Titel | Durchführung einer Baugrunderkundung | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Hansestadt Stade Die Bürgermeisterin Hökerstraße 2 21682 Stade | |
Vergabestelle | Hansestadt Stade Auf der Koppel 6 21682 Stade | |
Ausführungsort | DE-21683 Stade | |
Frist | 17.11.2016 | |
Beschreibung | a) Hansestadt Stade Die Bürgermeisterin Hökerstraße 2 21682 Stade Tel: 04 14 14 01 316, Fax: 04 14 14 01 312, E-Mail: dajana.brickwedel@stadt-stade.de Internet: www.stade.de b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/ A; Vergabenummer: 66- 16- 1. c) Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Kein elektronisches Vergabeverfahren. d) Ausführung von Bauleistungen. e) 21683 Stade. f) Teilverlegung der Industriebahn Stade- Bützfleth, Baugrunderkundung. Leistungsumfang: Baugrunderkundung; 465 m Kleinrammbohrung DU 30- 80 mm; 40 m Trockenbohrungen DU größer 200 mm; 6 St. Drucksondierungen; 1 St. Grundwassermessstelle; 500 St. Bodenproben entnehmen h) Nein. i) Beginn 10.12.2016; Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 15.02.2017 j) Nebenangebote: sind nicht zugelassen. k) 01.11. 2016 bis 17.11.2016. Vergabeunterlagen in Papierform werden nicht ausgegeben. Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum Download der Vergabeunterlagen sind im Internet unter service.bionline.de/TenderDocuments/ D42 67 62 32 1 zu finden. l) Vergabeunterlagen in Papierform werden nicht ausgegeben. m) Entfällt. n) Entfällt. o) Die Einreichung der Angebote ist möglich: schriftlich. Adresse für die schriftliche Einreichung der Angebote: Hansestadt Stade, Hökerstraße 2, 21682 Stade. p) Deutsch. q) 17.11.2016, 11:00 Uhr; Eröffnungstermin: 17.11.2016, 11:00 Uhr. Eröffnungsort: Hansestadt Stade, Hökerstraße 2, 21682 Stade Raum: 021. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein. s) Gemäß Vergabeunterlagen. t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter. u) Der Bieter hat den Nachweis der Eignung gemäß § 6 Abs. 3 VOB/ A mit dem Angebot zu erbringen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), bei einer der folgenden Präqualifikationsstellen: PQ VOB; PQ VOL. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt - Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese bei einer der o.g. Präqualifikationsstellen geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der - Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt - Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei. Folgende Eigenerklärungen sind vorzulegen: Angaben zur Eintragung im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/ die Eröffnung beantragt/ mangels Masse abgelehnt/ ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist; Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat; Angaben z. Umsatz i.d. letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen u.a. Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss d. Anteils bei gemeinsam m. anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. v) 17.12.2016. w) Landkreis Stade Kommunalaufsicht, Am Sande 2, 21682 Stade | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137675 vom 07.11.2016 |