Titel | Entsorgung von Schmutzwasser aus abflusslosen Sammelgruben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal Schönower Str. 105 16341 Panketal | |
Ausführungsort | DE-16348 Wandlitz | |
Frist | 14.08.2015 | |
Beschreibung | a) 1. Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal Anschrift: Schönower Straße 105 16341 Panketal Telefon: 03094517209 Telefax: 03094517208 E-Mail: service@eigenbetrieb-panketal.de 2. Anschrift der Stelle, die den Zuschlag erteilt: Bezeichnung: Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal Anschrift: Schönower Straße 105 16341 Panketal Telefon: 03094517209 Telefax: 03094517208 E-Mail: service@eigenbetrieb-panketal.de b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der die Angebote einzureichen sind Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen. d) Art und Umfang der Leistung Der Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal betreibt nach Maßgabe seiner Entwässerungssatzung die Entsorgung von Schmutzwasser aus abflusslosen Sammelgruben und von Klärschlamm aus Kleinkläranlagen als öffentliche Einrichtung zur dezentralen Schmutzwasserbeseitigung. Vorbemerkungen zur Angebotsabgabe 1. Diese öffentliche Ausschreibung findet als bundesweite Ausschreibung statt. Die Auftragsvergabe erfolgt gemäß der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen VOL/A. 2. Das Absaugen, der Transport und die Übergabe des Schmutzwassers als auch des Klärschlamms der Kleinkläranlagen an der Kläranlage Schönerlinde in der Mühlenbecker Straße, 16348 Wandlitz muss allen umweltrelevanten und sonstigen Bestimmungen entsprechen. Der Bieter muss für die Ausführung der beschriebenen Leistungen die erforderliche Erlaubnis zum Sammeln und Befördern von Abfällen, speziell Schmutzwasser aus Sammelgruben und Klärschlamm aus Kleinkläranlagen, vorlegen können. 3. Für das mit diesem Vertrag zu entsorgende Gebiet belief sich die zu entsorgende Menge im Jahr 2014 auf 12.733 m³. Es ist davon auszugehen, dass diese Menge weitgehend konstant bleibt. sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Einzugsgebiet des Eigenbetriebes Kommunalservice Panketal Schönower Straße 105 16341 Panketal Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Nein f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 01.04.2016 Ende der Ausführungsfrist: 31.12.2016 Option der Verlängerung um jeweils 1 Jahr über den 31.12.2016 hinaus für den Zeitraum von maximal 2 Jahren. Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: 01.04.2016 Ende der Ausführungsfrist: 31.12.2016 h) Vergabeunterlagen 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 14.08.2015 23:59 Uhr bei siehe unter Buchstabe a) Nr. 1 Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal Schönower Straße 105 16341 Panketal im Internet unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen. i) Angebots und Bindefrist Die Angebotsfrist endet am: Datum: 20.08.2015 Uhrzeit: 10:00 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 15.01.2016 Uhrzeit: 23:59 Uhr j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert Für die vertragsgemäße Ausführung der Leistungen einschließlich Gewährleistung aus diesem Vertrag sind Sicherheiten in Höhe von 5% der jährlichen Bruttoauftragssumme durch eine unbefristete Bürgschaft zu leisten. Der Auftragswert berechnet sich aus der veranschlagten Menge von 14.049 m³ pro Jahr multipliziert mit dem Bieterpreis pro m³ zzgl. der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Die Bürgschaftserklärung muss die Bestimmung enthalten, dass die Bürgschaft auch bei einem Wechsel des Inhabers bzw. über eine Änderung der Rechtsform des Schuldners bestehen bleibt und der Erfüllungsort Panketal ist. Die Bürgschaft wird beendet, wenn der gesamte Auftrag komplett abgeschlossen ist und der Auf?traggeber die Bürgschaft zurückgibt. k) Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B, oder folgende Unterlagen, in denen sie enthalten sind: 1 Ergänzende Vertragsbedingungen l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Bedingung an die Auftragsausführung: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Be-urteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. * Der Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist. * Wenn Arbeiten beim Auftraggeber auszuführen sind: der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt. * Die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist, oder er sich in Liquidation befindet. * Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal mit einem Bußgeld von mindestens 2 500 Euro wegen Verstoßes gegen durch das Arbeitnehmer-Entsendegesetz geschützte Pflichten belegt wurden. * Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind, und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft. * Die höchstens 12 Monate alten Bestätigungen gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind, und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe auf alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft. * Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal eine schwere Verfehlung begangen haben, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt. Die Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart in den letzten drei Geschäftsjahren. * Eine Liste der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, der Leistungszeit und der Auskunftsperson beim jeweiligen Auftraggeber oder (nur bei privaten Auftraggebern) dessen schriftliche Bestätigung in Kopie. Bei Dienstleistungen: der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für den Fall der Beauftragung. * Bei Dienstleistungen: die Vorlage von Studiennachweisen und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung der für die Vertragserfüllung vorgesehenen Personen. Anstelle von Einzelnachweisen genügt der Nachweis in deutscher Sprache, dass das Unter-nehmen in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in gleichgestellten Staaten für die Teilnahme am Wettbewerb um öffentliche Aufträge präqualifiziert ist, oder der Hinweis darauf, dass das Unternehmen bei demselben Auftraggeber innerhalb der vergangenen 12 Monate bereits ein Angebot abgegeben hat. 1 An Stelle der durch einen Stern eingeleiteten Nachweise genügt die Eintragung in das ULV einer Auftragsberatungsstelle. Bei zwei Sternen gilt dies nur, soweit das ULV entsprechende Angaben enthält. Bei elektronischer Angebotsabgabe genügen elektronische Kopien. Der Auftraggeber kann im weite-ren Verfahren von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter (bei elektronischer Abgabe) die Origi-nale, in allen Fällen aktuellere Nachweise und Zentralregisterauszüge verlangen. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: siehe Vergabeunterlagen Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: siehe Vergabeunterlagen Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: siehe Vergabeunterlagen Sonstiger Nachweis: siehe Vergabeunterlagen m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen Ja: Höhe der Kosten: 15 € Zahlungsweise:Kostenersatz für die Vergabeunterlagen Zahlungsart: Überweisung Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Kostenersatz wird nicht erstattet. Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. Empfänger: Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal Kontonummer: 50 80 77 BLZ, Geldinstitut: 120 300 00, Deutsche Kreditbank AG Verwendungszweck: Vergabe 2015-01 IBAN: DE51 1203 0000 0000 5080 77 BIC-Code: BYLADEM1001 Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Kostenersatz wird nicht erstattet. Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - siehe Vergabeunterlagen - o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Bekanntmachungs-ID: CXP9YFHY9KD | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133749 vom 17.07.2015 |