Titel | Floristische Erfassungen mehrjähriger Blühmischungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01311 Dresden Kreisfreie Stadt | |
Frist | 02.07.2015 | |
Beschreibung | a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden PF: 540137, PLZ: 01311 Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318 Fax: 0351 2612 1399 E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) Schriftform d) Ausführungsort: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Halsbrücker Straße 31 a, 09599 Freiberg; Sonstige Angaben: Standorte des LfULG im Freistaat Sachsen; Art und Umfang der Leistung: Leistungsbeschreibung; Floristische Erfassungen mehrjähriger Blühmischungen an Versuchsstandorten des LfULG; Anlass und Zielsetzung: An sechs Versuchsstandorten des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) wurden in den Jahren 2014 und 2015 mehrjährige Blühmischungen zu Demonstrations- und Testzwecken angesät. Zum einen handelt es sich um Blühmischungen, die im Rahmen des sächsischen Agrarumwelt- und Klimaförderprogramms AUK/2015 in der Maßnahme AL.5c - Mehrjährige Blühflächen verwendbar sind. Zum anderen handelt es sich um diejenigen fünf Blühmischungen, die 2013 im Zuge einer sogenannten Machbarkeitsstudie als die bestgeeigneten bewertet wurden, die Wildbienen ein möglichst vielfältiges Trachtangebot zur Verfügung stellen. Diese wurden in 2014 angesät. Desweiteren wurden im Auftrag des LfULG neue Mischungen mit aktuell verfügbarem gebietseigenem Saatgut entwickelt. Diese sollen zukünftig insbesondere Wildbienen, aber auch anderen blütenbesuchenden Insekten eine optimale Tracht bieten. Die Dauer der Versuchsanlagen beläuft sich auf fünf Jahre. Die Blühmischungen sollen auf Versuchsparzellen beprobt werden. Nach vorgegebener Methode sind die krautigen Pflanzen und Gräser zu erfassen. Die Erfassungen sind zunächst in den drei Jahren von 2015 bis 2017 durchzuführen. Insgesamt ist entsprechend der vorgesehenen Standzeit der Versuchsanlagen ein fünfjähriger Erfassungsturnus vorgesehen. Ziel der Untersuchung ist, durch die Beobachtung des Anwuchserfolges sowie der weiteren Entwicklung des Pflanzenbestandes Aussagen über die Eignung der Blühmischungen hinsichtlich ihrer Trachteignung für Wildbienen über alle fünf Standjahre zu treffen. Vorgesehener Zeitraum: ab Auftragsvergabe bis 30.11.2017 h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 540137, PLZ: 01311, Tel.-Nr.: (0351) 2612 13, Fax: 2612 1399; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, 01326 Dresden, PF: 540137, PLZ: 01311 i) Angebotsfrist: 02.07.2015; Bindefrist: 31.07.2015 l) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - vollständig ausgefülltes Formular Angebot fachliche und technische Leistungsfähigkeit: - Angabe der für die Erbringung der Leistung zuständigen Geschäftsstelle, - Namentliche Nennung des Projektleiters, - Namentliche Angabe und Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter und/oder Nachauftragnehmer einschließlich der Referenzen (Angabe Abschluss auf naturschutzfachlichem Gebiet oder gleichwertig, und/oder Berufserfahrung auf dem zu bearbeitenden Gebiet), - Erfahrung in vergleichbaren Projekten sowie Angabe vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Jahren, - Referenzen zu floristischen Erfassungen, - Referenzen zu Trachteignung Nahrungspflanzen und Blühmischungen für Wildbienen n) Preis | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133559 vom 15.06.2015 |