Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung eines betriebsbereiten Trinkwasserbrunnens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberMärkischer Abwasser- und Wasserzweckverband
Köpenicker Str. 25
15711 Königs Wusterhausen
AusführungsortDE-15711 Königs Wusterhausen
Frist25.09.2015
Beschreibung

a) Märkischer Abwasser-und Wasserzweckverband

Köpenicker 25

15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375/2568-823

Fax 03375/2568-826


E-Mail: post@mawv.de.


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabe-Nr.: 1431570/1531920.


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: entfällt.


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.


e) Ort der Ausführung: Land: Brandenburg, Landkreis: Dahme-Spreewald, Stadt: Königs Wusterhausen bzw. Gemeinde: Eichwalde.


f) Art und Umfang der Leistung: Los 1: Errichtung eines betriebsbereiten Trinkwasserbrunnens für das Wasserwerk Eichwalde mit folgenden Spezifikationen: - Bohrverfahren: verrohrte Trockenbohrung, - Bohrendteufe: ca. 26 m unter Gelände, - Bohrenddurchmesser: mind. 620 mm, - Bohrung in Lockergesteinen der Bodenklassen 2 - 4, - Ausbau: mit V2A-Wickeldrahffilter und Vollrohr V2A/ PVC-U in ON 350, - Filterraumschüttung: Glaskugeln, zweifach mittels V2A-Kieskörben, Brunnenaktivierung: Hochleistungsentsandung durch Intensiventnahme mit bewegter Doppel-kolbenkammer und Schockpumpen, -Brunnentest: 4-stufig bis 90 cbm/h, - Abschlussbauwerk: Brunnenschacht DN 2000, unterflur, inkl. Ausrüstung, - Brunnenanschluss: Anschluss an Haupt-rohwasserleitung DN 350 Los 2: Ersatzneubau eines betriebsbereiten Trinkwasserbrunnens für das Wasserwerk Königs Wusterhausen mit folgenden Spezifikationen: - Bohrverfahren: verrohrte Trockenbohrung, - Bohrendteufe: ca. 23 m unter Gelände, - Bohrenddurchmesser: mind. 620 mm, - Bohrung in Lockergesteinen der Bodenklassen 2 - 4, - Ausbau: V2A-Wickeldrahtfilter und Vollrohr V2A/PVC-U in DN 350; - Filterraumschüttung: Glaskugeln, zweifach mittels V2A-Kieskörben; - Brunnenaktivierung: Hochleistungsentsandung durch Intensiventnahme mit bewegter Doppelkolbenkammer und Schockpumpen; - Brunnentest: 4-stufig bis 60 cbm/h; Abschlussbauwerk: Brunnenschacht DN 2000, unterflur, inkl. Ausrüstung; - Brunnerprischluss: Verlängerung aller Anschlussleitungen um ca. 10 m; - Brunnenrückbau: Rückverfüllung des Brunnenrohres, Abbruch der Brunnenstube.


g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.


h) Aufteilung in Lose: ja, Möglichkeit, Angebote einzureichen für lalle Lose.


i) Ausführungsfristen: Fertigstellung der Leistungen bis: 18.12.2015 (vorbeh. geeigneter Witterung).


j) Nebenangebote: nicht zugelassen.


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Anforderung ab: 14.09.2015, Anforderung bis: 25.09.2015, Anforderung bei: GCI GmbH Bahnhofstraße 1915711 Königs VVusterhausen Tel.: 03375/2947-85 Fax 03375/2947-18 E-Mail: Michael.Wegele@gci-kw.de, Online-Plattform: -.


I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe des Entgeltes: 65,-Euro (incl. MwSt.), Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: GCI GmbH, Konto-Nr: 456 1437 00, BLZ 100 708 48, Geldinstitut: Berliner Bank, Berlin, Verwendungszweck: MAWV, Vergabe Brunnen-Ersatzneubau 2015, IBAN: DE47 1007 0848 04561437 00, BIC-Code: DEUT-DEDB110, Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto. Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet.


n) Frist für die Einreichung der Angebote: 29.09.2015, 10:30 Uhr.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Märkischer Abwasser-und Wasserzweckverband, Köpenicker Straße 25, 15711 Königs Wusterhausen.


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.


q) Angebotseröffnung: am: 29.09.2015, um 10:30 Uhr; Ort: Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband, Köpenicker Straße 25, 15711 Königs Wusterhausen, Beratungsraum. Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen anwesend sein.


r) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Schlussrechnungssumme einschl. Nachträge.


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen:Gem. Vergabeunterlagen.


t) Rechtsform der Bieterge- meinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) Nachweis zur Eignung: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich: in Verbindung mit den Vergabeunterlagen von GCI GmbH. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gem. Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: - Zertifizierung nach DVGW W 120, - Referenzen für gleichartige Bauleistungen der letzten 3 Jahre.


v) Zuschlagsfrist: 29.10.2015.


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: -. Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe a). Anschrift siehe k).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134260 vom 21.09.2015