Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Abdichtungsrbeiten und Oberbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDB Netz AG (Bukr 16)
Theodor-Heuss-Allee 7
60486 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-55422 Breitscheid
Frist26.01.2016
Beschreibung

ABSCHNITT I:


I.1) DB Netz AG (Bukr 16)

Theodor-Heuss-Allee 7

60486 Frankfurt Main

Tel. +49 6926518183

Fax. +49 06926519047


E-Mail: heinz.rottmann@deutschebahn.com


Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: TEI-M - Beschaffung Infrastruktur Region Mitte Hahnstraße 49 Kontakt: Peraica, Josip z.H. Peraica, Josip 60528 Frankfurt am Main DE Tel. +49 6926523916 Fax +49 06926545692 E-Mail: josip.peraica@deutschebahn.com


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG:


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: EÜ Bacharach Strandbadweg Strecke 2630 km 138,892


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung: Planung und Ausführung Hauptausführungsort: 55422 Bacharach


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Bodenaushub/Entsorgung 1.100 m3, Baugrubenverbau 520 m2, Rückbau/Entsorgung, Bauwerk 240 m3, Stahlbetonarbeiten Bauwerk 230 m3, Flächenabdichtung vertikal 310 m2, Oberbauarbeiten 120 m, Bodeneinbau 750 m3


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand:


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Keine Angabe


II.1.8) Aufteilung in Lose: nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS:


II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang:


II.2.2) Optionen: Nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung (falls zutreffend): Nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 23. 2. 2016 Ende: 30. 11. 2016


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG:


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht (siehe www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads -> Abschnitt Präqualifikationssysteme Beschaffung Infrastruktur). Die entsprechende, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Präqualifikation ist vom Bieter/ Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. Soweit der Bieter beabsichtigt, für diese Leistungen einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Präqualifikation abzugeben. Diese Leistungen sind: Produktkategorie Oberbau konventionell - Schotter Warengruppe (Produkte/Leistungen)


- Produktgruppe Gleise


- Strecken II; Mischverkehr 121 - 160 km/h Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit Bekanntmachung eines Prüfungssystems Versorgungssektoren im Amtsblatt der EU 2015/S 023-038678 vom 03.02.2015. Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistungen/Produkte) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt. Für vorliegende Präqualifikationen in den Produktgruppen gelten folgende Einschlussregeln (abwärtskompatibel): Strecken I und Strecken I-S --> Strecken II --> Strecken III --> Instandsetzung Produktkategorie Konstruktiver Ingenieurbau Warengruppe (Leistungen/Produkte)


- Produktgruppe Betonbauwerke


- Stahlbetonbrücken Zusätzliche Präqualifikation


- Konstruktiver Ingenieurbau - "Bauen unter Eisenbahnbetrieb" Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit Bekanntmachung eines Prüfungssystems Versorgungssektoren im Amtsblatt der EU 2015/S 023-038683 vom 03.02.2015. Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistungen/Produkte) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt. Das bedeutet, gültige Präqualifikationsnachweise mit den Bezeichnungen


- Brücken III , Rahmenbauwerke und Tunnel offene Bauweise erfüllen die Voraussetzungen Stahlbetonbrücken


- Brücken I und Brücken II erfüllen die Voraussetzungen Spannbetonbrücken


Präqualifikationsnachweise der vorstehend nicht genannten Warengruppen gelten unverändert. Für vorliegende Präqualifikationen in der Produktgruppe Betonbauwerke gelten folgende Einschlussregeln (abwärtskompatibel): Spannbetonbrücken --> Stahlbetonbrücken --> Massive Stützbauwerke Unternehmen, die bereits für "Massive Stützbauwerke" oder "Stahlbetonbrücken" präqualifiziert sind, erhalten die Möglichkeit, ihre vorhandene Einstufung in der Warengruppe auf die nächst höher eingestufte Warengruppe zu erweitern. Vor genanntes gilt nicht für Unternehmen, die mit Auflagen (auf Probe) präqualifiziert sind. Die Einstufung der Warengruppen ergibt sich dabei aufsteigend wie folgt: "Massive Stützbauwerke -> Stahlbetonbrücken -> Spannbetonbrücken . Mit ihrem Angebot stellen diese Unternehmen einen formlosen Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb und weisen die bestehende(n) Präqualifikation(en) nach. Im Auftragsfall gilt das Projekt als Referenzprojekt zur Beantragung der Erweiterung im Präqualifikationsverfahren.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN:


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


-Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre


Form der geforderten Erklärungen Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.1.4 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


-Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen


Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.1.4 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART:


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN:


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN:


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 15TEI18624


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Keine Angabe


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 26. 01. 2016- 13:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: DE.


IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 22. 2. 2016


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Datum: 26. 01. 2016- 13:00 Ort: Frankfurt, Hahnstraße 49 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.4; III.2.1 bis III.2.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN:


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Keine Angabe Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Keine Angabe


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Keine Angabe


VI.4.3) Stelle bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Keine Angabe


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: Keine Angabe

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134948 vom 30.12.2015