Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Werkzeuge und Methoden zur Kommunikation von Bodenthemen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-DE_06844 Dessau-Roßlau
Frist03.06.2015
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 – 2488/ -2057

Fax: (0340) 2104 – 2968


E-Mail: ufoplan@uba.de


Az.: 91 007/52 FKZ: 3714 71 218 0


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)


3. Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung UFOPLAN 3714 71 218 0: „Werkzeuge und Methoden zur Kommunikation von Bodenthemen“ "Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien." (Niklas Luhmann in "Die Realität der Massenmedien") Im Fokus der Projektarbeit steht die Verbesserung des Wissens und der Wahrnehmung über den Boden und den Bodenschutz in der Politik und der Öffentlichkeit. Probleme des Klimawandels und des Naturschutzes sind in den Medien vertraut. Das Wissen über den Wert der Böden ist jedoch gering. In den Medien erscheinen situationsbedingt in erster Linie negative Schlagzeilen zum Boden (Lebensmittelskandale, Unfälle durch Winderosions-ereignisse, Bodenkontaminationen u.a.). Der Wert des Bodens für die menschliche Existenz wird zu wenig erkannt oder zu wenig wertgeschätzt. Die Komplexität des Bodenschutzes erschwert es, Bodenschutzthemen eingängig zu kommunizieren. Die Bodenwissenschaft will und braucht jedoch den Dialog mit der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund sollen im Vorhaben Werkzeuge und Methoden entwickelt werden, mit denen das Handlungserfordernis zum Bodenschutz überzeugend und zielguppenorientiert kommuniziert werden kann. Dies erfordert u.a. aus dem bisherigen Adressaten- und Absenderkreis (Bodenschutzbehörden, Bodenwissenschaftler/-innen) auszubrechen und diesen zu erweitern. Ebenso müssen wir eine geeignete Balance finden zwischen der Dokumentation und der Darstellung eines Bodenthemas nach außen. Es gilt die vorhandenen Methoden der Kommunikation zu prüfen und daraus Empfehlungen für die weitere Arbeit abzuleiten. Die Projekter-gebnisse sollen in Form einer Kommunikationsstrategie auf einer 2-tägigen Konferenz mit Fachleuten diskutiert und abgestimmt werden. Der Kreis der Teilnehmenden setzt sich aus Experten und Expertinnen aus dem Bereich Kommunikationswissenschaften, Soziologie, Politik, Marketing, Journalismus sowie Verwaltung und Wissenschaft zusammen.


4. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.


5. Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.


6. Nebenangebote nicht zugelassen


7. Ausführungsfrist 21 Monate ab Auftragserteilung


8. Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung. Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen


9. Angebotsfrist 10.06.2015 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau) Bieterfragen per E-Mail: ufoplan@uba.de bis spätestens 03.06.2015 Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.


10. Bindefrist 22.07.2015


11. Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B


12. Eignungskriterien siehe Vergabeunterlagen


13. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133400 vom 13.05.2015