Titel | Durchführung von Schmutzwasserentsorgung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Quitzower Str. 48 19348 Perleberg | |
Ausführungsort | DE-19348 Perleberg | |
Frist | 11.08.2015 | |
Beschreibung | a) Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Quitzo-wer Straße 48 19348 Perleberg Tel 03876 79980 Fax 03876 799899 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung. c) Elektronischen Vergabe: keine elektronischen Angebote zugelassen. d) Ausschreibungsgegenstand: Ausführung von Bauleistungen. e) Ausführungsort: Bundesrepublik Deutschland, Land Brandenburg, LK Prignitz, Amt Bad Wilsnack / Weisen, Weisen, Straße Am Deich. f) Art und Umfang der Leistungen: 5 St. Hausanschlusspumpwerke, hydraulisch; 1 St. Druckluftspülstation; 1 St. Entspannungsschacht; 360 m ADL PE100 (63x5,8) SDR11 (Vortrieb); 380 m Schutzrohr Kabel PE100 (63x5,8) SDR11 (Vortrieb); 180 m DN150 PVC-U Hauptkanal (offene BW(; 3 m DN200 PVC-U Hauptkanal (offene BW); 7 St. Schächte DN400. g) entfällt. h) Aufteilung in Lose: nein, Angebote müssen für alle Titel abgegeben werden. Ausführungszeitraum: 14.09.2015 bis 30.11.2015. j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nur mit Abgabe Hauptangebot zugelassen und sind gesondert auszuweisen. Der Bieter muss die Gleichwertigkeit seines Nebenangebotes mit den ausgeschriebenen Leistungen/Materialen mit dem Angebot nachweisen. Pauschalangebote sind nicht zugelassen. k) Anforderung der Verdin-gungsunterlagen: Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH, Am Steigenberg 2, 04924 Bad Liebenwer-da, Tel.: 035341/157-0, Fax 035341/157-44, E-Mail: badliebenwerda@wtu-gmbh.de. I) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Entgeltes 30,- Euro. Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: Ingenieurgerneinschaft WTU GmbH, Am Steigenberg 2, 04924 Bad Liebenwerda, Commerzbank AG Kto.: 0 600 73 700, BLZ 180 800 00. IBAN: DE92 18080000 0600 1737 00. BIC: DRESDEFF180. Verwendungszweck: Schmutzwassererschließung Weisen. Die Verdin-gungsunterlagen können nur versandt werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail mit Angabe der vollständigen Firmenadresse bei der in k) genannten Stelle angefordert wurden und das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Ausgabe der Unterlagen erfolgt ab 24.07.2015. m) Teilnahmeantrag: entfällt. n) Ende der Angebotsfrist: 11.08.2015, 14:00 Uhr. o) Angebote sind zu richten an: Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband, Quitzower Straße 48, 19348 Perleberg. p( Sprache Angebotsfassung: deutsch. q)Termin/Ort der Eröffnung: 11.08.2015,14:00 Uhr. Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband, Quitzower Straße 48, 19348 Perleberg. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Auftraggeber, Bieter oder ihre Bevollmächtigten. r) Sicherheiten: Bankbürgschaft eines in der EU zugelassenen Kreditinstitutes. Vertragserfüllungs-bürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Gesamt-Abrechnungssumme. Rückgabe Gewährleistungsbürgschaft nach 4 Jahren. s) Zahlungsbedingungen: nach Paragr.14 und Paragr.16 VOB/B. t) Rechtsform der Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweis für Beurteilung der Eignung: Geforderte Eignungsnachweise (mit dem Angebot): Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß Paragr.6 Abs.3 Nr.2 Buchstabe a-i VOB/A zu machen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den abrufbaren Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (s.u.). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte -Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (s.u.). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist in beiden Fällen auf gesondertes Verlangen die -Eigenerklärung zur Eignung- auch für diese abzugeben (ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise). Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) abrufbare geführt werden sowie ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (s.u.). Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierte Unternehmens in die engere Wahl, sind die o.g. Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen!) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Berücksichtigt werden dabei nur Bewerber, die u.a. den Nachweis der Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit durch Beibringen entsprechender Referenzen und über die erfolgreiche Ausführung ähnlicher Anlagen erbringen können und die Gewähr dafür bieten, dass die Leistungen in der vorgesehenen Bauzeit abgewickelt werden. Die Angaben zu den geforderten 3 Referenzen sind dann auf einem Einzelblatt je Referenz vorzulegen. Dabei muss mindestens eine Referenz, vergleichbare Vortriebsarbeiten (siehe f) mit Grundwasser enthalten! Weiterhin haben Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Zusätzlich zum o.G. ist durch den Bieter auf gesondertes Verlangen eine Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen. Sie muss mind. 1.000.000,00 für Vermögensschäden und 2.000.000,00 für Personenschäden betragen. auftragsspezifische Einzelnachweise Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen RAL-Güte-und Prüfbestimmungen GZ 961 sind. zu erfüllen. Die Anforderungen sind erfüllt, wenn das Unternehmen im Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau, Beurteilungsgruppe VP und AK2 ist. Ersatzweise sind Anforderungen erfüllt, wenn das Unternehmen einen entsprechenden Nachweis gemäß Abschnitt 4.1 RAG-GZ 961 vorlegt und mit Beginn der Arbeiten eine Fremdüberwachung gemäß Abschnitt 4.3 RAG-GZ 961 besteht. Alle Forderungen gelten auch für die Nachauftragnehmer des Bieters. Der Bieter hat alle Nachauftragnehmer mit dem Angebot definitiv zu benennen. v( Zuschlag/Bindefrist: 11.09.2015. w) Nachprüfungsstelle: keine. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133878 vom 30.07.2015 |