Titel | Verrichtung von Regenerierung von 29 betriebenen Brunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Alustraße 1 06749 Bitterfeld | |
Ausführungsort | DE-06749 Friedersdorf | |
Frist | 01.08.2015 | |
Beschreibung | 1. MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Ortsteil Bitterfeld Alu-Straße 1 06749 Bitterfeld-Wolfen
Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) A 15 1086.
2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.
3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Gegenstand der Anfrage sind Leistungen zur Regenerierung von 29 derzeit aktiv betriebenen Brunnen des Projektes Stadtsicherung Bitterfeld mit folgenden Teilleistungen:
- Außerbetriebnahme Brunnen, Vorbereitung Regenerierung
- Voruntersuchungen (Lotung, Videokamerabefahrung, Leistungstest)
- Brunnenregenerierung (mechanische
Brunnenreinigung mittels Bürstenreinigungsgerät, Abpumpen Auflandungen/Filterverschmutzungen, Durcharbeiten Filterbereich mit Druckwellen-/Impulsverfahren, hydromechanisch/ chemische Brunnenregenerierung, Intensiventnahme nach Regenerierung)
- Nachuntersuchungen (Lotung, Videokamerabefahrung, Leistungstest)
- Wiederinbetriebnahme Brunnen
- Entsorgung von Spülschlämmen
- Dokumentation der Leistungen
- Koordinierung der Arbeiten nach DGUV Regel 101-004 (ehem. BGR 128)
b) CPV - Nr: 90000000-7
c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein
d) Ausführungsort: Stadtgebiet Bitterfeld
e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
- Beginn Regenerierungsarbeiten: spätestens 2 Wochen nach Zuschlagserteilung
- Fertigstellung Regenerierungsarbeiten: 3 Monate nach Zuschlagserteilung
- Übergabe Dokumentation, Abschluss der Arbeiten: 4 Monate nach Zuschlagserteilung.
4. a) Anforderung der Unterlagen: schriftlich beim Auftraggeber, Ansprechpartner Herr Falk Nitschke (fnitschke@mdse.de)
b) Frist: 01.08.2015 14:00:00
c) Schutzgebühr: Ja 20,00 € Empfänger MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Ortsteil Bitterfeld Alu-Straße 1 06749 Bitterfeld-Wolfen Kontonummer 615 185 600 BLZ 860 700 00 IBAN DE07 8607 0000 0615 1856 00 BIC-Code DEUTDE8LXXX Geldinstitut Deutsche Bank AG Verwendungszweck Vergabeunterlagen Regenerierung von Brunnen M 103/15, A 15 1086 Die Vergabeunterlagen werden nur übersandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Werden die Unterlagen über die e-Vergabe bereitgestellt, wird dafür kein Entgelt erhoben.
5. a) Angebotsfrist: 07.08.2015 10:00Uhr
b) Anschrift: siehe Auftraggeber
c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).
6. Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme.
7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Alle Rechnungen sowie notwendige Rechnungsunterlagen sind 1fach beim AG einzureichen. Als Zahlungsziel für Teilrechnungen und die Schlussrechnung gelten 30 Tage als vereinbart. Die Zahlung erfolgt jedoch erst, wenn vom AG die Bestätigung über den Erhalt beanstandungsfreier Nachweise und Dokumentationen ergeht.
8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):
a) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers:.
1. Nachweis (Eigenerklärung) darüber, dass das Unternehmen im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Ggf. ist zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht.
2. Eigenerklärung des Unternehmens zu den Insolvenz- und Zuverlässigkeitstatbeständen des § 6 (5) a) bis e) VOL/A 2009 Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Erklärungen gem. vorstehenden Ziffern 1 - 2: Die Erklärungen sind von jedem Mitglied abzugeben.
b) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:.
3. Nachweis (Kopie der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungspolice) oder Vorlage einer Eigenerklärung über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung sowie Umwelthaftpflicht.
4. Erklärung (Eigenerklärung) über den Gesamtjahresumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
5. Erklärung (Eigenerklärung) über den jährlichen Umsatz des Unternehmens bzgl. der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
zu 3.: im Auftragsfall Mindestdeckungssumme von jeweils 1 Mio. EUR für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen oder auf einen Betrag unterhalb der Mindestsumme von 1 Mio. EUR beschränkt sein.
zu 4.: Vorlage Erklärung
zu 5.: Umsatz Regenerierung von Brunnen mittels Druckwellen-/Impulsverfahren und chemischer Regenerierung: 200.000 EUR pro Jahr Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für Nachweis/Erklärung gem. vorstehenden Ziffern 3 und 4: Nachweis/Erklärung ist von jedem Mitglied abzugeben und für die Erklärung gem. vorstehender Ziffer 5 gilt: Der Mindeststandard ist in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen.
c) Technische Leistungsfähigkeit: Referenzangaben:
a) Angaben zu vergleichbaren Leistungen für Erfahrungen bei der Durchführung von Brunnenregenerierungen mit Einsatz Druckwellen-/Impulsverfahren und chemischer Regeneriermittel
b) Allgemeine Angaben
c) Projekttermine
d) Auftrags-/ Finanzvolumen
e) Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung, bei Leistungen an private Auftraggeber durch eine von diesen ausgestellte Bescheinigung. Ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, so ist eine Eigenerklärung des Unternehmens zulässig. Den Referenzen ist jedoch eine Kontaktadresse zum jeweiligen Auftraggeber beizufügen, bei welcher die Vergabestelle gemachte Angaben kontrollieren kann.
f) Kurzbeschreibung der eingesetzten Regenerierverfahren (bitte auf eine A4-Seite beschränken)
zu a bis d) vollständige Bieterangaben unter Nutzung des Formblattes Bietererklärung Projektreferenzen gem. Vergabeunterlagen bei Einhaltung der im Formblatt benannten Mindestanforderungen
zu e) Vorlage Bestätigung vom AG oder Eigenerklärung (gesondertes Blatt als Anlage beifügen)
zu f) Nachvollziehbarkeit, Plausibilität (gesondertes Blatt als Anlage beifügen) Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Referenzangaben: Die Anzahl der Referenzen (3 Projekte) ist in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen. Technische Leistungsfähigkeit: Qualifikationen:
g) Nachweise der beruflichen Befähigung des Projektteams unter Berücksichtigung der Sachkunde des Sicherheitskoordinators (aktuelle Qualifikationsnachweise der für die Arbeiten vorgesehenen Mitarbeiter und der Projektleitung)
h) Nachweis der Zertifizierung als DVGW-Fachunternehmen
i) Nachweis der Sachkunde nach DGUV Regel 101-004 bzw. BGR 128
zu g) Nachvollziehbarkeit, Plausibilität bezogen auf die angefragten Leistungen
zu h) Vorlage Dokument
zu i) Benennung eines Sachkundigen, Vorlage Dokument Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Qualifikationen: gem. g) und i): Die Mindeststandards sind in Summe von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft gemeinsam zu erbringen und gem. h): Nachweis ist von jedem Mitglied abzugeben.
d) Technische Wertigkeit des Angebotes:
j) Konzept zum Gesamtablauf Brunnenregenerierung an einem Brunnen
k) Konzept zur Umsetzung hydromechanische Brunnenregenerierung
l) Konzept zur Umsetzung chemische Brunnenregenerierung
m) Konzept zum Einsatz chemische Regeneriermittel
n) Terminplan zu j bis m) Bieterangaben unter Nutzung des Formblattes Bietererklärung Konzept technische Umsetzung Brunnenregenerierung gem. Vergabeunterlagen bei Einhaltung der im Formblatt benannten Mindestanforderungen (gesondertes Papier als Anlagen beifügen) zu
n) Einhaltung der Rahmenvorgaben gemäß Leistungsbeschreibung.
10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 30.09.2015 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.
11. Zuschlagskriterien: Angebotspreis.
12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen.
13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen erfolgt nicht in digitaler Form, sondern ausschließlich auf dem Postweg und erst, wenn der bankbestätigte Nachweis zur Einzahlung der Schutzgebühr vorliegt, oder die Schutzgebühr auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133731 vom 14.07.2015 |