Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bauliche Vorlaufmaßnahmen für Archäologische Untersuchungen sowie Herstellung Baustellenzufahrt und Medien Umverlegungen diverser Versorgungsträger
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
PlanerEmch+Berger GmbH Ingenieure und Planer Halle/Saale
Grenzstr. 15
06112 Halle (Saale)
AusführungsortDE-06317 Stedten
Frist21.11.2016
Vergabeunterlagenwww.deutschebahn.com/bieterportal
Beschreibung

BEKANNTMACHUNG - Sektorenauftraggeber Offenes Verfahren (VOB/A) Bauleistung Vergabevorgang: Eisenbahnstrecke 6343 Halle (Saale) Hbf.- Hann. Münden /EÜ Erdeborn km 29,062 / Bauliche Vorlaufmaßnahmen (Archäologische Voruntersuchung + Herstellung Bauzufahrten + Medienumverlegung)//eVergabe: 16FEI21201


ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER


I.1) Auftraggeber:DB Netz AG (Bukr 16)

Theodor-Heuss-Allee 7

Kontakt: vertreten durch:Regionales Projektmanagement, Region Südost, Projekte Thüringen (I.NP-SO-M-E(2)) Kurt-Schumacher-Str. 1 / D 99084 Erfurt

z.H. Fr. Nehrlich

60486 Frankfurt Main

DE

Tel. +49 3614300353

Fax. +49 3614300249


E-Mail: tatjana.nehrlich@deutschebahn.com

Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal

Adresse des Beschafferprofils bieterportal.noncd.db.de/portal


Weitere Auskünfte erteilen: Deutsche Bahn AG / Beschaffung Infrastruktur / Region Südost Kurt-Schumacher-Str. 1 Kontakt: Einkauf Bauleistungen (FS.EI- SO- B Ef) z.H. Felsch, Uwe 99084 Erfurt DE Tel. +49 3614300393 Fax +49 3614300399 E-Mail: uwe.felsch@deutschebahn.com Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Deutsche Bahn AG / Beschaffung Infrastruktur / Region Südost Salomonstr. 21 Kontakt: Submissionsteam / 2. Obergeschoss / Raum 6 z.H. Fr. Heuse-Hampe, Hr. Ehrhardt 04103 Leipzig (Saxonia) DE Tel. +49 3614300393 Fax +49 3614300399 E-Mail: jochen.ehrhardt@deutschebahn.com Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG:


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Eisenbahnstrecke 6343 Halle (Saale) Hbf.- Hann. Münden /EÜ Erdeborn km 29,062 / Bauliche Vorlaufmaßnahmen (Archäologische Voruntersuchung + Herstellung Bauzufahrten + Medienumverlegung)//eVergabe: 16FEI21201


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Bauleistung: Planung und Ausführung

Hauptausführungsort:

06317 Erdeborn


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Öffentlicher Auftrag


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Bauliche Vorlaufmaßnahmen für Archäologische Untersuchungen sowie Herstellung Baustellenzufahrt und Medien Umverlegungen diverser Versorgungsträger


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand:


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Keine Angabe


II.1.8) Aufteilung in Lose: nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS:


II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: 1.Technische Bearbeitung (Ausführungsplanung, Vermessung) / 2.Kabeltiefbau: ca. 725 m Betonkabelkanal herstellen, ca. 120 m aufgeständerter bzw. provisorischen Kabeltrog herstellen, ca. 125 m Kabelgraben mit Verrohrung 1 bis 4 parallele Rohrzüge herstellen, ca. 15 m Gleisquerung DN 300 St in geschlossener Bauweise herstellen, ca. 14 m Straßenquerung DN 100 in geschlossener Bauweise herstellen, ca. 7 St. Kabelaufbauschächte Gr. IV und V herstellen, ca. 1 St.Kabelhilfsbrücke lichte Weite 17 m herstellen / 3.Strassenbau: ca. 1 St. Bauzeitliche Grundstückszufahrt herstellen incl. Baufeldfreimachung, ca. 1.200 m² bituminös befestigte Zufahrt herstellen / 4. Erdarbeiten für archäologische Untersuchungen: Grabungsstützpunkt für archäologische Untersuchungen einrichten, vor- und unterhalten und abbauen sowie abschnittsweise Ausführung von Erdarbeiten nach Vorgabe und unter Anleitung des Grabungsleiters auf 23.000 m² (Oberbodenabtrag, Bodenabtrag, Bodeneinbau, Oberbodeneinbau, Ansaat) / 5.Kabeltiefbau: ca. 600m Kupferkabel (92 Adern) liefern und in hergestellten Kabelkanal verlegen bzw. Verrohrungen einziehen / 6. Tiefbau: ca.50 m Abwasserdruckleitung 200 x 11,9 PE 100 mit Formstücken herstellen sowie ca. 30 m Abwasserdruckleitung 160 x 9,5 PE 100 mit Formstücken herstellen


II.2.2) Optionen: Nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung (falls zutreffend): Nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 3. 1. 2017 Ende: 30. 11. 2017


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG:


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: gemäß Vergabeunterlagen


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): gemäß Vergabeunterlagen


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung:


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN:


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechene Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben. -Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Be¬werbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.2.1 bis III.2.3, III.1.4 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.2.1 bis III.2.3, III.1.4 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

-Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.

-Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten.

-Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist.

-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).

-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.

-Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister

-Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention

-Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat.

-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.

-Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens

a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,

b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder

c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat

-Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.2.1 bis III.2.3, III.1.4 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.1.4 und VI.3). Alle unter III.2.1 bis III.2.3, III.1.4 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

-Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar

-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen

-Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung

-Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.2.1 bis III.2.3, III.1.4 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.1.4 und VI.3). Alle unter III.2.1 bis III.2.3, III.1.4 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART:


IV.1.1) Verfahrensart:


Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN:


IV.2.1) Zuschlagskriterien:


Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN:


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 16FEI21201


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Keine Angabe


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:


Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 21. 11. 2016- 10:00 Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 25. 11. 2016- 10:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: DE.


IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 2. 1. 2017


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Datum: 25. 11. 2016- 10:00 Ort: Leipzig, Salomonstraße 21 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter u./o. deren Bevollmächtigte


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: -Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): Emch+Berger GmbH/Ingenieure und Planer, Halle/S./Niederlassung Leipzig/Wintergartenstraße 12/04103 Leipzig Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine ge-sellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.2.1 bis III.2.3, III.1.4 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter unter III.2.1 bis III.2.3, III.1.4 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Es handelt sich um eine Investition in die Schienenwege einer Eisenbahn des Bundes der Bundesrepublik Deutschland.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN:


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Keine Angabe Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Keine Angabe


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Keine Angabe


VI.4.3) Stelle bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Keine Angabe


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: Keine Angabe

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137639 vom 01.11.2016