Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Entsorgung der Fäkalwässer und Fäkalschlämme
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Halle
Marktplatz 1
06108 Halle
AusführungsortDE-06108 Halle
Frist07.08.2015
Beschreibung

a) Stadt Halle (Saale)

Fachbereich Recht, Team Submission

Marktplatz 1

06108 Halle (Saale)

Tel. +49 345-221-4445

Fax +49 345-221-4447


E-Mail: sieglinde.voigt-kremal@halle.de

Internet: www.halle.de


Weitere Informationen: Stadt Halle (Saale) Fachbereich Umwelt, Herr Johannemann, Hansering 15, 06108 Halle (Saale), Tel. +49 345 221 4678, Fax +49 345 221 4667,E-Mail: steffen.johannemann@halle.de,Internet: www.halle.de


b) Art der Vergabe (§ 3 VOL/A): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung


c) Angebote können abgegeben werden: schriftlich, elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, elektronisch mit qualifizierter Signatur


d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Entsorgung der Fäkalwässer und Fäkalschlämme aus den Grundstücksentwässerungsanlagen; Menge und Umfang: Ordnungsgemäße Entsorgung der Fäkalwässer und Fäkalschlämme aus den Grundstücksentwässerungsanlagen (abflusslose Sammelgruben und Kleinkläranlagen) der Stadt Halle (Saale) sowie aus den Grundstücksentwässerungsanlagen des Verbandsgebietes Abwasserzweckverband (AZV) Elster-Kabelsketal in die Kläranlage Halle-Nord, Raßnitz und Benndorf. In der Stadt Halle (Saale) und im Gebiet des AZV Elster-Kabelsketal sind gegenwärtig ca. 750 (Halle) und ca. 70 (AZV) Grundstücke abwassertechnisch nicht erschlossen. Einige Wohngrundstücke im Entsorgungsgebiet entwässern über eine abflusslose Sammelgrube, ca. 110 in Halle (Saale) und ca. 10 im AZV Elster-Kabelsketal. Weiterhin gibt es in Kleingartenanlagen und Erholungssiedlungen ebenfalls Grundstücksentwässerungsanlagen, welche dezentral zu entsorgen sind. Das Gesamtauftragsvolumen der Entsorgung der Fäkalschlämme und Fäkalwässer wird nach Schätzung ca. 4.500 - 5.000 m\h3 pro Jahr betragen. Ort der Leistung: Grundstücksentwässerungsanlagen im Stadtgebiet Halle (Saale) und des Verbandsgebietes Abwasserzweckverband (AZV) Elster-Kabelsketal in die Kläranlage Halle-Nord, Raßnitz und Benndorf


e) Losaufteilung: losweise Vergabe: nein; Angebote können abgegeben werden für: die Gesamtleistung


f) Nebenangebote: sind nicht zugelassen


g) Liefer-/Ausführungsfrist: Beginn: 01.01.2016, Ende: 31.12.2017. Der Auftrag kann mit der Option um ein weiteres Jahr verlängert werden. Wenn der Auftraggeber bis spätestens zum 30.06.2017 gegenüber dem Auftragnehmer einen Verlängerungswunsch schriftlich erklärt, verlängert sich der Vertrag bis zum 31.12.2018 zu den gleichen Konditionen.


h) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: siehe Vergabestelle;


Anforderung bis spätestens: 07.08.2015;


Anforderung digitaler Unterlagen unter: Internet: www.halle.de


- Ausschreibungen - neu registrieren (bzw. einloggen) - herunterladen, es werden keine Unterlagen mit der Post versendet;


Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: siehe Vergabestelle


i) Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 10.08.2015, 12:00 Uhr, Ablauf der Bindefrist: 11.09.2015


j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: -


k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B


l) Unterlagen zur Eignungsprüfung: Liste der vorzulegenden Unterlagen: Mit Angebotsabgabe einzureichen: Auszug aus dem Handelsregister des zuständigen Amtsgerichtes o.ä., Bescheinigung der Berufsgenossenschaft, Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung bzw. ULV-Bescheinigung der Stadt Halle (Saale) oder Präqualifizierung; Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit: Es ist kurz der Verfahrensablauf zu den einzelnen Organisationspunkten darzulegen. Es ist eine Aufstellung der Entsorgungstechnik für die Entwässerungsanlagen auf den Grundstücken, in den Kleingartenanlagen und Wochenendsiedlungen zu folgenden Punkten einzureichen: 1. die zum Einsatz kommenden Entsorgungsfahrzeuge mit Angabe des Alters, 2. die Aufnahmekapazität, 3. die technische Ausrüstung und 4. die Messeinrichtung an den Fahrzeugen, 5. Nachweis der Entsorgungsmöglichkeit für eine Schlauchlänge von mindestens 100 m bzw. Angabe der max. Entsorgungsentfernung, 6. Einsatzmöglichkeiten der Entsorgung im Notfall (Absicherung des 24-Stunden Notfalldienst), 7. Qualifikation des Personals, den baulichen Zustand und die Funktionsfähigkeit der Anlage bewerten zu können (Facharbeiterabschluss Ver- und Entsorger-Abwasser oder ähnliches und ggf. Qualifizierungen in dieser Richtung - Klärwärter)


m) Höhe der Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.


n) Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis: ja

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133824 vom 23.07.2015