Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von ca. 200 m tiefe Solebohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberImmobilien Freistaat Bayern
Lazarettstr. 67
80636 München
AusführungsortDE-97318 Kitzingen
Frist18.09.2015
Beschreibung

a) Immobilien Freistaat Bayern

Lazarettstr. 67

80636 München


b) Gewähltes Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach Teilnahmewettbewerb nach VOB/A


c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Auftragsvergabe über Internet: www.auftraege.bayern.de


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: 97318 Kitzingen


f) Art und Umfang der Leistung: Aktenzeichen BergR-2109-Kitzi-10/15 Zwei ca. 200 m tiefe Solebohrungen, welche mit einem Durchmesser von etwa 245 mm das Steinsalz des mittleren Muschelkalks aufschließen, müssen nacheinander aufgebohrt und verfüllt werden. Die 210,4 m tiefe Solebohrung Kitzingen II ist oberflächennah bis in unbekannte Tiefe verlehmt. Zur Bohrung Kitzingen III (Endteufe: 184,5 m; offene Strecke: 150


m) sind eine Videobefahrung und geophysikalische Sondierungen (CAL, CBL, EMDS) aus diesem Jahr vorhanden. Beide Bohrungen müssen vor der eigentlichen Verwahrungsmaßnahme aufgebohrt bzw. ausgespühlt werden. Im Rahmen der Aufwältigung und Verfüllung muss die komplette Bohrlochverrohrung aus dem Untergrund entfernt werden. Dies erfolgt vorzugsweise durch Überwaschen bzw. Überbohren. Eventuell sind auch Fräsarbeiten notwendig. Das freigebohrte Bohrloch und gegebenenfalls vorhandene Hohlräume müssen anschließend mit entsprechender Tiefbohrzementmischung, die an die Grundwasser- und Gebirgsbeschaffenheit angepasst ist, verfüllt werden. Es sind im Bereich der Salz- und Anhydritschichten vollgesättigte Salzspülung und ein Salzzement zu verwenden.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: keine Angaben


h) falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: losweise Vergabe ist nicht vorgesehen losweise Vergabe ist nicht vorgesehen


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Von: Bis: Ausführungsbeginn nach Aufforderung (VOB/B §5 (2)).


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Die Abgabe von Nebenangeboten ist erlaubt


k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert und eingesehen werden können: Immobilien Freistaat Bayern Bergrechteverwaltung Lazarettstr. 67 80636 München Tel.:+49 8921903800 Fax:+49 8921903849


l) gegebenenfalls die Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Aktivierung der Ausschreibung Die Vergabestelle nutzt ein elektronisches Vergabemanagementsystem. Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren komplett elektronisch zu bearbeiten und ein digitales Angebot zu erstellen. Hierfür stellt Ihnen Deutsche eVergabe ein Werkzeug zur Verfügung - den Angebotsassistenten. Es fallen keine Transaktionskosten an. Zur Nutzung des Angebotsassistenten aktivieren sie bitte den Projekt-Safe des Vergabeportals der Deutschen eVergabe.


m) bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: Die Abgabefrist für den Teilnahmewettbewerb endet am: 18.09.2015 um 12:00:00 Uhr. Abgabefrist für den Teilnahmeantrag: 18.09.2015 12:00:00 Immobilien Freistaat Bayern Bergrechteverwaltung Lazarettstr. 67 80636 München Die Aufforderungen zur Angebotsabgabe werden spätestens am 16.10.2015 versandt.


p) Sprache, in der die Angebote oder Teilnahmeanträge abgefasst sein müssen: Deutsch


r) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: keine Angaben


t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaften nach der Auftragsvergabe haben muss: keine Angaben


u) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters:


1. Erklärung zur Insolvenz


2. Erklärung zu Steuern und Abgaben


3. Erklärung zu wissentlichen falschen Angaben


4. Erklärung zu Schwarzarbeit


5. Referenzen: Für die Aufwältigungs- und Verfüllarbeiten kommen nur Bohrfirmen in Betracht, die Leistungen vergleichbarer Schwierigkeit und vergleichbaren Umfanges bereits verantwortlich und erfolgreich durchgeführt haben. Der Bewerbung soll eine nachprüfbare firmenbezogene Referenzliste über ausgeführte Arbeiten der letzten 15 Jahre mit vergleichbarer Aufgabenstellung als Anlage beigefügt werden. Die Referenzliste soll auch eine Namensliste des damals eingesetzten Schlüsselpersonals (Bauleitung, Bohrmeister) enthalten sowie einen aktuellen Ansprechpartner benennen, bei dem ggfs. nähere Auskünfte eingeholt werden können. Arbeiten mit vergleichbaren Anforderungen sind Bohr, Fräs-, Überbohr- bzw. Überwascharbeiten im Steinsalz oder im salzführenden Gebirge mit gesättigter Solespülung und Erfahrungen bei Zementationsarbeiten mit Salzspülung bzw. Salzzement. Die Entscheidung, ob die vorgelegten Referenzen für die Eignung zur Ausführung der geforderten Leistungen ausreichend sind, wird durch die Vergabestelle getroffen.


6. Zertifikate: Erklärung, dass der Bewerber über die Zertifikate Qualitätsmanagement DIN ISO 9001 - DVGW W120 Zertifizierung und Sicherheitszertifikat SCC verfügt.


7. Techn. Ausstattung: Erklärung, dass dem Bewerber eine leistungsfähige Werkstätte mit Erfahrung im Anfertigen von Spezialwerkzeugen (Fangvorrichtung, Schneidewerkzeuge, Spezialkronen, Fräswerkzeuge) auch kurzfristig zur Verfügung steht.


w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Odeonsplatz 4 80539 München Tel.:+49 08923060 Fax: Internet: www.stmflh.bayern.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134093 vom 31.08.2015