Titel | Durchführung von Schadstoffsanierung gem. Schadstoffgutachten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landratsamt Gießen Riversplatz 1-9 35394 Gießen | |
Ausführungsort | DE-35394 Gießen | |
Frist | 19.08.2015 | |
Beschreibung | a) Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss - Riversplatz 1-9 35394 Gießen Telefon +49 64193901892 Fax +49 64193901766 E-Mail: vergabe@lkgi.de Internet: www.lkgi.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 96-41-882-15 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Elektronische Angebote können eingereicht werden über "DTVP" (Internet: www.dtvp.de/Center/). Art der akzeptierten elektronischen Angebote: Mantelbogenverfahren, fortgeschrittene Signatur, qualifizierte Signatur Bekanntmachungs-ID CXS0YY5YYAJ d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Theo-Koch-Schule, Grünberg Struppiusstraße 8-10 35305 Grünberg f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Schadstoffsanierung gem. Schadstoffgutachten (u.a. PAK, starkgebundenes Asbest, KMF) vorlaufend zu Abbrucharbeiten Umfang der Leistung: Abbruch von ca. 3.300 m^3 umbauten Raum h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 05.10.2015 Fertigstellung oder Dauer der 30.10.2015 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Online-Plattform "DTVP" (Internet: www.dtvp.de/Center/) Anforderung der Vergabeunterlagen bis 19.08.2015 Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 14.08.2015 o) Anschrift, an die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) "DTVP" (Internet: www.dtvp.de/Center/) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: q) Angebotseröffnung Ort am 20.08.2015 um 10:00 Uhr Riversplatz 1 - 9, Raum E 306 Personen, die bei der Bieter und bevollmächtigte Personen Eröffnung anwesend sein dürfen r) geforderte Sicherheiten S. Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- S. Vergabeunterlagen und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften Eine besondere Rechtsform wird nicht vorgegeben. Es ist jedoch im Falle einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot zu erklären, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft im Falle der Auftragserteilung die Leistungen als Arbeitsgemeinschaft gesamtschuldnerisch ausführen. Ebenso ist ein bevollmächtigter Vertreter für die Bietergemeinschaft zu benennen. u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen ev. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "DTVP" (Internet: www.dtvp.de/CenterA oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/Azu machen: Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung und Zuverlässigkeit Vorzulegen: Mit dem Angebot Bezeichnung: Verpflichtungserklärung nach HVTG Vorzulegen: Mit dem Angebot Bezeichnung: Anlage Referenzen VOB Vorzulegen: Mit dem Angebot Bezeichnung: Anlage Unternehmensinformationen Vorzulegen: Mit dem Angebot Angaben und Formalitäten, Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer die erforderlich sind, um die Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten. Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen Angaben und Formalitäten, Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer die erforderlich sind, um die Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten. Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Angaben und Formalitäten, Eigenerklärung auf Formblatt. Auf gesonderter Anlage Referenzen ist der die erforderlich sind, Nachweis über die Erbringung von mindestens drei vergleichbaren Leistungen um die Einhaltung der in den letzten 3 Geschäftsjahren zu erbringen. Die Nachforderung weiterer Auflagen zur technischen Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten. Leistungsfähigkeit zu überprüfen v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 18.09.2015 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Regierungspräsidium Gießen Straße Landgraf-Philipp-Platz 1-7 PLZ, Ort 35390 Gießen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Wenn bis zum Ende der Bindefrist kein Zuschlag erteilt wurde, ist Ihr Angebot unberücksichtigt geblieben. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133842 vom 27.07.2015 |