Titel | Sicherung und Qualitätsverbesserung an der unteren Mur und in den angebundenen Grundwasserkörpern | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Land Steiermark Wartingergasse 43 Graz 8010 | |
Ausführungsort | AT-8010 Graz | |
Frist | 03.11.2016 | |
TED Nr. | 331894-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Land Steiermark, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 14, Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit Wartingergasse 43 Graz 8010 Österreich Kontaktstelle(n): Estermann Pock Rechtsanwälte GmbH, Herr RA Dr. Ralf D. Pock Telefon: +43 153231510 Fax: +43 1532315115 NUTS-Code: AT22
E-Mail: office@estermann-pock.at Internet: www.estermann-pock.at
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: www.estermann-pock.at/kontakt Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
EU-Projekt SI-MUR-AT, Grundwassersituation. Referenznummer der Bekanntmachung: EU-Projekt SI-MUR-AT, Grundwassersituation
II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71300000
II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung:
Vergabe externer Leistungen zur Durchführung des EU-Projekt SI-MUR-AT betreffend die nachhaltige Sicherung und Qualitätsverbesserung an der unteren Mur und in den angebundenen Grundwasserkörpern, um langfristig einen guten qualitativen Zustand des Grundwassers zu erhalten.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
71350000 71352000
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: AT22 Hauptort der Ausführung: Steiermark.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Der Ausschreibungsgegenstand besteht in der Beauftragung von externen Leistungen zur Umsetzung des EU-Projektes SI-MUR-AT. Die dabei vom künftigen Auftragnehmer im Auftragsfall zu erbringenden Leistungen können überblicksweise wie folgt zusammengefasst werden: Betrieb einer Lysimeteranlage im Grundwasserkörper GK 100098 Leibnitzer Feld, Erstellung eines Nitrattransportmodells, künstliche Grundwasseranreicherung beim Brunnenfeld Kaindorf, Optimierung des Betriebs des Brunnenfeldes Mureck, Entwicklung einer Strategie zum nachhaltigen Schutz des Grundwassers, Bildung und Austausch von Expertenwissen, Aufbau der Nährstoffmanagement Plattform, Verfassen von Publikationen und Abhalten öffentlicher Veranstaltungen. Die Ausschreibungsunterlagen beinhalten eine detaillierte Leistungsbeschreibung.
II.2.5) Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen
Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: SI-MUR-AT.
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03.11.2016 Ortszeit: 12:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 03.11.2016 Ortszeit: 12:15 Ort: Estermann Pock Rechtsanwälte GmbH, 1010 Wien, Heinrichsgasse 4 / Top 1. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: An der formalen Öffnung der Angebote kann je ein ausgewiesener Vertreter jedes Bieters bzw. jedes Mitglieds einer Bietergemeinschaft teilnehmen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen: Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
Auf das allfällige Erfordernis einer behördlichen Entscheidung für die Zulässigkeit der Ausübung einer Tätigkeit in Österreich sowie auf die Verpflichtung gemäß § 20 Abs. 1 des Bundesvergabegesetzes 2006 wird ausdrücklich hingewiesen. § 20 Abs. 1 des Bundesvergabegesetzes 2006 verpflichtet Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EWR-Abkommens oder in der Schweiz ansässig sind und die für die Ausübung einer Tätigkeit in Österreich eine behördliche Entscheidung betreffend ihre Berufsqualifikation einholen müssen, ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls aber vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Für reglementierte Gewerbe (§ 94 der Gewerbeordnung 1994) wird diesbezüglich auf die §§ 373a bis 373e der Gewerbeordnung 1994 hingewiesen. Nationale Erkennungsnummer: [L-606931-6915].
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Landesverwaltungsgericht Steiermark Salzamtsgasse 3 Graz 8010 Österreich Telefon: +43 316/8029/7200 E-Mail: lvwg@lvwg-stmk.gv.at Fax: +43 316/8029/7215
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 19.09.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137320 vom 26.09.2016 |