Titel | Durchführung von Kampfmittelerkundungen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH Knappenstraße 1 01968 Senftenberg | |
Ausführungsort | DE-01968 Senftenberg | |
Frist | 06.12.2016 | |
Beschreibung | Vergabe-Nr. 1749405501 a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH Knappenstraße 1 01968 Senftenberg Vergabestelle: Einkauf Mitteldeutschland Tel.: 0341 2222-2069 Fax.: 0341 2222-2310 E-Mail: Julia.Kuehlhorn@lmbv.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabe-Nr.: 1749405501 Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und c)Entschlüsselung der Unterlagen Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. Weitere Informationen siehe Vergabe-unterlagen Fbl. LMBV Angebotsaufforderung Pkt. C. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Stadt Markkleeberg / Stadt Leipzig Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Nein f) Art und Umfang der Leistung Los 1 - Kampfmittelerkundungen durchführen: ca. 9.700 m² - Baustraße herstellen: ca. 2.750 m² - Erdarbeiten (Bodenabtrag/ -auftrag): ca. 2.650 m³ - Nassbaggerarbeiten: ca. 5.400 m³ - Kies-Gemisch als Filterschicht einbauen: ca. 970 m³ - WBS CP45/125 als Deckwerk für Sohle einbauen: ca. 970 m³ - WBS CP63/180 als Deckwerk für Böschung einbauen: ca. 920 m³ - Sohlbefestigung Brückenbauwerk WBS LMB 5/40: ca. 340 m³ - Rasenansaat: ca. 7.400 m² - Sträucher pflanzen: ca. 1.125 Stück - Einbau Röhrichtwalzen: ca. 480 m - Entsorgung Boden: ca. 5.000 t - Entsorgung Baggergut: ca. 11.000 t Los 2 - Kampfmittelerkundungen durchführen: ca. 7.500 m² - Baustraße herstellen: ca. 6.750 m² - Erdarbeiten (Bodenabtrag/ -auftrag): ca. 6.500 m³ - Nassbaggerarbeiten: ca. 10.700 m³ - Kies-Gemisch als Filterschicht einbauen: ca. 2.630 m³ - WBS CP45/125 als Deckwerk für Sohle einbauen: ca. 2.100 m³ - WBS CP63/180 als Deckwerk für Böschung einbauen: ca. 3.700 m³ - Sohlbefestigung Brückenbauwerke WBS LMB 5/40: ca. 415 m³ - Rasenansaat: ca. 11.600 m² - Niederfahrten anpassen: ca. 4 Stück - Entsorgung Boden: ca. 5.700 t - Entsorgung Baggergut: ca. 23.700 t - Herstellung Sohlgleite - Spundwandverbau: ca. 100 m - Offene Wasserhaltung mit Flächenfilter und Dränagegräben - Erdarbeiten (Bodenabtrag/ -auftrag): ca. 1.600 m³ - Kies-Gemisch als Filterschicht einbauen: ca. 360 m³ - WBS LMB 5/40 als Deckwerk für Sohle einbauen: ca. 290 m³ - WBS CP90/250 als Deckwerk für Böschung einbauen: ca. 425 m³ - Riegelsteine liefern und einbauen: ca. 230 t - Schwellensteine liefern und einbauen: ca. 23 t - Störsteine liefern und einbauen: ca. 50 Stück g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Schiffbarkeit Zweck des Auftrags: Störstellenbeseitigung in der Pleiße h) Aufteilung in Lose: ja, Angebote sind möglich, Angebote einzureichen für ein oder mehrere Lose i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 02.05.2017 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.11.2018 weitere Fristen: Arbeiten im Gewässer 01.08.2017 bis 28.02.2018 j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung ab: 10.11.2016 Anforderung bis: 06.12.2016 Anforderung bei: wie unter a) Online-Plattform: www.lmbv-einkauf.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe des Entgeltes: 0 € n) Frist für die Einreichung der Angebote 06.12.2016, 10:30 Uhr Anschrift, an die die Angebote zu richten sind o) Anschrift siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Eröffnungstermin am: 06.12.2016, um 10:30 Uhr; Ort: 113. Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme einschließlich Nachträge, Mängelbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme einschließlich Nachträge. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Der Bieter hat entsprechend den Vergabeunterlagen Formblatt LMBV_A Pkt. 3 mit seinem Angebot bzw. auf gesonderte Nachforderung zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfä-higkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 1 - 4 VOB/A als Eigenerklärung zu machen:1 - Umsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist - Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Keine Tatbestände nach § 6a Abs. 2 Nr. 5 - 9 VOB/A vorliegen; Insolvenzverfahren, in Li-quidation befindlich, nachgewiesene schwere Verfehlungen, zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie SV-Beiträge und Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben an Stelle der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen - Kein Tatbestand gemäß § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegal Beschäftigten vorliegt. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Lis-te des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf Verlangen nachzuwiesen, dass diese präqualifi-ziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot Eigenerklärungen zu den geforderten Nachweisen vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese ab-zugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqua-lifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachun-ternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Sonstige Nachweise und Angaben zum Angebot: - Die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung ste-hende technische Ausrüstung unter Verwendung Formblatt LMBV-GV - Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal unter Verwendung des Formblatt LMBV-Auf-Pers - Verzeichnis(se) über Art und Umfang wesentlicher von Nachunternehmern auszuführender Leistungen-LMBV-NU-233 - Erklärung der Bietergemeinschaft (soweit zutreffend)- LMBV-BG - Angaben zur Preisermittlung entsprechend „Fbl.221 oder 222“ - Aufgliederung der Einheitspreise – „Fbl. 223“ - Eignungsnachweise Nachunternehmer (auf Verlangen) - Referenzen für vergleichbare Arbeiten in Gewässern in den letzten 3,5 Jahren - Formblatt Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten 248 - Bauablaufplan Folgende Sonstige Nachweise / Angaben des Bieters/ Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer (technische Spezifikationen, Umwelteigenschaften, Prüfzeugnisse): v) Bindefrist: 05.01.2017 Nachprüfung behaupteter Verstöße w) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137796 vom 15.11.2016 |