Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Digitalisierte Kartenerstellung
Drucken  
VergabeverfahrenAnwendung eines Prüfungssystems mit Aufruf zum Wettbewerb
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeberwesernetz Bremen GmbH
Theodor-Heuss-Allee 20
28215 Bremen
AusführungsortDE-28215 Bremen
Frist01.07.2016
TED Nr.199310-2016
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) wesernetz Bremen GmbH

Theodor-Heuss-Allee 20

28215 Bremen

Fax: +49 4213592577

Telefon: +49 4213592506

 

E-Mail: fabian.hollmann@swb-gruppe.de

Internet: www.wesernetz.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.6) Haupttätigkeit(en) Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Projekt „Beschleunigte Ersterfassung“; Datenerfassungsarbeiten (Vektorisierung und Attributierung) im Geografischen Informationssystem (GIS) aus analogen Bestandsplänen und weiteren Unterlagen.

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71354100 - KA16

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71353200 - KA16

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE501 Hauptort der Ausführung: Betriebsstätte des Auftragnehmers.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es sind Datenerfassungsarbeiten (Vektorisierung und Attributierung) im Geografischen Informationssystem (GIS) aus analogen Bestandsplänen und weiterer Unterlagen in den Sparten Strom Niederspannung, Strom Beleuchtung, Strom Kommunikation, Wasser und Leitungsschutz für die wesernetz Bremen GmbH durchzuführen. Die Erfassungsarbeiten sind ausschließlich mit dem geografischen Informationssystem sisNET der Firma Bentley sowie den Fachschalen und Erfassungsvorschriften (Handbücher) der wesernetz Bremen GmbH auszuführen. Diese Software, Fachschalen und Erfassungsvorschriften werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Erfassungsarbeiten werden per Fernzugriff erbracht. Alle weiteren Informationen sind den ergänzenden Unterlagen (abrufbar unter: Internet: www.swb-gruppe.de/ueber-swb/media/pdf/20160606_Qualifizierungssystem_BeschleunigteErfassung_ErgaenzendeInformationen.pdf ) zu entnehmen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.8) Dauer der Gültigkeit des Qualifizierungssystems Beginn: 07.06.2016 Ende: 31.12.2019

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.1.9) Qualifizierung für das System Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen: Die Wirtschaftsteilnehmer müssen die erforderliche Leistungsfähigkeit und Fachkunde für die Ausführung des Auftrags aufweisen und dieses anhand der nachstehend geforderten Unterlagen und Erklärungen nachweisen. Sie müssen die Mindestanforderungen – soweit in dieser Bekanntmachung angegeben – erfüllen und die ordnungsgemäße und fachgerechte Ausführung des Auftrags erwarten lassen. Alle weiteren Informationen sind den ergänzenden Unterlagen (abrufbar unter: www.swb-gruppe.de/ueber-swb/media/pdf/20160606_Qualifizierungssystem_BeschleunigteErfassung_ErgaenzendeInformationen.pdf ) zu entnehmen.

 

Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird: Die Erfüllung der Qualifizierungsanforderungen wird in einem mehrstufigen Verfahren wie folgt ermittelt:

 

Stufe 1: Formale Prüfung auf Vollständigkeit der geforderten Nachweise und Erklärungen;

 

Stufe 2: Prüfung auf Vorliegen eines vergaberechtlichen Ausschlussgrundes;

 

Stufe 3: Prüfung der Eignung des Bewerbers und Erfüllung der Mindestanforderungen. Alle weiteren Informationen sind den ergänzenden Unterlagen (abrufbar unter: Internet: www.swb-gruppe.de/ueber-swb/media/pdf/20160606_Qualifizierungssystem_BeschleunigteErfassung_ErgaenzendeInformationen.pdf ) zu entnehmen.

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Der Antrag auf Qualifizierung ist schriftlich und unterschrieben in 1-facher Ausfertigung und in deutscher Sprache abzugeben. Zusätzlich ist er in elektronischer Form auf CD einzureichen. Das Einreichen des Antrags per Fax oder E-Mail ist nicht ausreichend. Alle weiteren Informationen sind den ergänzenden Unterlagen (abrufbar unter: Internet: www.swb-gruppe.de/ueber-swb/media/pdf/20160606_Qualifizierungssystem_BeschleunigteErfassung_ErgaenzendeInformationen.pdf ) zu entnehmen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Ansgaritorstraße 2 Bremen 28195 Deutschland Telefon: +49 4213616704 E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de Fax: +49 4214966704

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gem. § 160 GWB gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 06.06.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136090 vom 14.06.2016