Titel | Projektmanagement und Revierkartierung zum Gelege- und Kükenschutz | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Osterholz-Scharmbeck c/o Landkreis Osterholz Osterholzer Str. 23 27711 Osterholz-Scharmbeck | |
Ausführungsort | DE-27711 Osterholz-Scharmbeck | |
Frist | 02.12.2016 | |
Beschreibung | Für die Ausschreibung "Projektmanagement und Revierkartierung zum Gelege- und Kükenschutz auf Privatflächen im Vogelschutzgebiet Hammeniederung (V35) in geplanten Landschafts- und Naturschutzgebieten für 2017, mit Verlängerungsoption für 2018, Teilgebiete 2 und 3" wird nach VOL/A §12 Abs.2 folgende Bekanntmachung veröffentlicht: A) Landkreis Osterholz Osterholzer Straße 23 27711 Osterholz-Scharmbeck Deutschland B) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung [VOL] C) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind Angebote können elektronisch mit der fortgeschrittenen oder qualifizierte elektronischen Signatur oder mit dem Mantelbogenverfahren eingereicht werden. Alternativ kann das Angebot auch schriftlich in einem verschlossenen Umschlag eingereicht werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter root.deutsche-evergabe.de. D) Art und Umfang der Leistung sowie der Ort der Leistung Projektmanagement und Revierkartierung zum Gelege- und Kükenschutz auf Privatflächen im Vogelschutzgebiet Hammeniederung (V35) in geplanten Landschafts- und Naturschutzgebieten für 2017, mit Verlängerungsoption für 2018 - Teilgebiete 2 und 3 27711 Osterholz-Scharmbeck E) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen. Los 1 umfasst 482 ha. Los 2 umfasst 1869 ha. F) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen G) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Von: 15.02.2017 Bis: 30.09.2017 Der Auftrag beginnt am 15.2.2017. Die Brutreviererfassung inkl. Abgabe der Berichte gem. Pos. 1.5/1.6 und 2.5/2.6 muss bis 31.8.2017 abgeschlossen sein; das Projektmanagement bis zum 30.9.2017. Es besteht eine einseitige Verlängerungoption seitens des Auftragebers um ein weiteres Kalenderjahr (2018). Der Auftraggeber erklärt bis zum 30.11.2017 schriflicht, ob er von der Verlängerungsoption Gebrauch macht. H) die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle - Osterholzer Str. 23 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.:+49 4791930-551 Fax:+49 4791930316 Sie haben die Möglichkeit der elektronischen Angebotsabgabe. Weitere Informationen und diese Bekanntmachung finden Sie unter: I) die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: Teilnahme- oder Angebotsfrist: 02.12.2016 11:00:00 Bindefrist: 30.12.2016 J) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine K) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Siehe Vergabeunterlagen L) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einer Präqualifizierungsdatenba nk ( Präqualifikationsverzeich nis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist für diese ebenfalls nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung (Vergabehandbuch des Bundes) - vorzulegen. In dem Formblatt sind Angaben zur Eintragung in Berufsregister, Insolvenzverfahren und Liquidation, schwere Verfehlungen, Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft zu machen. Das Formblatt ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Angaben in der Eigenerklärung zur Eignung auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Dies gilt auch für eingesetzte Nachunternehmen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Besondere Ausführungsbedingungen: Bei der Abgabe des Angebotes hat der Bieter gemäß § 4 Abs. 1 Nieders. Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) schriftlich zu erklären, dass er seinen Arbeitnehmer/innen bei der Ausführung der Leistung mindestens ein Mindestentgelt nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes (derzeit 8,50 EUR) zahlt bzw. mindestens ein Mindestentgelt entsprechend der Vorgaben des Arbeitnehmer- Entsendegesetz (AEntG), des Arbeitnehmerüberlassungsg e- setzes (AÜG), derauf Grundlage des AEntG oder AÜG erlassenen Rechtsverordnungen sowie aus einem auf Grundlage von § 5 des Tarifvertragsgesetzes (TVG) für allgemein ver-bindlich erklärten Tarifvertrag (§ 4 Abs. 1 Nr. 1 sowie §§ 5, 6 AentG - Bauhaupt- und Baunebengewerbe -) zahlt. Diese Erklärung hat der Auftragnehmer auch für seine eingesetzten Nachunternehmer abzugeben (§ 13 NTVergG). Nur Bieter, die hinreichende Kenntnisse, Fähigkeiten und entsprechende Erfahrung für das beschriebene Angebot nachweisen können, werden als fachkundig eingestuft. Maßgeblich sind hierfür Nachweise, dass vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre durchgeführt wurden und/oder dass mit der Angebotserstellung, -ausfuhrung oder Leitung befasste Personal diese oder ähnliche Leistungen bereits durchgeführt hat. Nachweise über Studienabschlüsse sind ebenfalls vorzulegen. M) sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigung der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: Die Vergabeunterlagen werden kostenlos und ausschließlich elektronisch über das Bekanntmachungsportal der Deutschen eVergabe unter root.deutsche-evergabe.de zur Verfügung gestellt. N) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Niedrigster Preis | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137768 vom 10.11.2016 |