Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Herstellung von 10 Erdwärmesonden
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberHelmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH
Professor-Arneth-Str. 2
96215 Lichtenfels
AusführungsortDE-96215 Lichtenfels
Frist10.06.2015
TED Nr.145064-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH

Prof.-Arneth-Strasse 2

96215 Lichtenfels

Fax: +49 957112494


E-Mail: vergabe@klinikum-lichtenfels.de

Internet: www.regiomed-kliniken.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Gmbh unter kommunaler trägerschaft


I.3) Haupttätigkeit(en) Gesundheit


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Ersatzneubau Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH, LV 1.901 Erdwärmesonden.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Lichtenfels. NUTS-Code DE24C


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


— Herstellung von 10 Erdwärmesonden als Doppel-U-Sondenrohr einschl. Verpressung und Druckprüfung;


— Gesamtsondenlänge 971 m;


— max. Bohrtiefe – 99 m;


— Bohrdurchmesser – max. 150 mm. In Lichtenfels ist der Ersatzneubau des Klinikums nördlich des bestehenden Kreiskrankenhauses geplant. Für die Wärme- und Kälteversorgung des Gebäudes soll die geothermische Energie des Untergrundes genutzt werden. Die Erschließung der Energiequelle soll anteilsweise über 10 vertikale Erdwärmesonden mit einer Gesamtsondenlänge von 971 m erfolgen. Die Bohrtiefe je Erdwärmesonde ist mit max. 99 m angesetzt. Die Bohrungen sind mit einem Bohrdurchmesser von mind. 150 mm abzuteufen, mit Doppel-U-Sondenrohren auszubauen und mit thermisch verbessertem Hinterfüllmaterial zu verpressen. Bei jeder einzelnen Sonde ist vor und in eingebautem Zustand eine Druckprüfung durchzuführen und zu protokollieren. Die einzelnen Erdwärmesondenstränge sind zum außerhalb des Gebäudes liegenden zentralen Verteilerschacht in frostfreier Tiefe zu führen. Der Verteilerschacht ist mit einem befahrbaren Schachtdeckel zu liefern. Aufgrund des Baubetriebes im Anlieferungshof ist eine Magerbetonschicht über dem Sandbett der Verbindungsleitungen aufzubringen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 76300000 Beschreibung: Bohrungen.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe II.1.5).


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 28.09.2015 Abschluss 30.10.2015


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlung nach § 16 VOB/B.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer Haftung jedes einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieds für die Gesamtmaßnahme sind zugelassen.


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Für den Auftrag kommen Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Mit dem Angebot sind für die Beurteilung der Eignung vorzulegen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit nach § 6 Abs. 3 VOB/A.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes nach § 48 b Einkommenssteuergesetz.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit nach § 6 Abs. 3, VOB/A.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


V.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: LV 1.901 Erdwärmesonden / Geothermie


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 10.06.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 30 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Im LV-Preis enthalten ist der Versand des LV's in einfacher Ausfertigung. Die Vergabeunterlagen werden nach Zahlungseingang der Überweisung zugesandt. Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform sind folgende Daten in der Überweisung zu benennen: Empfänger: Helmut-G.-Walther-Klinikum, IBAN: DE60700202700665814530, BIC (Swift): HYVEDEMMXXX, Geldinstitut: HypoVereinsbank München, Verwendungszweck: „G2465, Ersatzneubau Helmut-G.-Walther-Klinikum, LV 1.901“, Höhe des Entgeltes: 30 EUR. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Für den Versand außerhalb von Deutschland fallen Mehrkosten an, welche gesondert berechnet werden. Teilnehmer am SOL eVergabe-System können die Vergabeunterlagen unter Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de einsehen und downloaden. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Infos unter Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de / +49 8929014230. Auf Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de wird das Projekt unter der Nummer 04-6310 und die Bekanntmachung als Bek.-Id. 77801 geführt.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 15.06.2015 - 10:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 24.08.2015


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15.06.2015 - 10:00 Ort: HGW-Klinikum Lichtenfels, Prof.-Arneth-Str. 2, 96215 Lichtenfels, Raum E52.


Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 91511 Ansbach Deutschland E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Fax: +49 981531837


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.04.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133214 vom 29.04.2015