Titel | Durchführung von Altlastensanierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Liegenschafts- u. Baubetreuung Niederlassung Weilerbach Kaiserstraße 57 66849 Landstuhl | |
Ausführungsort | DE-66849 Landstuhl | |
Frist | 03.09.2015 | |
Beschreibung | a) LBB Niederlassung Weilerbach Kaiserstraße 57 66849 Landstuhl Telefon 06371/61839-100 Fax 06371/61839-120 E-Mail: Vergabe.Weilerbach@LBBNet.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabe 15A0011 Los 2.3 - Altlastensanierung Maßnahme 350104001 Neubau US Klinikum Weilerbach, ROB-MCR c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Vergabeunterlagen können kostenlos vom Vergabemarktplatz Rheinland Pfalz www.vergabe.rlp.de ab sofort bis zum Eröffnungstermin herunter geladen werden. Es gelten dafür die AGB des Vergabemarktplatzes. d) Art des Auftrags Ausführen von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Kaiserslautern f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose 15A0011 Los 2.3 - Altlastensanierung Bereitstellungsfläche - Abtrag BKL 3 - 5 ca. 3.000 m³ - Aushub BKL 6 ca. 3.000 m³ - Auftrag BKL 3 und 5: ca. 500 m³ - Oberflächenbesfestigung ca. 5500m² Altablagerung - Abtrag BKL1: ca. 3.000 m³ (Oberboden und ehemaliger Bodenbildungshorizont an der Altablagerungsbasis, Z0 bis >Z2, teilweise gefährlicher Abfall) - Abtrag BKL 3 - 5 ca. 2.000 m³ (Z0) - Abtrag BKL 3 - 5 ca. 2.000 m³ (bis Z2) - Aushub Sperrmüll ca. 20 m³ - Aushub teerimprägnierte Bahnschwellen: 15 m³ - Aushub Bauschutt 150 m³ - Aushub asbesthaltiger Abfall ca. 2.500 m³ - Aushub gefährlicher Abfall 2.500 m³ (PAK-, EOX- und PCB-belastet) Geländemodellierung außerhalb Altablagerung - Aushub BKL 1 ca. 1.100 m³ - Aushub BKL 3 - 5 ca. 11.000 m³ - Aushub BKL 6 ca. 10.000 m³ - Aushub BKL 7 ca. 2.100 m³ - Auftrag BKL 3 und 5: ca. 2.000 m³ - Felssicherung ca. 500m² g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden h) Aufteilung in Lose NEIN ja, Angebote sind möglich (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung in der 47 KW 2015 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: in der 17 KW 2016 j) Nebenangebote sind nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei siehe c) Anforderung bis 03.09.2015 l) Frist zur Einreichung von Bieterfragen 26.08.2015 o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch q) Angebotseröffnung am 03.09.2015 um 14:00 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben, Sind die Nachunternehmen präqualifiziert reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich unter: Internet: www.lbbnet.de/icc/LBB/nav/ffa/ffa50208-facf-6111-be59-262700266cb5.htm Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ wird außerdem mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Folgende Eignungsnachweise müssen mit dem Angebot eingereicht werden: - Erlaubnis §7 SprenG - Befähigungsschein §20 SprenG - RAL-Gütezeichen Kanalbau - Rückbau Gasleitung: Fachbetrieb nach WHG (ehemals §19) für Arbeiten an Rohrleitungen - Bescheinigung (Sachkundenachweis) gemäß TRGS 519, TRGS 524, BGR 128 - Nachweis der Zulassung nach Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 Gefahrstoffverordnung von der zuständigen Behörde - Vorlage der Sachkundenachweise des Führungspersonals - Bescheinigung nach DVGW GW330 Folgende Eignungsnachweise sind unmittelbar nach Auftragsvergabe einzureichen: - Liste aller Beschäftigten, die Arbeiten im Sinne der TRGS 519 Kap. 2.1 bis 2.4 ausführen - Nachweis der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen für o.g. Beschäftigten und das Führungspersonal v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 05.11.2015 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Amt für Bundesbau, Wallstraße 1, 55122 Mainz | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133970 vom 13.08.2015 |