Titel | Beseitigung von biologischen Abfällen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Kreislaufwirtschaft Duisburg GmbH Schifferstraße 190 47059 Duisburg | |
Ausführungsort | DE-47059 Duisburg | |
Frist | 29.11.2016 | |
Vergabeunterlagen | www.duisburg.de/submissionen | |
TED Nr. | 381266-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR Schifferstraße 190 Duisburg 47059 Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Günter Gerhards Telefon: +49 2032834659 Fax: +49 2032832883 NUTS-Code: DEA12 E-Mail: g.gerhards@wb-duisburg.de Internet: www.wirtschaftsbetriebe-duisburg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.duisburg.de/submissionen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Stadt Duisburg – Submissionsstelle - Friedrich-Wilhelm-Str. 96 Duisburg 47051 Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Niersmann / Frau Lusczymak Telefon: +49 2032833144/+49 2032833199 E-Mail: submissionsstelle@stadt-duisburg.de Fax: +49 2032833400 NUTS-Code: DEA12 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: www.duisburg.de/submissionen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Entsorgungswirtschaft I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Verwertung von Bioabfall (AVV 200301). Referenznummer der Bekanntmachung: 2016-0418 II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 90524300 II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung der Übernahme der von der AG angelieferten Bioabfallmengen (ca. 29.420 to) und deren umweltgerechte Verwertung im Leistungszeitraum vom 01.03.2017 bis zum 31.12.2021. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90511300 II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DEA12 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung der Übernahme der von der AG angelieferten Bioabfallmengen (ca. 29.420 to) AVV 200303 und deren umweltgerechte Verwertung im Leistungszeitraum vom 01.03.2017 bis 31.12.2021.. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 90 Kostenkriterium - Name: Umweltverträglichkeit - / Gewichtung: 10 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 58 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Vertragsstrafen 1.) Lieferverz.: 0,3 % d. Brutto-Schlussrechn,summe/Werktag, max. 5 % d. Brutto-Schlussrechn.summe 2.) Verstoß gem. § 19 TVgG-NRW 1 % d. Brutto-Schlussrechn.summe bei mehrerenVerstößen bis 5 % d. Brutto-Schlussrechn.summe. Zahlungsbed.: 14 Tage 3 % Skonto o. 30 Tage netto sind gem. d. Vorbem. z. LV. u. den "Allg. Einkaufsbed. d.WBD-AöR gewünscht. Anderslautende Zahlungsbed. zulässig. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: III.1.1.1) Der Nachweis umfasst: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbare Bescheinigung/Erklärung gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.02.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) und/oder Nachweis sonstiger Berechtigung bzw. Mitgliedschaft in einer Organisation, um die betreffende Dienstleistung im Herkunftsstaat der Bieterin erbringen zu können (z.B. gewerberechtliche Erlaubnisse). III.1.1.2) Nachweisführung zur Eignung Der unter III. 1.1.1) geforderten Nachweis kann wahlweise mittels der in den Ausschreibungsunterlagen enthalten Formblätter oder gem. § 50 Abs. (1) VgV in Form des Standardformulars für die „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ oder gem. § 50 Abs. (3) VgV und § 122 Abs. (3) GWB auf dem Wege der Präqualifikation, über ein für die AG kostenfrei zugängliches Datenbanksystem (z.B. Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich www.pq-vol.de) beigebracht werden. Die Präqualifikationsunterlagen dürfen dabei die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Wird von der Möglichkeit des Eignungsnachweises mittels der „EEE“ oder der Präqualifikation Gebrauch gemacht, entfallen die Erklärungen, Angaben und Unterschriften auf den, in der Anlage der Ausschreibungsunterlagen enthaltenen Formblättern zur Eignung. Im Falle der Nachweisführung in Form des Standardformulars für die „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ erkennt die AG im ersten Schritt zum Nachweis der Eignung die Vorlage einer EEE durch die Bieterin an. Spätestens sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, sind von der Bieterin auf Anforderung der AG die v.g. Nachweise vorzulegen. Die Präqualifikation entbindet die Bieterinnen in der Regel von der Erbringung gesonderter Nachweise und Erklärungen, jedoch nicht von der Beachtung der Vorgaben des Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG – NRW). Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen gemäß § 47 Abs.1 VgV in Anspruch genommen, so muss gemäß § 47 Abs.2 VgV die Nachweisführung entsprechend der in den Punkten III.1.1.1), III.1.2.1) und III.1.3.1) geforderten Unterlagen auch für diese Unternehmen erfolgen. Gemäß § 47 Abs.2 VgV hat der Bieter die Möglichkeit, andere Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter in Anspruch genommen hat, einmal zu ersetzen, wenn dieses Unternehmen einschlägige Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei dem Ausschlussgründe nach § 123 GWB oder nach § 124 GWB vorliegen. Gibt der Bieter in seinem eingereichten Angebot eine Erklärung ab, dass er im Falle der Auftragserteilung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bilden wird, ist sicherzustellen, dass alle Mitglieder der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft gesamtschuldnerisch haften und ein bevollmächtigter Vertreter bestimmt wird. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: III.1.2.1) Der Nachweis umfasst: a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, di Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2013-2015) gemäß Formblatt F2. b) Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen gemäß Formblatt F6 c) Eigenerklärung bzgl. einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung gemäß Formblatt F13. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, ist diese durch einen Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden 2.000.000 EUR und für Vermögensschäden 2.000.000 EUR (Kopie der Versicherungspolice oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft) zu ersetzen. III.1.1.2) Nachweisführung zur Eignung: siehe Punkt III.1.1.2). III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: III.1.3.1) Der Nachweis umfasst: a) Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gem. § 56 KrWG. Bieterinnen aus dem Ausland müssen eine vergleichbare Zertifizierung einer jeweiligen landesspezifischen Überwachungsinstitution vorlegen, soweit eine solche existiert. Falls es dort keine vergleichbare landesspezifische Zertifizierung durch eine Überwachungsinstitution gibt, ist der Nachweis zu erbringen, dass die Bieterin die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebsverordnung vom 10.09.1996 (EfbV) in der aktuell geltenden Fassung inhaltsgemäß erfüllt, mindestens bzgl. der nachfolgenden Erfordernisse: — Festlegung der Verantwortungs-, Entscheidungs-, und Mitwirkungsbefugnisse (§ 3 Abs. 2 EfbV) — Angaben der verantwortlichen Person(en) und ausreichende Personalstärke (§ 4 EfbV) — Führung eines Betriebstagebuches (§ 5 EfbV) — ausreichender Versicherungsschutz (§ 6 EfbV) — Nachweis über behördliche Entscheidungen (Genehmigungen, Zulassungen, Erlaubnisse, Bewilligungen) (§ 7 EfbV) — Zuverlässigkeit des Betriebsinhabers (§ 8 EfbV) — Zuverlässigkeit der für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Person (§ 9 EfbV) Die Vorlage des Efb-Zertifikats ersetzt nicht die Vorlage der geforderten Genehmigungen zum Betrieb einer Anlage zur ordnungsgemäßen Verwertung von gemischten Siedlungsabfällen (AVV-Nr. 200301) ersetzt. b) Nachweis der Bieterin, dass sie über eine entsprechende Anlage zur ordnungsgemäßen Verwertung der ausgeschriebenen Menge von gemischten Siedlungsabfällen (AVV-Nr. 200301) verfügt und für die Betreibung eine behördliche BImSch-Genehmigung oder gleichwertige Genehmigung (gilt nur für Anlagen im Ausland) und Betriebserlaubnis vorliegt. Ist die Bieterin nicht selbst in Besitz einer entsprechenden Anlage, so kann Sie sich für die ordnungsgemäße Verwertung der ausgeschriebenen Menge von gemischten Siedlungsabfällen (AVV-Nr. 200301) einer entsprechenden Anlage Dritter bedienen. Für diese Anlage ist ebenfalls der Nachweis für eine behördliche BImSch-Genehmigung oder gleichwertige Genehmigung (gilt nur für Anlagen im Ausland) und Betriebserlaubnis von der Bieterin vorzulegen. Zusätzlich ist dem Angebot eine auf diese Ausschreibung bezogene schriftliche Bestätigung der Anlagenbetreiberin beizufügen, dass diese bereit ist die anfallenden Abfälle aus dieser Ausschreibung für den vorgesehenen Leistungszeitraum anzunehmen. Gleiches gilt für die Übergabestelle. c) Auflistung der genutzten Verwertungs-/ Entsorgungsanlagen zur ordnungsgemäßen Verwertung von gemischten Siedlungsabfällen (AVV-Nr. 200301) mit Name und Adresse der Anlagen und Erklärung der Bieterin, dass alle Anlagen als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG zertifiziert sind oder über ein gleichwertiges Zertifikat verfügen (gilt für Anlagen im Ausland), gemäß beigefügtem Formblatt F10. Vor der Auftragsvergabe hat die Auftragnehmerin für alle Anlagen die gültigen Zertifikate oder gleichwertigen Zertifikate in deutscher Sprache (für Anlagen aus dem Ausland) inkl. Anhang auf gesonderte Anforderung durch die AG vorzulegen. Aus dem Anhang muss hervorgehen, für welche Abfallarten gemäß Abfallverzeichnisverordnung die Anlage zertifiziert ist. Falls bei Anlagen aus dem Ausland kein gleichwertiges Zertifikat existiert, gelten die unter Spiegestrich a), Gliederungspunkte genannten Kriterien entsprechend. d) Auflistung der wesentlichen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2013-2015) erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe zum Auftragswert, Leistungszeitraum, Auftraggeberin möglichst mit Ansprechpartner und Telefonnummer). e) Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2013-2015) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. f) Eigenerklärung und Nachweis der Bieterin, dass sie über fachlich qualifiziertes Personal für die Durchführung der Leistung verfügt. g) Benennung des für die Aufsicht bei der Durchführung der Leistung vorgesehenes (technisches) Personal. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags A) Erklärung der Bieterin zur Berücksichtigung der Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen gem. § 4 TVgG-NRW1 b) Erklärung der Bieterin zur Berücksichtigung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 18 TVgG-NRW1 c) Erklärung der Bieterin zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gem. § 19 TVgG-NRW1 1 Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge – Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.11.2016 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.01.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.11.2016 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter dürfen nicht anwesend sein. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Es werden folgende Erklärungen für die Überprüfung der Eignung der Bieter gemäß den § 42 und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB verlangt: — Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, vgl. Formblatt F8. — Erklärung zur illegalen Beschäftigung von Arbeitskräften, vgl. Formblatt F7. — Eigenerklärung im Sinne von § 16 Abs. 5 TVgG – NRW (anstelle eines Gewerbezentralregisterauszuges, vgl. Formblatt F11 — Nachweis über Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (gesetzliche Unfallversicherung). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. VI.3.2) Nachweisführung zur Eignung: Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern (Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen). Im Übrigen siehe Pkt. III.1.1.2) VI.3.3) Sonstiges: — Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister des Landes Nordrhein-Westfale abfragen. — Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland Telefon: +49 2211473055/+49 2211473054/+49 2211473053 E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472891 Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Ausschlusswirkungen des §160 Abs. (3) GWB wird hiermit hingewiesen. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gemäß §160 Abs. (3) Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 25.10.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137646 vom 31.10.2016 |