Titel | Lieferung von technischen und wissenschaftlichen Gasen für das Institut für Transurane (ITU) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Institut für Transurane Generaldirektion Gemeinsame Forschungsstelle Postfach 2340 76125 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76125 Karlsruhe | |
Frist | 25.04.2016 | |
TED Nr. | 95194-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle (JRC), Institut für Transurane (ITU) Postfach 2340 76125 Karlsruhe E-Mail: JRC-ITU-Procurement@ec.europa.eu Internet: itu.jrc.ec.europa.eu NUTS-Code: DE123 I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: web.jrc.ec.europa.eu/callsfortender/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschungseinrichtung. Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von technischen und wissenschaftlichen Gasen für das Institut für Transurane (ITU). Referenznummer der Bekanntmachung: JRC/KRU/2016/E.1/0016/OC. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 24110000 II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Angebot umfasst die Lieferung von technischen und wissenschaftlichen Gasen an das ITU: Los 1: Lieferung von flüssigem Stickstoff; Los 2: Lieferung von flüssigem Helium; Los 3: Lieferung von wissenschaftlich-technischen Gasen in Flaschen und in Losen (bündelweise); Los 4: Lieferung von flüssigem Argon. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.620.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von flüssigem Stickstoff Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 24111800 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 Hauptort der Ausführung: Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle, Institut für Transurane, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, DEUTSCHLAND. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Stickstoff für den Betrieb von 2 Anlagen zur Aufbereitung von Stickstoff, die zur Belüftung von Handschuhkästen und heißen Zellen eingesetzt werden. Die Lieferung muss in Flüssigform erfolgen mit einem Reinheitsgrad von: 99,999 %. circa 800 000 kg pro Jahr. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 340.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: . II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von flüssigem Helium Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 24111300 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 Hauptort der Ausführung: Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle, Institut für Transurane, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, DEUTSCHLAND. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von flüssigem Helium in 100- oder 240-Liter-Behältern. Lieferfrequenz: 2-mal pro Woche. circa 17 000 Liter pro Jahr. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 500.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: . II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von wissenschaftlich-technischen Gasen in Gasflaschen und in Bündeln Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 24111100 24111200 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 Hauptort der Ausführung: Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle, Institut für Transurane, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, DEUTSCHLAND. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von technischen und speziellen Gasen in 2-, 5-, 10- oder 50-Liter-Gasflaschen und in Bündeln für die wissenschaftlichen Labors des Instituts für Transurane, pro Jahr: — Argon-Methan-Mischung: 90 % Argon, 10 % Methan, circa 10 Bündel, — Helium 4.6, circa 10 Bündel, — Wasserstoff 3.0, circa 90 Bündel, — Varigon, Neon, O2, H2, N2, Xenon, Azetylen sowie diverse Mischungen wissenschaftlicher Gase mit Kalibrierungszertifikat, je nach Bedarf. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 300.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: . II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von flüssigem Argon Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 24110000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 Hauptort der Ausführung: Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle, Institut für Transurane, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, DEUTSCHLAND. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von flüssigem Argon 5.0. Lieferfrequenz: je nach Bedarf. circa 85 000 kg pro Jahr. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 480.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: . II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Um zur Teilnahme an dem vorliegenden Vergabeverfahren berechtigt zu sein, dürfen sich die Bieter in keiner der zum Ausschluss führenden Lagen befinden, auf die in Artikel 106 und 107 der Verordnung (EU, Euratom) 2015/1929 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28.10.2015 (ABl. L 286 vom 30.10.2015) Bezug genommen wird (siehe Eigenerklärungsmodell im Ausschreibungsdossier). Außerdem müssen die Kandidaten den Nachweis ihrer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister liefern. Der Bieter, der den Zuschlag erhält, ist gehalten, vor der Unterzeichnung des Vertrags die entsprechenden Nachweise gemäß Artikel 143 Absatz 3 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1268/2012 der Kommission vom 29.10.2012 (ABl. L 362 vom 31.12.2012) zu liefern. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Nachweis des Gesamtumsatzes des Bieters und des Umsatzes im Zusammenhang mit dem Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Der durchschnittliche Jahresgesamtumsatz des Anbieters muss mindestens 500 000 EUR betragen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Geschäftsjahren ausgeführten Aufträge, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, jeweils mit Angabe des Wertes, der Ausführungszeiten und der öffentlichen oder privaten Empfänger der Leistung. Es werden mindestens 3 Referenzen pro Los benötigt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: b) Beschreibung der Maßnahmen des Kandidaten zur Qualitätssicherung gemäß ISO 9001 oder eines Sicherheitsmanagements (SCC) oder gleichwertiger Qualitätssicherungsmaßnahmen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.04.2016 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Englisch Bulgarisch Dänisch Deutsch Griechisch Estnisch Finnisch Französisch Irisch Kroatisch Ungarisch Italienisch Lettisch Litauisch Maltesisch Niederländisch Polnisch Portugiesisch Rumänisch Slowakisch Slowenisch Spanisch Schwedisch Tschechisch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.04.2016 Ortszeit: 9:30 Ort: ITU-Eingangsgebäude, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, DEUTSCHLAND. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Beamte der Kommission und 1 Vertreter je Bieter. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Die Ausschreibungsunterlagen und etwaige zusätzliche Informationen stehen auf einem speziell eingerichteten Abschnitt der Website des öffentlichen Auftraggebers unter folgender Adresse zur Verfügung: web.jrc.ec.europa.eu/callsfortender/ In Ausnahmesituationen kann auf Initiative des Bieters hin eine schriftliche Kontaktaufnahme bis spätestens 5 Werktage vor dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote erfolgen, um die Art des Auftrags zu klären. Falls zusätzliche Informationen fristgerecht und in Übereinstimmung mit den Ausschreibungsunterlagen angefragt werden, werden diese allen Bietern gleichzeitig auf der oben genannten Website des öffentlichen Auftraggebers zugänglich gemacht. Bieter werden aufgefordert, diese Internetadresse, auf der Antworten auf eingehende relevante Fragen und auf Anfragen betreffend zusätzliche Informationen veröffentlicht werden, regelmäßig zu konsultieren. Es obliegt dem Bieter, die Aktualisierungen und Änderungen während des Ausschreibungszeitraums zu überprüfen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Gericht der Europäischen Union rue du Fort Niedergrünewald Luxemburg 2925 Luxemburg Telefon: +352 4303-1 E-Mail: generalcourt.registry@curia.europa.eu Fax: +352 4303-2100 Internet: curia.europa.eu VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe Internetadresse unter Sektion I.3. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.03.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135477 vom 24.03.2016 |