Titel | Landessortenversuche nach BSA Richtlinien | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Müllroser Chaussee 50 15236 Frankfurt (Oder) | |
Ausführungsort | DE-15236 Treplin | |
Frist | 12.04.2016 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Müllroser Chaussee 54 15236 Frankfurt (Oder) Telefon: 0335 560 2460 Telefax: 0335 560 2496 E-Mail: evelin.mogel@lelf.brandenburg.de b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der die Angebote einzureichen sind Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen. d) Art und Umfang der Leistung Landessortenversuche im Land Brandenburg 2016/2017. In den vorgegebenen Gemarkungen soll der Auftragnehmer über Flächen verfügen oder diese eigenverantwortlich pachten. Datenübergabe muss in PIAF erfolgen. Die Versuchsanlage muss mit Kleinparzellentechnik nach den BSA Richtlinien erfolgen. Radomisationspläne sind durch den Auftragnehmer zu erstellen. sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Land Brandenburg Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Ja, Angebote können abgegeben werden für mehrere Lose Lose: Losnummer Titel 1 Los 1 2 Los 2 3 Los 3 4 Los 4 f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Vegetationsjahr 2016 - 2017 Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: 01.08.2016 Ende der Ausführungsfrist: 30.11.2017 h) Vergabeunterlagen 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 12.04.2016 20:00 Uhr im Internet unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen. i) Angebots und Bindefrist Die Angebotsfrist endet am: Datum: 13.04.2016 Uhrzeit: 12:00 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 29.04.2016 Uhrzeit: 23:59 Uhr j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert k) Zahlungsbedingungen § 17 VOL/B in Verbindung mit Leistungsbeschreibung/Werkvertrag l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Bedingung an die Auftragsausführung: Die Bestätigung, dass sie Kenntnis von den Richtlinien für die Durchführung von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und Sortenversuchen (BSA Richtlinien) haben und nach diesen arbeiten; Bestätigung, dass Sie mit dem Datenformat PIAF arbeiten und Daten und Dokumentationen übermitteln können; VOL 03 VeröfftextÖffAusch - Seite 3 VHB-VOL Bbg Stand 06/10 Generierungsdatum: 29.03.2016 23:53:34 Uhr Benennung eines Ansprechpartners / Verantwortlichen beim Auftragnehmer sowie einer Vertretung einschließlich E-Mail und Telefon Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Kurze Firmendarstellung; Nachprüfbare Referenzen (Ansprechpartner / Telefon) über Ihre bisherige Tätigkeit und die Sachkunde zur Leistungserfüllung -für öffentliche Auftraggeber, z.B. wenn sie bereits für das Bundessortenamt tätig waren -oder sonstige Auftraggeber; Darstellung der Qualifikationen der einzusetzenden Mitarbeiter, Abschlüsse als Versuchstechniker oder gleichwertiger Art; Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Ausgefülltes Preisblatt mit Unterschrift Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburger Vergabegesetz VOL 07-01 Bei Weitergabe der Leistungen an Nachunternehmer oder der Beauftragung eines Verleihers von Arbeitskräften die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburger Vergabegesetz VOL 07-02 In diesem Fall sind Nachunternehmer / Verleiher zu benennen und die Leistungsabschnitte, welche an Nachunternehmer beabsichtigt sind zu vergeben, sind kenntlich zu machen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Die Angabe über die Entfernung des Firmenstandortes des Bieters vom geplanten Versuchsstandort bzw. über durchschnittliche Anfahrzeiten. Als Vergleich der Angebote Angabe von Entfernung und Zeit zum Versuchsstandort; Bestätigung, dass Sie über Parzellentechnik und Erfahrungen bei der Bearbeitung von Versuchsparzellen verfügen Sonstiger Nachweis: Aussagen zu Qualitätsnachweisen wie z.B. Zertifizierungen; Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder einer anderen vergleichbaren Versicherung, die Schutz bei Unfällen gewährt; oEigenerklärung , dass sich der Bieter in keinem Insolvenz oder ver-gleichbarem Verfahren oder in Liquidation befindet oErklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leistungspersonal eine schwere Verfehlung begangen haben, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt oErklärung des Bieters, das keine Verstöße gegen das Arbeitnehmer- Entsendegesetz vorliegen oNachweis der Berufshaftpflichtversicherung ( Abschluss für den Fall der Beauftragung genügt ) gegebenfalls Frauenförderverordnung m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen Nein: Höhe der Kosten: Zahlungsweise: Empfänger: Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: IBAN: BIC-Code: Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Kostenersatz wird nicht erstattet. Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - siehe Vergabeunterlagen - o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Ja. Bekanntmachungs-ID: CXP9YRNYN80 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135534 vom 31.03.2016 |