Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung eines Geografischen Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System)
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberVerkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH
Glockengasse 37-39
50667 Köln
AusführungsortDE-50667 Köln
Frist05.12.2016
TED Nr.377368-2016
Beschreibung

Auftragsbekanntmachung

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Mobil-im-rheinland c/o Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH

Glockengasse 37-39

50667 Köln

DEUTSCHLAND

 

E-Mail: dominik.paass@mobil-im-rheinland.de

Internet: www.mobil-im-rheinland.de

Elektronischer Zugang zu Informationen: download.vrsinfo.de/LKWNavigation/Vergabeunterlagen_SEVAS.pdf

 

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

 

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Verkehrsverbund

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Verkehr

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Beschaffung einer Software zur Eingabe, Verwaltung und Ausspielung von Vorrangrouten und Restriktionen im Schwerlastverkehr (SEVAS).

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 7 NUTS-Code DEA23

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)

 

Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Ziel ist die Erstellung einer Datenbasis für ein effektives und stadtverträgliches Lkw-Routing in der Metropolregion Rheinland und darüber hinaus. Die Realisierung dieses Vorhabens erfordert ein technisch aktuelles und somit zukunftsorientiertes Datenportal für die Eingabe, Verwaltung und Ausspielung dieser Datenbasis. Die erhobenen Daten, wie die im Lkw-Verkehr geltenden Restriktionen oder Lkw-Vorrangroutennetze sollen in einem Datenmodell ausgeliefert werden, dass auf dem Objektkatalog für Straßenwesen OKSTRA basiert. Zur Erfassung des Lkw-Vorrangroutennetzes sowie der Lkw-Restriktionen wird das digitale Straßennetz der Open-Source Kartengrundlage von OpenStreetMap (OSM) verwendet, die eine hohe Lagegenauigkeit aufweist und stetig aktualisiert wird. Die kommunalen Partner erbringen in eigener Zuständigkeit und Verantwortung die Festlegung des Lkw-Vorrangnetzes, der Lkw-Restriktionen und der Einpflege in das künftige System. Sie haben zum Teil bereits Daten bezüglich Restriktionen und Schilderkataster in digitaler Form vorliegen. Um eine manuelle Doppelerfassung zu vermeiden und die Möglichkeit zu bieten, die Schwerlastdaten in verbreitete Geo-Informations-Systeme (GIS) auszuspielen, müssen entsprechende Import/Export-Schnittstellen umgesetzt werden.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

 

38221000 Beschreibung: Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System).

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Beginn der Bauarbeiten: Beginn 16.01.2017 Abschluss 16.01.2018

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen:

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit weist der Bieter nach, wenn er einen Mindestjahresumsatz von 500 000 EUR durch folgende Nachweise belegt:

a) Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags; eine solche Erklärung kann höchstens für die letzten 3 Geschäftsjahre verlangt werden und nur, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.

b) Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zudem hat der Bieter seine fachliche und technische Leistungsfähigkeit durch nachfolgende Angaben nachzuweisen:

a) Insgesamt 7 geeignete Referenzen über in den letzten 3 Jahren ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des Auftraggebers mit jeweiligem Ansprechpartner bezüglich:

— Programmierung von Geoinformationssystemen (jeweils mind. 1 Referenz),

— Programmierung einer mobilen Erfassungs-Applikation (jeweils mind. 1 Referenz),

— Programmierung von Web-Seiten (jeweils mind. 1 Referenz).

b) Kurzlebensläufe der Projektmitarbeiter auf Seiten des Auftragnehmers mit Erfahrungen in mindestens einem der unter a) genannten Fachgebiete nebst Darstellung der Projekte in denen diese Erfahrungen gesammelt wurden.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

1. Preis Gewichtung 50

2. Qualität Gewichtung 50

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 201601

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 05.12.2016 - 12:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 28.02.2017

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Die Vergabeunterlagen können unter folgendem Downloadlink abgerufen werden: download.vrsinfo.de/LKWNavigation/Vergabeunterlagen_SEVAS.pdf

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2 – 10 50667 Köln Deutschland

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24.10.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137630 vom 28.10.2016