Titel | Tragwerksplanung und Vermessung für den Neubau einer Straßenbrücke | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Zentraler Vergabeservice Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid | |
Planer | Stadt Lüdenscheid Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid | |
Ausführungsort | DE-58507 Lüdenscheid | |
Frist | 12.05.2016 | |
Beschreibung | 1. Stadt Lüdenscheid - Zentraler Vergabeservice Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid Telefon-Nummer 02351/17-2440 Telefax-Nummer 02351-171720 E-Mail: vergabeservice@luedenscheid.de Internet: www.luedenscheid.de 2. Art der Vergabe Öffentlicher Wettbewerb um die Teilnahme an einer Beschränkten Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 und 3 VOL/A an einer Freihändigen Vergabe gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A. 3. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Bezeichnung Stadt Lüdenscheid - Raum 269 Postanschrift Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid Telefon-Nummer 02351-17 22 74 Telefax-Nummer 02351-17 17 20 E-Mail: susanne.mueller@luedenscheid.de Internet: www.luedenscheid.de/aktuelles/oeffentliche_ausschreibungen/sp_auto_267.php Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 4. Bezeichnung der über die Teilnahme entscheidende Stelle 5. Form der Teilnahmeanträge Postalischer Versand 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Ingenieurleistungen (Objektplanung, Tragwerksplanung und Vermessung) für den Neubau einer Straßenbrücke über die Volme in Lüdenscheid Brügge. Es handelt sich um eine Einfeldbrücke mit einer Spannweite von ca. 10 m. Leistungsort: 58507 Lüdenscheid. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: Juli 2016 Ende: ca. 2017/ 2018. 10. Ablauf der Teilnahmefrist 12.05.2016 10:00 Uhr. 11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Details können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. 12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Details können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. 13. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gem. § 16 Abs.5 Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Voraussetzungenfür einen Ausschluss nach § 13 Abs. 1 TVgG-NRW. Aktueller Nachweis darüber, dass gegen den Bieter und dessen Vermögen kein Insolvenzverfahren anhängig ist oder gegen ihn beantragt wurde. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung zu Verbindungen mit anderen Unternehmen sowie Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen Eigenerklärung zur Zahlung des Beitrages für Arbeitnehmer an die Krankenkasse Eigenerklärung zur Eintragung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft aktueller Handelsregisterauszug, aus dem sich der Gesellschaftsverlauf der letzten zwei Jahre ergibt (bei Neugründungen ab Gründungsdatum) aktueller Nachweis der steuerlichen Unbedenklichkeit des jeweiligen Finanzamtes Angaben über die Größe des Betriebes, insbesondere die Zahl der ständigen Mitarbeiter sowie die Zahl der Aushilfen etc. aktueller Nachweis über eine Haftpflichtversicherung i.H. von mindestens 500.000,- EUR Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Details können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. Sonstiger Nachweis Details können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Auftragsdurchführung Details können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. Die Unterlagen können abgerufen werden bei Vergabemarktplatz NRW Unter Internet: www.evergabe.nrw.de können die Teilnahmeunterlagen unter den genannten Nutzungsbedingungen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 14. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß nachfolgender Kriterien. Angaben zur ausgewählten Wertungsmethode:s. als Anlage beigefügte Wertungsmatrix Nr. Name Gewichtung. 15. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 16. Sonstiges Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Vergabeunterlagen können nur über die Plattform Internet: www.vergabewestfalen.de bezogen werden. Ein direkter Link auf das Angebot steht unter Internet: www.luedenscheid.de/aktuelles/oeffentliche_ausschreibungen/sp_auto_267.php zur Verfügung Eine elektronische Abgabe des Angebots ist nicht möglich. Fragen zur Ausschreibung sind ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen. Bekanntmachungs-ID: CXPWYDD0TKQ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135723 vom 28.04.2016 |