Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Ausbau einer Bohrung zum Brunnen und Errichtung einer BrunnenstubeDE - 99423 19.10.2016
Bohr- und Laborarbeiten zur Beurteilung der Baugrundsituation, Gründung und Umwelt-/ Abfalltechnik zur Planung der baulichen UmsetzungDE - 36115 19.10.2016
Errichtung eines NotbrunnensDE - 15738 19.10.2016
Reinigung und Sanierung von großflächigen schädlichen Verunreinigung des Bodens, der Bodenluft und des Grundwassers insbesondere mit LCKWDE - 03046 18.10.2016
Durchführung einer Kampfmittelsondierung und weiteren BauleistungenDE - 04092 18.10.2016
Ausführung von Baufeldfreimachung, Baustelleneinrichtung, Bestandserfassung, Planung, Verkehrssicherung, Vermessung und Dokumentation sowie KampfmittelsondierungDE - 04838 18.10.2016
Durchführung von baubegleitenden Kampfmittelräumung und weiteren BauleistungenDE - 55743 18.10.2016
Entsorgung von Aushubmaterial und Durchführung weiterer BauleistungenDE - 55743 18.10.2016
Herstellung und Reparatur von GrundwassermessstellenDE - 33602 18.10.2016
Durchführung einer Bohrpfahlgründung mit MikropfählenDE - 14482 18.10.2016
Probenahmen und Analysen zur Überwachung von Anlagen des AbfallwirtschaftsbetriebesDE - 73726 18.10.2016
Laborleistungen für die Untersuchung von Trink- und BadewasserprobenDE - 01662 18.10.2016
Durchführung einer Gefährdungsabschätzungen für Steine-ErdenDE - 03046 18.10.2016
Durchfürhung einer BohrpfahlgründungenDE - 76247 18.10.2016
Recherche zu Wasseraufbereitungstechnologien für die öffentliche Trinkwasserversorgung im Zusammenhang mit der Umsetzung der EU-WRRLDE - 01109 18.10.2016

Titel
Drucken  
Reinigung und Sanierung von großflächigen schädlichen Verunreinigung des Bodens, der Bodenluft und des Grundwassers insbesondere mit LCKW
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadtverwaltung Cottbus
Neumarkt 5
Cottbus 03046
AusführungsortDE-03046 Cottbus
Frist18.10.2016
TED Nr.322822-2016
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters

Neumarkt 5

Cottbus 03046

Deutschland

Kontaktstelle(n): Zentrales Vergabemanagement

Telefon: +49 3556122946

Fax: +49 355612132946

NUTS-Code: DE422

 

E-Mail: ines.lange@cottbus.de

Internet: www.cottbus.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation

 

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Stadtverwaltung Cottbus – Empfang Neumarkt 5 Cottbus 03046 Deutschland Kontaktstelle(n): Empfang oder Poststelle Telefon: +49 3556122946 E-Mail: ines.lange@cottbus.de Fax: +49 355612132946 NUTS-Code: DE422 Internet: www.cottbus.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

 

Ingenieurtechnische Begleitung der Altlastensanierung PCH (ehemaliger Potsdamer Chemiehandel) in den Jahren 2017 bis 2018 (optional bis 2021). Referenznummer der Bekanntmachung: OV 137-2016

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 90600000

 

II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung:

Von 1954 bis 1997 war auf dem Gelände ein Chemiehandel tätig. Chemikalien wurden angeliefert, konditioniert, gelagert und umgeschlagen. Aufgrund Handhabungsverluste kam es auf dem Grundstück zu einer großflächigen schädlichen Verunreinigung des Bodens, der Bodenluft und des Grundwassers insbesondere mit LCKW. Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Ingenieur- und Gutachterleistungen zur Begleitung (ITB) und Umstellung auf in-situ-Sanierungstechnologien mit begleitender hydraulischer Abstromsicherung. 2018 und (optional) 2019 soll die in-situ-Sanierung des Kontaminationszentrums mittels Airsparging und Multiphasenextraktion (MPE) erfolgen, 2020 und 2021 (bei-de optional) mittels in-situ-biologischer Reduktion (ISBR). Rückfallvariante: in-situ-chemische Oxidation (ISCO).

— fachliche, terminliche und vertragliche Überwachung des Anlagenbetriebes und der analytischen Begleitmaßnahmen,

— Sanierungsmaßnahme in Status- und – Dokumentation,

— Projektgruppenbesprechungen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

90700000

90720000

90722200

90730000

90731000

90732000

90732300

90732400

90732600

90733000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE422 Hauptort der Ausführung: Ehemalige PCH Potsdamer Chemiehandelsgesellschaft mbH; Parzellenstr. 15; 03050; Cottbus.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

 

Ingenieurtechnische Begleitung (ITB) der Altlastensanierung 2017 bis 2018, optional bis 2021.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession

 

Beginn: 01.01.2017 Ende: 31.12.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

— Eigenerklärung, dass das Unternehmen ordnungsgemäß gewerblich gemeldet ist und zur Leistungserbringung berechtigt ist (vorgefertigtes Formular kann genutzt werden). Muss das bietende Unternehmen keine gewerbliche Anmeldung wegen Nichtgewerblichkeit vornehmen, ist dies unter Beifügung anderer gleichwertiger Meldungen o. ä. zu erklären.

— Eigenerklärung, dass das Unternehmen ordnungsgemäß im Handelsregister eingetragen ist, vorausgesetzt, die Eintragung ist für das Unternehmen vorgeschrieben (vorgefertigtes Formular kann genutzt werden). Muss das bietende Unternehmen keine Handelsregistereintragung aufgrund von Nichtzuständigkeit vornehmen, ist dies unter Beifügung anderer gleichwertiger Registereintragungen (Vereinsregister) o. ä. zu erklären.

— Nachweis als Sachverständige(r) nach §18 BBodSchG für Sachgebiet 5 Sanierung oder vergleichbarer Qualifikationsnachweis zu komplexen Altlastensanierungsvorhaben.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Eigenerklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen (ITB in-situ-Sanierungen) der letzten 3 Jahre,

— Nachweise über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben,

— Nachweis zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,

— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von je 3 000 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (Kopie der Police ausreichend),

— Unterzeichnete Vereinbarung(en) gem. Brandenburger Vergabegesetz.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Nachweis der QM-Zertifizierung des Unternehmens sowie der Darstellung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität in Verbindung mit der hier ausgeschriebenen Leistung,

— Nachweise über den versierten Umgang des Bieters mit in-situ-Sanierungen (Prozessverständnis, reaktive in-situ-Schadstoffbilanzierung), GeODIN-Datenbanken, 3D-Schadstoffvisualisierungen und 3D-Grundwasser-Modellen (Strömung und Schadstoffart),

— Personaleinsatzplan inkl. Vertretungsregelungen (mit Reaktionszeiten),

— Benennung des zum Einsatz kommenden Personals mit Angaben zum jeweiligen Aufgabenbereich sowie zur jeweiligen Qualifikation:

a) Nachweise über umfangreiche Erfahrungen des vorgesehenen Personals, insbesondere des Projektleiters und seines Stellvertreters, mit der ITB von in-situ-Sanierungsmaßnahmen zu LHKW,

b) Nachweise über gute Kenntnisse des vorgesehenen Personals zu vergleichbaren geologischen, hydrogeologischen, chemischen und biologischen Verhältnissen,

— Angaben zu Nachunternehmerleistungen,

— Referenzen aus den letzten 3 Jahren über Leistungen, die mit der Aufgabenstellung vergleichbar sind (in-situ-Sanierungen),

— aussagefähiges Durchführungskonzept (Vorgehenskonzept).

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

— QM-Zertifizierung des Unternehmens

— Nachweis als Sachverständige(r) nach §18 BBodSchG für Sachgebiet 5 Sanierung oder vergleichbarer Qualifikationsnachweis,

— Nachweise über den versierten Umgang des Bieters mit in-situ-Sanierungen (Prozessverständnis, reaktive in-situ-Schadstoffbilanzierung), GeODIN-Datenbanken, 3D-Schadstoffvisualisierungen und 3D-Grundwasser-Modellen (Strömung und Schadstoffart),

— umfangreiche Erfahrungen des vorgesehenen Personals, insbesondere des Projektleiters und seines Stellvertreters, mit der ITB von in-situ-Sanierungsmaßnahmen zu LHKW,

— gute Kenntnisse des vorgesehenen Personals zu vergleichbaren geologischen, hydrogeologischen, chemischen und biologischen Verhältnissen.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

Tag: 18.10.2016 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.12.2016

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18.10.2016 Ortszeit: 10:05

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Verlängerung bis zum Jahr 2021 (in Abhängigkeit vom Sanierungsverlauf) Name und Sitz der zuständigen Vergabestelle: Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus, Dresdener Str. 18, 03050 Cottbus Erfüllungsort: Ehemalige PCH Potsdamer Chemiehandelsgesellschaft mbH, Parzellenstr. 15, 03050 Cottbus Achtung: Eine persönliche Kontaktaufnahme mit der Vergabestelle ist nicht zulässig und kann als Bemühen gewertet werden, sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Das Angebot / die Angebote müsste/n ggf. vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Die geforderten Unterlagen sind Gegenstand der Eignungsprüfung und somit als Eignungskriterien anzusehen. Es werden nur die o. a. Nachweise und Erklärungen geprüft. Andere, nicht geforderte, Unterlagen werden nicht in die Eignungsprüfung einbezogen. Weiterhin wird gem. § 57 i. V. m. § 53 VgV besonders darauf verwiesen, dass das Fehlen der o. g. Unterlagen zum Ausschluss des Angebotes führt bzw. führen kann. Eine Nachforderungsfrist durch den Auftraggeber beträgt maximal 6 Kalendertage und kann sich nur auf Unterlagen beziehen, die nicht preisbildend sind. Die Stadtverwaltung Cottbus behält sich vor, weitere Bescheinigungen / Angaben oder Erklärungen nachzufordern. Es sind nur gültige Bescheinigungen und Erklärungen einzureichen. Diese müssen für das Unternehmen ausgestellt sein, welches das Angebot unterbreitet. Das bedeutet, dass sich z. B. auch Referenzen auf das bietende Unternehmen beziehen müssen. Mit einer unselbständigen Zweigstelle können keine Verträge eingegangen werden. Bitte nutzen Sie für diesen Fall eine Handlungsvollmacht (vorgefertigtes Formular kann genutzt werden). Es darf nur ein Hauptangebot eingereicht werden. Werden mehr als ein Angebot abgegeben, werden diese Angebote ausgeschlossen. Die Kostenblätter(Excel- Leistungsverzeichnis? Tabellenblätter je Jahr sowie Zusammenstellung) sowie einige Formblätter sind zur elektronischen Bearbeitung am PC vorgefertigt. Bitte bemühen Sie sich nicht, den Dokumentenschutz zu umgehen, da dies zum Angebotsausschluss führt bzw. führen kann. Bei Anfragen oder Fehlern kontaktieren Sie bitte die ausschreibende Stelle. Rückfragen sind bis zum 11.10.2016 möglich. Bitte nutzen Sie für Bieteranfragen ausschließlich die Rubrik ?Kommunikation? auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg und bemühen Sie sich nicht um telefonische Auskünfte oder Auskünfte per E-Mail. Schnellstmögliche Beantwortung wird zugesichert. Bedenken Sie bei Anfragen, dass diese mit den entsprechenden Antworten allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben werden. Vermeiden Sie daher in der Fragestellung Hinweise auf Ihr Unternehmen. Es wird im Übrigen darauf hingewiesen, dass eine Nachricht als zugegangen gilt, wenn sie in den Projektraum des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingestellt wurde. Die E-Mail-Benachrichtigung, dass eine neue Nachricht im Projektraum zur Verfügung steht, ist eine ?Servicefunktion? (siehe § 4 Abs.1 der Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes Brandenburg). Bitte schauen Sie daher regelmäßig in den Projektraum, um mögliche Nachrichten der Vergabestelle nicht zu übersehen. Bekanntmachungs-ID: CXSGYYDYYU3.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Fax: +49 331/8661652

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Fax: +49 3318661652

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gem. § 160 (3) GWB gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, ist bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist zu rügen. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen (bei elektronisch übermittelten Informationen 10 Kalendertage) schriftlich ein Nachprüfungsantrag bei zuständigen Vergabekammer gestellt werden.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Fax: +49 3318661652

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 15.09.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137237 vom 19.09.2016