Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Geodätischen Beweissicherungsmessunge in Höhe, Lage, Abstände und Neigung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWasserstraßen-Neubauamt Berlin
Mehringdamm 129
10965 Berlin
AusführungsortDE-10965 Berlin
Frist18.10.2016
TED Nr.327559-2016
Beschreibung

Auftragsbekanntmachung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Wasserstraßen-Neubauamt Berlin

Mehringdamm 129

Zu Händen von: Fr. Wagenitz

10965 Berlin

DEUTSCHLAND

Fax: +49 3069580-405


E-Mail: wna-berlin@wsv.bund.de


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: e-Vergabeplattform des Bundes Zugang über www.evergabe-online.de Internet-Adresse(n): www.evergabe-online.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers


Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.3) Haupttätigkeit(en): Bau


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Geodätische Beweissicherungsmessungen in Lage, Höhe, Abstände und Neigung an Gebäuden, Ingenieurbauwerken und einem Mast an der Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) – km 15,694 bis km 15,920, rechtes Ufer (Schiffbauerdamm).


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Berlin.


NUTS-Code DE300


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)


Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Geodätische Beweissicherungsmessungen in Höhe, Lage, Abstände und Neigung.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)


71355000 Beschreibung: Vermessungsarbeiten.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote


Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Geodätische Beweissicherungsmessungen in Lage, Höhe, Abstände und Neigung an Gebäuden, Ingenieurbauwerken und einem Mast an der Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) – km 15,694 bis km 15,920, rechtes Ufer (Schiffbauerdamm) Erkundung, Erstellung Messprogramm, Schaffen eines Grundlagennetzes und Nullmessung, Folgemessungen.


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Folgemessung an den einzelnen Gebäuden und Ingenieurbauwerken Erkundung, Erstellung eines Grundlagennetzes und Nullmessung an Gebäuden.


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


Beginn der Bauarbeiten:


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:


Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen:


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: „Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen: Erklärung zu VgV § 45 (1) Nr. 1 über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren. Wichtung 20 % Entsprechende Dienstleistungen werden wie folgt definiert: „Beweissicherungsmessungen oder vergleichbare Messungen an Gebäuden und/oder Ingenieurbauwerken“.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen: Erklärung zu VgV § 46 (3) Nr. 1 über die Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 Jahren Wichtung 25 % Vergleichbare Leistungen werden wie folgt definiert: Hochgenaue Beweissicherungsmessungen oder vergleichbare Messungen (Standardabweichung „2 Sigma“ kleiner gleich 3 mm in der Lage, „2 Sigma“ kleiner gleich 1 mm in der Höhe und „2 Sigma“ kleiner gleich 0.3 mm/1 m in der Neigung an Gebäuden und/oder Ingenieurbauwerken, sowie Planung und Erstellung von Präzisionsnetzen. Auch weiter zurückliegende Referenzen (mehr als 3 Jahre) werden berücksichtigt. Erklärung zu VgV § 46 (3) Nr. 9 über die technische Ausstattung Wichtung 35 % Technische Ausstattung wird wie folgt definiert: „Anzahl von Präzisionsinstrumenten mit deren Benennung und Präzisionsprismen; Innendienstausstattung“ weitere Erklärung Entfernung eines besetzten Büros von der Baustelle Wichtung 15 % Erklärung zu VgV § 46 (8) Nr. 8 über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren Wichtung 5 % Die Angabe der Anzahl der Beschäftigten soll sich nur auf die Anzahl der im Bereich der Ingenieurvermessung Beschäftigten beziehen (separate Angabe der Anzahl der Vermessungsingenieure und Vermessungstechniker).


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren, Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


Die objektiven Kriterien sowie deren Wichtung sind den Abschnitten III.2.1), III.2.2) und III.2.3) zu entnehmen. Zur Teilnahme werden die vier Bewerber mit der besten Bewertung zugelassen.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien: das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: WNAB-SB2-11-2016-VOF-EU-B


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 18.10.2016 - 00:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können


Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag:


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) einzureichen. Nähere Informationen hierzu siehe www.evergabe-online.info. Teilnahmeanträge per Fax oder in Papierform sind nicht zugelassen. Die Vergabeunterlagen sind elektronisch und direkt abrufbar unter www.evergabe-online.de


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn Deutschland Telefon: +49 2289499-561 Fax: +49 2289499-163


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vergabenachprüfungsanträge gegen die Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, sind nach § 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung zulässig.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Mehringdamm 129 10965 Berlin Deutschland Telefon: +49 3069580-401 Fax: +49 3069580-405


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16.09.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137279 vom 22.09.2016