadstoffe im innerstädtischen bzw. innerörtlichen Bereich


- 2 Projekte Aushub im Verbausystem,


- 2 Projekte messtechnische Überwachung mit Benennung Ansprechpartner beim AG mit Telefonnummer (Mehrfachnennung möglich).


5) Sachkundenachweis DGUV 101-004 / BGR 128 / TRGS 524 für eingesetztes Personal (mindestens Bauleiter / Polier und ein Vertreter)


6) Benennung des zur Leistungserbringung eingesetzten Projektleiters


7) Angaben zu den vorgesehenen Verwertungs- und Entsorgungswegen (Entsorgungsplan, mit Angabe der Entsorgungsanlagen für alle anfallenden Abfallarten einschl. Annahmekriterien und limitierender Faktoren), Bereitschaftserklärung des jeweiligen Entsorgers zur Annahme des betreffenden Abfalls auf Basis der Analytik


8) Zertifizierungen Entsorgungsfachbetrieb (Efb-Zertifikat) einschl. Nachweis für die anfallenden Abfallarten


9) Bestätigung der Verfügbarkeit der zur Bauausführung notwendigen Geräte


v) Zuschlagsfrist: 31.08.2015.


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): entfällt.


Zusätzliche Angaben: Eine Vorortbesichtigung wird empfohlen, eine Geländebegehung ist nach vorheriger Terminabsprache mit Spiekermann GmbH möglich. Eventuelle Rückfragen sind ausschließlich schriftlich zu formulieren, Anschrift siehe k). Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt Zuschlagskriterien


- Bearbeitungskonzept mit Darstellung der Abläufe, Baulogistik sowie der eingesetzten Gerätschaften im Bezug auf die beengten Platzverhältnisse


- Grundwassereinigungsanlage: Konzept und Fließschema Nach abgeschlossener Eignungsprüfung wird über die folgenden Wertungskriterien die Zuschlagserteilung durch eindeutige Rangfolgenbildung der Angebote ermittelt.


Die Wertungskriterien werden wie folgt festgelegt: Preis: 80 % Technische Wertigkeit: 20 % Wertungskriterium Preis: Punkte Preis: Preis Angebot / Preis Median aller Angebote Wertungskriterium technische Wertigkeit Folgende Kriterien werden mit gleicher Gewichtung bewertet: Bearbeitungskonzept mit Darstellung der Abläufe, Baulogistik sowie der eingesetzten Gerätschaften im Bezug auf die beengten Platzverhältnisse Grundwassereinigungsanlage: Konzept und Fließschema Details siehe Leistungsbeschreibung Kap. 14.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133522 vom 05.06.2015