Titel | Durchführung laboranalytischer Untersuchungen sowie für die Beprobung der Umweltkompartimente Boden, Bodenluft und Grund-/ Oberflächenwasser | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Tauw GmbH Michaelkirchstr. 17/18 10179 Berlin | |
Vergabestelle | Tauw GmbH NL Berlin Michaelkirchstraße 17/18 10179 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10179 Berlin | |
Frist | 28.11.2016 | |
Beschreibung | a) Tauw GmbH Herrn Lutz Michaelkirchstr. 17/18 10179 Berlin b) Öffentlicher Teilnahmewettbewerb: Analytikleistungen inkl. Probenahme im ökologischen Großprojekt (ÖGP) Industriegebiet (IG) Spree , im Freistellungsverfahren 60:40, im Rahmen der Sondervereinbarungen Bund/ Land Berlin und bei Gefahrenermittlung durch die Bodenschutzbehörde der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für die Jahre 2017/2018 (VOL/A) In den Jahren 2017 und 2018 sind beschränkte Ausschreibungen (VOL/A) für die Vergabe von Aufträgen zur Durchführung laboranalytischer Untersuchungen sowie für die Beprobung der Umweltkompartimente Boden, Bodenluft und Grund-/ Oberflächenwasser sowie mineralischer Abfälle geplant. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt entweder (1) durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (SenStadtUm), Ref. VIII C Bodenschutz/ Altlasten , (2) durch die Eigentümer von Altlastenstandorten im Rahmen des Verwaltungsrechtes für Freistellungsmaßnahmen (60:40 oder 75:25), (im Folgenden Freigestellte ) oder (3) durch den Bund (GESA / BIma) im Rahmen der Sondervereinbarung Bund / Land. Die Proben stammen aus geplanten oder laufenden Erkundungs- sowie Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen und aus der Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in den Transferpfaden zu den Fassungen der Wasserwerke Wuhlheide und Johannisthal und deren Umfeld. Der überwiegende Teil des Untersuchungsumfangs wird definiert durch die Vorgaben der BBodSchV, der Berliner Liste sowie der LAGA M 20. Eine nähere Beschreibung sowie besondere Anforderungen der Maßnahmen sind folgender Aufstellung zu entnehmen: 1. Altlastenbedingte Grundwasseruntersuchungen / -monitorings Separate Ausschreibungen von Grundwassermonitorings auf ca. 25 Altlastenstandorten und in den Transferpfaden bzw. im Umfeld der Wasserwerksfassungen mit i. d. R. jeweils einer Frühjahrs- (Mai) und Herbstkampagne (Oktober). Bindende Festlegung der Termine für die Monitoringkampagnen für Mai / Oktober 2017 / 2018 jeweils Anfang des aktuellen Kalenderjahres. Mittlere bis hohe Anforderungen an die Kapazitäten für Probenahme und Analytik. Analysenspektrum in Abhängigkeit von der spezifischen Belastungssituation. Überwiegend Bestimmung der Parameter LCKW, FCKW, BTEX, Chlorbenzole, Anilinverbindungen (ggf. zusätzliche Maßnahmen zur Präqualifikation für Methyl- / Chloraniline, Anilin), Cyanide und Arsen, untergeordnet MKW, PAK und sonstige altlastenrelevante Analysenparameter. In begrenztem Maße sind bei gering umfänglichen Untersuchungen kurze Reaktionszeiten für Probenahme (max. 48 h) und Analytik (24 h) zwingend erforderlich. 2. Abfalluntersuchungen LAGA M 20 (Boden, Bauschutt): Laboranalytische Untersuchungen von Boden und Bauschuttproben als Grundlage zur abfallrechtlichen Einstufung der Materialien gem. LAGA M 20. Beprobung Boden- / Bauschutt durch das Labor im Rahmen der Fremdüberwachung (z. B. Schürfe und Haufwerke) oder separat durch die beauftragten Bohr- / Bauunternehmen (z. B. Rammkernsondierungen, Linerbohrungen, Brunnenerrichtung). 3. Bodenluftuntersuchungen: Probenahme und laboranalytische Bestimmung von leicht flüchtigen Schadstoffen in Bodenluftproben (i. d. R. LHKW, BTEX, Chlorbenzol).I. d. R. Beprobung im Rahmen von Erkundungsmaßnahmen und / oder Sicherungs- / Sanierungsmaßnahmen durch das beauftragte Untersuchungslabor. 4. Leistungen Sonderanalytik: Zusätzlich zu o. g. Parameterumfang besteht in wechselndem Umfang das Erfordernis zur Durchführung von Sonderanalysen auf folgende Parameter(-gruppen): c) LBKW, zusätzliche aromatische Kohlenwasserstoffe (Isopropylbenzol, Trimethylbenzole (TMB)), MTBE, EDTA, Mecoprop/ Dichlorprop, heterozyklische Kohlenwasserstoffe (HET), heterozyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (HKW), Chlornitrobenzole, DDA, Clofibrinsäure, chlororganische Pestizide (HCH-Isomere), per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC), sonstige pharmatypische Parameter. d) Zum Teil Beprobungen im Rahmen separater Beauftragungen, daher Anforderungen an Kapazitäten Probenahme von untergeordneter Bedeutung. e) Emissionsuntersuchungen nach §§ 26 und 28 BImSchG für Prozessluft nach BImSchG (Abluftuntersuchungen von Grundwasser- und Bodenluftreinigungsanlagen). f) Akkreditierungen und/oder Erfahrungen, Referenzen für (Auswahl) o. g. Parameter sind von besonderer Bedeutung. g) An o. g. Ausschreibungen interessierte Bewerber werden aufgefordert, nachfolgend aufgeführte Angaben unter Verwendung vorgefertigter Bewerbererklärungen bis spätestens zum 28.11.2016, 12:00 Uhr an die Tauw GmbH/ Herrn Lutz, Michaelkirchstr. 17/18, 10179 Berlin zu senden. In einzelnen Fällen ist eine zusätzliche Übergabe von Nachweisunterlagen (ggf. in Kopie) erforderlich. Die Bewerbererklärungen (Formulare) werden den Teilnehmern am Wettbewerb nach Anforderung per E-Mail (s. o.) durch die Tauw GmbH (axel.lutz@tauw.de) zur Verfügung gestellt (pdf-Dateien). h) Firmenprofil (Struktur, Geschäftsfelder, Mitarbeiter). i) Liste der wesentlichen, in den vergangenen drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (Projektreferenzen). j) Verbindliche Benennung der Namen, beruflicher Qualifikation sowie Referenzen der für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen. k) Gültige Akkreditierungsunterlagen (Probenahme und Analytik). l) Nachweise über die Teilnahme an Ringversuchen. m) Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der zuständigen Berufsgenossenschaft und der Krankenkassen. n) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Mindestdeckungssumme 1 Mio. Euro). o) Beschreibung der zur Qualitätssicherung getroffenen Vorkehrungen. p) Beschreibung des Probentransports Q) Benennung des Ortes (Standort Labor) für die Bestimmung der einzelnen Parameter. r) Angabe von Reaktionszeiten (Probenahme und Analytik). s) Detaillierte Angaben zu den Kapazitäten Probenahme und Laboranalytik. Bietergemeinschaften sind zugelassen und müssen mit ihren Angeboten eine gesamtschuldnerische Haftungserklärung vorlegen. Die Auswahl der Labore für die unterschiedlichen beschränkten Ausschreibungen erfolgt unter Berücksichtigung der standortspezifischen Randbedingungen sowie der entsprechenden personellen/ technischen Leistungsfähigkeiten des Labors, des Rotationsprinzips sowie den jeweiligen Kenntnis- / Erfahrungsschwerpunkten und Kapazitäten (Probenahme/ Analytik) der teilnehmenden Labore. Der Zuschlag wird jeweils dem Bieter erteilt, der das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Nähere Angaben/ Anforderungen sind den Vergabeunterlagen der jeweiligen beschränkten Ausschreibungen zu entnehmen. Ein Anspruch auf die Berücksichtigung bei der Auswahl von Bietern für die Beteiligung an beschränkten Ausschreibungen ergibt sich aus der Teilnahme an dem öffentlichen Teilnahmewettbewerb nicht. Bitte senden Sie o. g. Unterlagen/ Nachweise an die Tauw GmbH/ Herr Lutz, Michaelkirchstr. 17/18, 10179 Berlin. Frist für den Eingang Ihrer Unterlagen bei der genannten Stelle ist der 28.11.2016, 12:00 Uhr. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137710 vom 07.11.2016 |