Titel | Durchführung von Geotechnischen Untersuchungen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Krefeld Fachbereich 66 47792 Krefeld | |
Ausführungsort | DE-47799 Krefeld | |
Frist | 15.11.2016 | |
Beschreibung | 1. Stadt Krefeld Tiefbau Fachbereich 66 47792 Krefeld Telefon-Nummer: 02151/3660-4206 Telefax-Nummer: 02151/3660-4280 E-Mail: fb66@krefeld.de 2. Art der Vergabe nach § 3 VOL/A: Öffentliche Ausschreibung. 3. Ort der Leistungserbringung: Rheinufer Krefeld – Uerdingen, Projekt Rheinblick. 4. Art, Umfang und Dauer der Leistung: Geotechnische Untersuchungen 10 Stück Schürfe bis 1,75 m 490 m Senkrechte Bohrungen > 179 mm bis 25 m Tiefe 30 m Überbohren, D = 219 mm, für Ausbau GW-Messstellen 3 Stück Herstellung von GW-Messtellen 23 Stück Kleinrammbohrungen (RKS) bis 10 m Tiefe 41 Stück Sondierungen mit schwerer Rammsonde (DPH) bis 20 m Tiefe 1.500 m2 geophysikalische Untersuchung mittels Georadar 29 Stück Kampfmitteldetektion bis 10 m, Ausbau mit PVC-Rohr 120 div. Analysen: Sieb-, Schlämmanalyse, Glühverlust, Kalkgehalt, Fließ/Ausrollgrenze, Wassergehalt, Korndichte, Proctordichte, Abrasivität, etc. CPV-Code: 76300000 – 6. 5. Form der Angebote: schriftlich, auf dem Postweg, in deutscher Sprache. 6. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: - wie Ziffer 2. 7. Lose: Aufteilung in Lose: Nein. 8. Zulassung von Nebenangeboten: Nein. 9. Ausführungszeitraum: 12.12.2016 - 03.02.2017 10. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:. 11. Schlusstermin für den Eingang der Angebote: Datum: 15.11.2016 Uhrzeit: 10:00. 12. Bindefrist des Angebots: 09.12.2016. 13. Höhe der Kosten für die Vervielfältigung der Vergabeunterlagen: 35,- EUR-Betrag Der Betrag ist an die Sparkasse Krefeld, IBAN: DE83 3205 0000 0000 3012 91, BIC SPKRDE 33 zugunsten des Kassenzeichens: 0001006634.4/6633 zu überweisen. Die Aushändigung bzw. der Versand der Unterlagen erfolgt erst nach Vorlage des Nachweises der Überweisung (ggf. per Fax oder E-Mail). Eine Bareinzahlung ist nicht möglich. Eine Erstattung des Betrags erfolgt nicht. 14. Art und Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: 5 % der Auftragssumme Vertragserfüllungsbürgschaft 3 % der Schlussrechnungssume Mängelanspruchbürgschaft. 15. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: siehe § 17 VOL/B bzw. Vergabeunterlagen. 16. Mit dem Angebote vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters: Eigenerklärungen - Zahlung von Steuern sowie Beiträgen zur Sozialversicherung und zur Berufsgenossenschaft - Straf- und Bußgeldverfahren in den letzten 2 Jahren nach dem Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder dem Arbeitnehmerentsendegesetz - Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen Eigenerklärung über die Fähigkeit zur Erbringung der Leistungen innerhalb der vorgegebenen Ausführungszeit. 17. Weitere Eignungsnachweise - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - gültige Handwerkskarte oder Bescheinigung der IHK - Umsatz der letzten 3 Jahren - Liste mit mindestens 2 vergleichbaren Referenzobjekten - Durchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre - Nachweise können auch im Rahmen eines positiven Präqualifizierungsnachweises erbracht werden - Einreichung des Qualifikationsnachweises "Fachkraft für Probenentnahme und Grundwassermessungen" (im Sinne der DIN EN ISO 22475 "Geotechnische Erkundung und Untersuchung" - Probeentnahmeverfahren und Grundwassermessungen) für sämtliche vorgesehenen Bohrgeräteführer. 18. Zusätzliche Bedingungen an die Auftragsausführung: - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn nach TVgG NRW - Verpflichtungserklärung zu ILO Kernarbeitsnormen nach TVgG NRW - Verpflichtungserklärung zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 19. Angabe der Zuschlagskriterien: 100% Preis | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137684 vom 01.11.2016 |