Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer senkrechten Bohrung im Festgestein
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
Werksstraße 15
45527 Hattingen
AusführungsortDE-59846 Sundern
Frist19.07.2016
Beschreibung

a) AAV-Verband für Flächenrecycling und Altalstensanierung

Werksstraße 15

45527 Hattingen


E-Mail: e.mueller@aav-nrw.de

Internet: aav-nrw.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 7083-01-008


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden.


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Ehem. Metallwarenfabrik Pingel Straße: Lockweg 83 PLZ, Ort 59846 Sundern


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Durchführung einer senkrechten Bohrung im Festgestein mit durchgehender Entnahme von Kernproben (146 mm) zur laboranalytischen Untersuchung bis 45 m unter GOK, Durchführung von geophysikalischen Messungen (Gammastrahlenmessung, Flowmetermessungen, Kalibermessung, Messung des Bohrlochverlaufs, Packerbeprobung und Beobachten mit Unterwasserkamera), Aufweiten/Überbohren der Bohrung durch schlagendes Bohrverfahren auf einen Durchmesser von 350 mm, Ausbau zur Mehrfachmessstelle, Gestellung und Betrieb einer Grundwasserpumpversuchsanlage.


g) -


h) Aufteilung in Lose |nein


i) Ausführungfristen Beginn: 15.08.2016 Ende: 30.09.2016


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "Land NRW", Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 19.07.2016 10:00 Uhr


I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch


q) Angebotseröffnung am 19.07.2016 10:00 Uhr Ort Hattingen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Nur Bieter und deren Bevollmächtigte (eine entsprechende Vollmacht ist vorzulegen)


r) geforderte Sicherheiten


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Auf Anforderung des Auftragnehmers werden Abschlagszahlungen für die jeweils nachgewiesenen vertragsgemäßen Leistungen einschließlich Umsatzsteuer gewährt. Die Abschlagszahlungen erfolgen innerhalb von 30 Kalendertagen nach Erhalt einer entsprechenden Zahlungsanforderung und eines prüfbaren Nachweises. Die Schlusszahlung erfolgt innerhalb von 30 Kalendertagen nach vollständiger und einwandfreier Erfüllung sämtlicher Leistungen und Erhalt einer prüfbaren Schlussrechung (einschließlich der im Original beizufügenden Nachweispapiere).


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (124) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Erklärung gemäß Anlage 2 des Runderlasses zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der Öffentlichen Verwaltung vom 20.08.2014. Mit dem Angebot ist die Eigenerklärung Versicherung zum Bestehen oder die Zusage zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie einer Umweltschadenversicherung in Höhe von jeweils mindestens 2,5 Mio. (2-fach maximiert) vorzulegen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Dem Angebot ist eine Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt W120, eine Geräteliste, mindestens zwei Referenzen mit Angabe des Bohrverfahrens für ähnlich gelagerte Bohrmaßnahmen im Festgestein. Für den verantwortlichen, aufsichtführenden Baustellenleiter ist ein Fachkundenachweis nach DGUV- Regel 101-004 (ehem. BGR 128) oder TRGS 524 vorzulegen. Es sind Angaben zur Oualifikation des für die Auftragsdurchführung eingesetzten Personals zu machen. Der Bohrgeräteführer muss über eine Zertifizierung als Fachkraft für Probenahme und Grundwassermessungen in der geotechnischen Erkundung und Untersuchung oder gleichwertig verfügen. Sonstiger Nachweis: eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung bei Dienst- und Bauleistungen gem. § 4 TVgG-NRW, Nachweise über Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung gem. § 7 TVgG-NRW. Eine gültige Freistellungsbescheinigung gem. § 48b EStG.


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 31.08.2016 23:59 Uhr


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können Unternehmen in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation an den AAV stellen.


Für den Fall, dass eine Arbeitsgemeinschaft die Leistungen ausführen soll, hat die Bietergemeinschaft Formblatt 234 des Vergabehandbuchs des Bundes einzureichen und den bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu benennen. Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNY9U1

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136266 vom 30.06.2016