Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Untersuchung von Schadstoffen in Fischen und Weichtieren (Mollusken) im Einzugsgebiet der Elbe
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberFFG Flussgebietsgemeinschaft Elbe Geschäftsstelle Magdeburg
Otto-von-Guericke-Str. 5
39104 Magdeburg
AusführungsortDE-39104 Magdeburg
Frist04.05.2016
Beschreibung

1. Flussgebietsgemeinschaft Elbe

Geschäftsstelle Magdeburg

Otto-von-Guericke-Straße 5

39104 Magdeburg

Telefon: 0391 / 581 14 60

Fax: 0391 / 581 14 00

 

E-Mail: sandra.naumann@fgg-elbe.de

 

Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 12.70.

 

2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung

 

b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Untersuchung von Schadstoffen in Fischen und Weichtieren (Mollusken) im Einzugsgebiet der Elbe

 

b) CPV - Nr:

 

c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) ja

 

Los 1: Beschaffung von Fischen zu Untersuchungszwecken, Übergabe des Materials an das Labor, Dokumentation sowie zusammenfassender Bericht

 

Los 2: Beschaffung von Mollusken zu Untersuchungszwecken, Übergabe des Materials an das Labor, Dokumentation sowie zusammenfassender Bericht

 

Los 3: Biotaprobenaufbereitung, Analytik sowie Dokumentation, Bewertung der Analyseergebnisse und abschließender Bericht

 

d) Ausführungsort: 17 verschiedene Messstellen in der Elbe und im Mündungsbereich von Nebengewässern in Deutschland

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 01.08.2016 bis 31.03.2017.

 

4. a) Anforderung der Unterlagen: Anforderung der Vergabeunterlagen: bestellbar auf Internet: www.evergabe.de, Auskünfte zur Bestellung erteilt SDV Vergabe GmbH, 0351 4203-1444

 

b) Frist: 04.05.2016 14:00:00

 

c) Schutzgebühr: Ja Empfänger IBAN BIC-Code Geldinstitut Verwendungszweck Vergabe-Nr. 12.70 Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten EUR 8,90 zzgl. 19% MwSt., Zahlungsweise: siehe Internet: www.evergabe.de oder Ausschreibungsblatt für Sachsen-Anhalt, Ausgabe 16/2016. Die Vergabeunterlagen werden nur übersandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Werden die Unterlagen über die e-Vergabe bereitgestellt, wird dafür kein Entgelt erhoben.

 

5. a) Angebotsfrist: 12.05.2016 14:00Uhr

 

b) Anschrift: Flussgebietsgemeinschaft Elbe , Geschäftsstelle Magdeburg , Otto-von-Guericke-Straße 5 39104 Magdeburg

 

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

6. Kautionen und Sicherheiten: entfällt.

 

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführungen von Leistungen (VOL/B).

 

8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: keine Vorgabe einer Rechtsform, gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):

 

a) Vorlage der Präqualifizierungsbescheinigung des Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses (ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt (Internet: www.pq-abst.de) bzw. des DIHK PQ-VOL (Internet: www.pq-vol.de) oder einer anderen anerkannten Präqualifizierungsstelle oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:

 

b) Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt

 

c) Gewerbeanmeldung oder Angabe der Steuernummer

 

d) Darüber hinaus einzureichende Unterlagen, die nicht Bestandteil der vorgenannten Präqualifizierungsbescheinigung des ULV bzw. PQ-VOL sind: Nachweis über eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung, aus der sich sowohl die Deckungshöhen als auch die abgesicherten Risiken ergeben

 

e) nur für Los 1:

 

- Urkunden bzw. Zertifikate oder Zeugnisse zum Nachweis über fischereibiologische Kenntnisse des Bieters bzw. des von ihm eingesetzten Personals

 

- Zertifikate zum Nachweis der Berechtigung zur Ausübung des Fischfangs

 

- Referenzliste von erbrachten vergleichbaren Leistungen im Bereich des Fischfangs mit Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner, der Telefonnummer und E-Mail-Adresse

 

- Eigenerklärung in Form einer Auflistung/Aufstellung zum Nachweis über die notwendige Ausrüstung (Fischfanggeräte, Messgeräte)

 

f) nur für Los 2:

 

- Urkunden bzw. Zertifikate oder Zeugnisse zum Nachweis über taxonomische Kenntnisse der heimischen Muschelfauna des Bieters bzw. des von ihm eingesetzten Personals

 

- Referenzliste von erbrachten vergleichbaren Leistungen im Bereich der Muschelentnahme mit Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner, der Telefonnummer und E-Mail-Adresse

 

- Eigenerklärung in Form einer Auflistung/Aufstellung zum Nachweis über die notwendige Ausrüstung (Entnahmegeräte, Messgeräte)

 

g) nur für Los 3: Referenzliste von mindestens 3 der im Wesentlichen in den letzten 3 Jahren (2013-2015) erbrachten einschlägigen und vergleichbaren Leistungen in Bezug auf Analytik von Schadstoffen in Biota aus Fließgewässern mit Angabe der Ausführungszeit, des Auftraggebers mit Ansprechpartner, der Telefonnummer und E-Mail-Adresse

 

h) ggf. Bietergemeinschaftserklärung Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung über eine gesamtschuldnerische Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter abzugeben. Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind die oben angeführten zutreffenden Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Werden Nachunternehmer eingesetzt, sind alle zutreffenden Eignungsnachweise von dem/n Nachunternehmer/n vorzulegen. Hinweis: Bewirbt sich ein Bieter auf mehrere Lose, so sind alle die gemäß Buchstaben a) - d) aufgeführten Eignungsnachweise lediglich einmal mit dem Angebot einzureichen.

 

10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 14.06.2016 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.

 

11. Zuschlagskriterien: Los 1 und Los 2: Preis Los 3: Preis: 50 % Einhaltung bzw. Bewertung der Bestimmungsgrenzen: 50 %.

 

12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen.

 

13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt dMit dem Angebot sind die nachstehenden Eigenerklärungen zu.

 

1. bis 3. beizulegen. Die Eigenerklärungen zu 1. bis.

 

3. sowie die Ergänzenden Vertragsbedingungen (4.) werden Vertragsbestandteil.

 

1. Eigenerklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß § 10 LVG LSA.

 

2. Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß § 12 LVG LSA.

 

3. Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 13 LVG LSA.

 

4. Ergänzende Vertragsbedingungen gemäß §§ 12, 17 und 18 LVG LSA Frist zur Geltendmachung von Beanstandungen gemäß § 19 LVG LSA: Der öffentliche Auftraggeber ist verpflichtet, nicht berücksichtigte Bieter über den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll und über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung zu informieren. Diese Information ist schriftlich, spätestens sieben Kalendertage vor dem Vertragsabschluss, abzugeben. Der nichtberücksichtigte Bieter muss für den Fall einer angestrebten Nachprüfung vor Ablauf dieser Frist die Nichteinhaltung von Vergabevorschriften gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber schriftlich beanstanden. Hilft der Auftraggeber der Beanstandung nicht ab, ist er verpflichtet, die Unterlagen der Nachprüfungsbehörde zu übergeben. Zuständige Nachprüfungsbehörde ist die 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt. Das Verfahren vor der Vergabekammer ist

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135681 vom 19.04.2016