Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau von Feuerlöschbrunnen
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberGemeinde Iden über Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
Breite Straße 15
39596 Arneburg
AusführungsortDE-39606 Walsleben
Frist10.06.2016
Beschreibung

a) Gemeinde Iden über Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck

Breite Straße 15

39596 Arneburg

Telefon 039321/51841

Fax 039321/51818


E-Mail: herbst@arneburg-goldbeck.de


b) Vergabeverfahren Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOB/A Vergabenummer 11/001/2016


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt Es werden elektronische Angebote akzeptiert X Kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags X Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung 39606 Iden


f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose 2 Stück Neubohrung von Feuerlöschbrunnen im Trockenbohrverfahren, ca. 20 m Bohrmeter einschl. oberen Abschluss und Hinweisschild


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Neubau Feuerlöschbrunnen Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose X nein


f) i) Ausführungsfristen


X Beginn der Ausführung: 05.09.2016


X Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.09.2016 weitere Fristen:


j) Nebenangebote


m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10.06.2016 11:00 Uhr Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck Breite Straße 15 39596 Arneburg Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am 15.06.2016


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


r) geforderte Sicherheiten gemäß VOB/A


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschrifften, in denen sie enthalten sind


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Referenznachweise für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenenGeschäftsjahren. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich bei der Vergabestelle oder Vergabehandbuch


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landkreis Stendal, Hospitalstraße 1-2, 39576 Hansestadt Stendal

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135942 vom 25.05.2016