Titel | Ermittlung der Störkörperbelastung der ausgewiesenen Verdachtspunkte mittels Tiefensondierungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Hessisches Baumanagement Regionalniederlassung Nord Außenstelle Fulda Schillerstr. 8 36043 Fulda | |
Ausführungsort | DE-63526 Erlensee | |
Frist | 04.09.2015 | |
Beschreibung | a) hbm Hessisches Baumanagement Vergabebereich Fulda Schillerstraße 8 36043 Fulda Fax: +49 661/6005-306 E-Mail: info.vergabe-fd@hbm.hessen.de Internet: www.vergabe.hessen.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer: VG-A0415-2015-1705 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung ehem. Fliegerhorst, 63526 Erlensee, Zum Fliegerhorst NUTS-Code DE7 f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Kampfmittelräumarbeiten (DIN 18 323); Umfang der Leistung: Ermittlung der tatsächlichen Störkörperbelastung der ausgewiesenen 18 Bombenblindgänger-Verdachtspunkte mittels Tiefensondierungen oder/und Objektbergungen. Exakte Erfassung aller dabei aufgefundenen Störkörper unter Angabe von Objekttyp, Größe, Lage, Position und Tiefe inkl. Fotodokumentation. Dokumentation der Ergebnisse ist gem. AH-KMR A-9.4.10 Erkundungsziel ist die Verifizierung von Einzelobjekten (Sprengbombenblindgängern ab Kaliber 100 lb und größer). g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden h) Vergabe nach Losen Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 26.10.2015 Fertigstellung der Leistungen: 27.11.2015 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bis 04.09.2015 Name und Anschrift zur Anforderung und Einsichtnahme hbm Hessisches Baumanagement Vergabebereich Fulda Schillerstraße 8 36043 Fulda l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 15,00 Euro Zahlungsweise: anküberweisung Empfänger: HCC - HBM Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: , Landesbank Hessen - Thüringen Verwendungszweck: VG-A0415-2015-1705 Die Unterlagen können kostenfrei unter www.vergabe.hessen.de heruntergeladen werden. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE43 5005 0000 0001 0055 03 BIC-Code: HELADEFFXXX Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle s. a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch q) Angebotseröffnung am: 18.09.2015 um: 10:30 Uhr Ort: hbm Hessisches Baumanagement Vergabebereich Fulda Schillerstraße 8 36043 Fulda Zimmer: 903 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 0,10 v.H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt v.H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind Eine Vertragsstrafe wird angekündigt. t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund.pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: 'Keine' v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 30.10.2015 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main - Referat Lb 1c - Postfach 11 14 31 60049 Frankfurt am Main oder Zum Gottschalkhof 3 60594 Frankfurt am Main | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134075 vom 28.08.2015 |